The National Times - Wolfsburg: Schindzielorz will keine Simonis-Diskussion

Wolfsburg: Schindzielorz will keine Simonis-Diskussion


Wolfsburg: Schindzielorz will keine Simonis-Diskussion
Wolfsburg: Schindzielorz will keine Simonis-Diskussion / Foto: © IMAGO / Jan Huebner/SID

Sportdirektor Sebastian Schindzielorz vom kriselnden Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg will nach dem jüngsten Rückschlag keine Debatte um Trainer Paul Simonis aufkommen lassen.

Textgröße ändern:

"Das ist keine Diskussion, die man rund um den Trainer führen muss, sondern um jeden einzelnen, der auf dem Platz gewesen ist", sagte Schindzielorz nach dem 0:3 (0:1) gegen den VfB Stuttgart am Samstag: "Jeder muss selbstkritisch genug sein und sich eingestehen, dass wir individuell nicht die Leistung an den Tag gelegt haben, die es braucht, um gegen eine Mannschaft wie den VfB Stuttgart zu bestehen."

Die mit Europapokal-Ambitionen in die Saison gestarteten Wolfsburger stagnieren mit nur fünf Punkten aus sieben Spielen auf dem 15. Tabellenplatz. Die Niedersachsen sind seit sechs Spielen sieglos und kassierten gegen Stuttgart die vierte Niederlage nacheinander. "Das ist eine Situation, die wir schleunigst verbessern müssen. Wir brauchen zwingend Punkte", sagte Schindzielorz.

Gegen DFB-Pokalsieger Stuttgart hatte der VfL nie auf Augenhöhe agiert, der Ex-Wolfsburger Tiago Tomás (35.) sowie die Nationalspieler Maximilian Mittelstädt (55.) und Angelo Stiller (80.) sorgten für den verdienten Sieg der Schwaben. "Wir waren von der ersten bis zur letzten Minute chancenlos. Wir sind oft hinterhergelaufen, haben es überhaupt nicht geschafft, mal Druck zu setzen", sagte Schindzielorz: "Der VfB war sehr dominant. Am Ende steht eine absolut verdiente Niederlage - auch in der Höhe."

Simonis monierte fehlendes Selbstvertrauen und haderte mit der mangelnden Aggressivität seiner Spieler. "Verlieren ist nie schön", sagte der Niederländer, der sich des wachsenden Drucks bewusst ist: "Das ist logisch. Aber ich sehe noch genug Perspektiven. Es liegt an uns, so schnell wie möglich zu reagieren."

D.Cook--TNT

Empfohlen

Six Kings Slam: Sinner entzaubert Alcaraz im Millionen-Finale

Jannik Sinner hat Carlos Alcaraz im nächsten Finale der beiden besten Tennisspieler der Welt entzaubert und beim Six Kings Slam in Saudi-Arabien den Millionen-Jackpot eingestrichen. Der Italiener gewann das Endspiel des hochdotierten Einladungsturniers in Riad nach einer dominanten Vorstellung mit 6:2, 6:4. Für seine erfolgreiche Titelverteidigung und die damit verbundenen 4,5 Millionen Dollar Preisgeld für den Sieger benötigte Sinner lediglich 73 Minuten.

Kovac übt deutliche Schiri-Kritik: "Jetzt kriege ich Ärger"

Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac hat nach der Niederlage im Topspiel gegen Bayern München (1:2) deutliche Kritik an Schiedsrichter Bastian Dankert geäußert. Vor allem die Bewertung beim Tor zum 0:1 durch Harry Kane war dem BVB-Coach ein Dorn im Auge. "Für mich ist das aufgrund seiner Entscheidung, kleinlich zu pfeifen, eine klare Fehlentscheidung. Er hätte das zurücknehmen müssen", sagte Kovac.

Schlotterbeck hadert mit erster Halbzeit

Nationalspieler Nico Schlotterbeck hat nach dem verlorenen Topspiel mit Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga bei Bayern München mit der schwachen ersten Halbzeit gehadert. "Um in München zu bestehen, musst du mit Mut spielen, mit Eiern spielen. Das haben wir in der ersten Halbzeit vermissen lassen. Wir haben keinen Zweikampf geführt", sagte Schlotterbeck nach der 1:2 (0:1)-Niederlage des BVB bei Sky.

Bayern unaufhaltsam: Sieg über schwachen BVB

Der furiose Tabellenführer Bayern München bleibt in der Fußball-Bundesliga unantastbar. Im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund räumte das Team von Trainer Vincent Kompany den vermeintlichen Jäger hochverdient mit 2:1 (1:0) aus dem Weg und baute seine beeindruckende Siegesserie aus. Dank des siebten Sieges im siebten Ligaspiel liegt der Rekordmeister weiter fünf Punkte vor dem neuen Verfolger RB Leipzig.

Textgröße ändern: