The National Times - Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit


Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit
Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit / Foto: © IMAGO/Javier Borrego/SID

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

Textgröße ändern:

Demnach habe es ein "ehrliches Gespräch im Trainingszentrum" zwischen dem früheren Bundestrainer und dem Barca-Kapitän gegeben. Flick soll ter Stegen mitgeteilt haben, dass er hinter Neuzugang Joan García und Ersatzmann Wojciech Szczesny nur noch die Nummer 3 sei. Ter Stegen, der seit 2014 in Barcelona spielt, könne aber beim Verein bleiben und um seinen Platz kämpfen.

Das will der 33-Jährige dem Vernehmen nach tun. Allerdings soll es bei Barca Überlegungen geben, ihn mit einem Jahresgehalt abzufinden und seinen bis 2028 laufenden Vertrag aufzulösen. Als mögliche Ziele gelten Manchester City, Manchester United, Inter Mailand oder Galatasaray.

Noch im Juni hatte ter Stegen im Kreise der Nationalmannschaft betont: "Ich weiß, dass ich nächstes Jahr in Barcelona bin. Ich freue mich extrem auf die kommende Saison, weil wir eine tolle Mannschaft haben, die jung, dynamisch und hungrig ist. Es ist keine Situation entstanden, über die man reden müsste."

Das war allerdings vor der Verpflichtung von García von Stadtrivale Espanyol und der Vertragsverlängerung mit Szczesny. Ter Stegen möchte Barcelona jedoch auch aus privaten Gründen nicht verlassen. Dort leben seine beiden Kinder, zudem ist seine neue Freundin Ona Sellarès Katalanin.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern: