The National Times - Six Kings Slam: Sinner entzaubert Alcaraz im Millionen-Finale

Six Kings Slam: Sinner entzaubert Alcaraz im Millionen-Finale


Six Kings Slam: Sinner entzaubert Alcaraz im Millionen-Finale
Six Kings Slam: Sinner entzaubert Alcaraz im Millionen-Finale / Foto: © SID

Jannik Sinner hat Carlos Alcaraz im nächsten Finale der beiden besten Tennisspieler der Welt entzaubert und beim Six Kings Slam in Saudi-Arabien den Millionen-Jackpot eingestrichen. Der Italiener gewann das Endspiel des hochdotierten Einladungsturniers in Riad nach einer dominanten Vorstellung mit 6:2, 6:4. Für seine erfolgreiche Titelverteidigung und die damit verbundenen 4,5 Millionen Dollar Preisgeld für den Sieger benötigte Sinner lediglich 73 Minuten.

Textgröße ändern:

Inklusive der 1,5 Millionen Dollar Startgeld nimmt Sinner sechs Millionen Dollar mit - und damit mehr als bei jedem seiner vier Grand-Slam-Siege. In diesem Jahr waren Sinner und Alcaraz bereits in den Finals der French Open und US Open sowie in Wimbledon aufeinandergetroffen. In London hatte sich der 24-jährige Sinner durchgesetzt, wie auch bei den Australian Open gegen Alexander Zverev. Sinner und Alcaraz teilen sich die letzten acht Grand-Slam-Titel gerecht auf.

Es ist Sinners zweiter Titel beim Six Kings Slam. Auch bei der Premiere des Showevents im Vorjahr hatte er sich gegen seinen spanischen Rivalen durchgesetzt. Weltranglistenpunkte gibt es in Riad nicht zu gewinnen, dafür dank des saudischen Staatsfonds für den Sieger mehr Preisgeld als bei jedem einzelnen Turnier der Profitour.

Der Weltranglistenerste Alcaraz hatte sich im Halbfinale souverän in zwei Sätzen gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz durchgesetzt, Sinner war nach Zweisatz-Siegen gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas und den serbischen Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic ins Endspiel eingezogen. Der Hamburger Zverev war zum Auftakt im Viertelfinale glatt an Fritz gescheitert.

Fritz sicherte sich in Riad den dritten Platz - profitierte dabei aber auch von der Aufgabe Djokovics. Der sichtlich erschöpfte Serbe beendete die Partie nach dem 1:16 Stunden langen ersten Satz vorzeitig. Diesen hatte Fritz mit 7:6 (7:4) gewonnen. Insgesamt wurden 13,5 Millionen Dollar in Riad ausgeschüttet.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Verstappen holt Pole vor Norris - Piastri bricht ein

Max Verstappen startet auch beim Grand Prix der USA von der Pole Position und setzt seine Jagd auf die McLaren-Piloten damit unvermindert fort. Der Formel-1-Weltmeister im Red Bull gewann am Samstag das Qualifying in Austin, drei Zehntel Vorsprung hatte er auf den zweitplatzierten Titelkandidaten Lando Norris - dessen Teamkollege, WM-Spitzenreiter Oscar Piastri, wird nur von Rang sechs in das Rennen am Sonntag (21.00 Uhr/Sky) starten. Besser als der Australier waren Charles Leclerc (Ferrari) auf Rang drei sowie George Russell (Mercedes) und Lewis Hamilton (Ferrari).

Kovac übt deutliche Schiri-Kritik: "Jetzt kriege ich Ärger"

Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac hat nach der Niederlage im Topspiel gegen Bayern München (1:2) deutliche Kritik an Schiedsrichter Bastian Dankert geäußert. Vor allem die Bewertung beim Tor zum 0:1 durch Harry Kane war dem BVB-Coach ein Dorn im Auge. "Für mich ist das aufgrund seiner Entscheidung, kleinlich zu pfeifen, eine klare Fehlentscheidung. Er hätte das zurücknehmen müssen", sagte Kovac.

Schlotterbeck hadert mit erster Halbzeit

Nationalspieler Nico Schlotterbeck hat nach dem verlorenen Topspiel mit Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga bei Bayern München mit der schwachen ersten Halbzeit gehadert. "Um in München zu bestehen, musst du mit Mut spielen, mit Eiern spielen. Das haben wir in der ersten Halbzeit vermissen lassen. Wir haben keinen Zweikampf geführt", sagte Schlotterbeck nach der 1:2 (0:1)-Niederlage des BVB bei Sky.

Bayern unaufhaltsam: Sieg über schwachen BVB

Der furiose Tabellenführer Bayern München bleibt in der Fußball-Bundesliga unantastbar. Im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund räumte das Team von Trainer Vincent Kompany den vermeintlichen Jäger hochverdient mit 2:1 (1:0) aus dem Weg und baute seine beeindruckende Siegesserie aus. Dank des siebten Sieges im siebten Ligaspiel liegt der Rekordmeister weiter fünf Punkte vor dem neuen Verfolger RB Leipzig.

Textgröße ändern: