The National Times - Nächster McLaren-Crash: Verstappen gewinnt Sprint

Nächster McLaren-Crash: Verstappen gewinnt Sprint


Nächster McLaren-Crash: Verstappen gewinnt Sprint
Nächster McLaren-Crash: Verstappen gewinnt Sprint / Foto: © SID

Max Verstappen hat vom nächsten Crash der beiden McLaren-Rivalen profitiert und kommt dem Duo im WM-Kampf immer näher. Der Formel-1-Weltmeister gewann am Samstag den Sprint in Texas, Oscar Piastri und Lando Norris waren nach einer Kollision in der ersten Kurve gleich nach dem Start ausgeschieden.

Textgröße ändern:

Red-Bull-Pilot Verstappen holte damit im Titelrennen das Maximum aus diesem Kurzrennen heraus: Acht Punkte gibt es für den Sieger, acht Punkte machte er auf die McLaren gut. Vor dem Grand Prix der USA am Sonntag (21.00 Uhr/Sky) liegt Verstappen damit noch 55 Punkte hinter WM-Spitzenreiter Piastri, 33 sind es auf Norris.

Nico Hülkenberg war ebenfalls involviert in den Crash am Start, das brachte den Sauber-Piloten um die beste Chance auf Punkte seit Wochen: Von Rang vier war er nach einer starken Quali gestartet, am Ende landete der Deutsche auf Rang 13. Hinter Verstappen belegten George Russell im Mercedes und Carlos Sainz im Williams die Plätze zwei und drei.

Auf den ersten Metern, die auf dem Circuit of the Americas steil bergauf führen, hatte Verstappen seine Pole Position verteidigt. Dahinter kam es in der spitzen ersten Kurve zu einer Kettenreaktion: Piastri wollte innen an Norris vorbei, dort war aber bereits Hülkenberg, der ebenfalls keinen Spielraum mehr hatte - direkt neben ihm ging Fernando Alonso in die Kurve.

Beide McLaren waren danach zu beschädigt, um das Rennen fortzusetzen. Mit Blick auf das Qualifying am Samstagabend (23.00 Uhr/Sky) hatten die Garagen der beiden Titelkandidaten daher einiges zu tun. "Wir müssen uns die Schäden ansehen, aber eigentlich sollten sie relativ einfach zu beheben sein", sagte McLaren-Chef Zak Brown bei Sky.

Schuld treffe keinen der beiden Piloten an diesem "Rennunfall", sagte Brown. Es war nun aber bereits das zweite Mal in Folge, dass sich Piastri und Norris in die Quere kamen, auch zuletzt in Singapur hatte es eine - deutlich weniger dramatische - Berührung gegeben.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Six Kings Slam: Sinner entzaubert Alcaraz im Millionen-Finale

Jannik Sinner hat Carlos Alcaraz im nächsten Finale der beiden besten Tennisspieler der Welt entzaubert und beim Six Kings Slam in Saudi-Arabien den Millionen-Jackpot eingestrichen. Der Italiener gewann das Endspiel des hochdotierten Einladungsturniers in Riad nach einer dominanten Vorstellung mit 6:2, 6:4. Für seine erfolgreiche Titelverteidigung und die damit verbundenen 4,5 Millionen Dollar Preisgeld für den Sieger benötigte Sinner lediglich 73 Minuten.

Kovac übt deutliche Schiri-Kritik: "Jetzt kriege ich Ärger"

Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac hat nach der Niederlage im Topspiel gegen Bayern München (1:2) deutliche Kritik an Schiedsrichter Bastian Dankert geäußert. Vor allem die Bewertung beim Tor zum 0:1 durch Harry Kane war dem BVB-Coach ein Dorn im Auge. "Für mich ist das aufgrund seiner Entscheidung, kleinlich zu pfeifen, eine klare Fehlentscheidung. Er hätte das zurücknehmen müssen", sagte Kovac.

Schlotterbeck hadert mit erster Halbzeit

Nationalspieler Nico Schlotterbeck hat nach dem verlorenen Topspiel mit Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga bei Bayern München mit der schwachen ersten Halbzeit gehadert. "Um in München zu bestehen, musst du mit Mut spielen, mit Eiern spielen. Das haben wir in der ersten Halbzeit vermissen lassen. Wir haben keinen Zweikampf geführt", sagte Schlotterbeck nach der 1:2 (0:1)-Niederlage des BVB bei Sky.

Bayern unaufhaltsam: Sieg über schwachen BVB

Der furiose Tabellenführer Bayern München bleibt in der Fußball-Bundesliga unantastbar. Im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund räumte das Team von Trainer Vincent Kompany den vermeintlichen Jäger hochverdient mit 2:1 (1:0) aus dem Weg und baute seine beeindruckende Siegesserie aus. Dank des siebten Sieges im siebten Ligaspiel liegt der Rekordmeister weiter fünf Punkte vor dem neuen Verfolger RB Leipzig.

Textgröße ändern: