The National Times - Schröder stützt Polanski: "Eugen ist unser Trainer"

Schröder stützt Polanski: "Eugen ist unser Trainer"


Schröder stützt Polanski: "Eugen ist unser Trainer"
Schröder stützt Polanski: "Eugen ist unser Trainer" / Foto: © IMAGO/SID

Rouven Schröder, neuer Sportchef beim kriselnden Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, hat Interimstrainer Eugen Polanski nach der Pleite bei Union Berlin erneut das Vertrauen ausgesprochen. "Grundsätzlich ist die Überzeugung da", sagte Schröder nach der 1:3 (1:2)-Niederlage am Freitag im Interview mit der ARD-Sportschau.

Textgröße ändern:

In der kommenden Trainingswoche wolle Schröder weitere Eindrücke sammeln: "Man kriegt da noch ein besseres Grundgefühl. Wie wird das Training umgesetzt? Wie gehen die Spieler darauf ein? Ein ganz normaler Prozess im Fußball. Das ist kein Abprüfen Tag für Tag. Es gibt ein grundsätzliches Gefühl. Wir sind trotzdem positiv. Wir haben auch heute gute Dinge gesehen. Wir sind nicht blauäugig. Aber Eugen ist unser Trainer."

Schröder hatte das Amt als Nachfolger des zurückgetretenen Roland Virkus unter der Woche angetreten. Bei seiner Vorstellung am Donnerstag hatte er bereits Polanski den Rücken gestärkt. Derzeit ist noch offen, ob der etatmäßige U23-Trainer, der bei bislang keinem Sieg aus vier Bundesliga-Spielen steht, zur Dauerlösung wird. Polanski hatte infolge der Trennung von Gerardo Seoane nach dem dritten Spieltag übernommen.

Schröder betonte jedoch auch, wie wichtig es sei, schnellstmöglich Resultate einzufahren. Gladbach ist nach sieben Spielen weiterhin ohne Erfolg. "Es ist vollkommen klar, dass auch wir Ergebnisse brauchen. Am nächsten Wochenende ist es sehr ambitioniert: FC Bayern München. Und trotzdem geht es bei 0:0 los. Ganz platt", sagte er. Am kommenden Samstag (15.30 Uhr/Sky) kommt der Rekordmeister an den Niederrhein.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Kwasniok: Gerüchte um El Mala "einfach nicht in Ordnung"

Trainer Lukas Kwasniok (44) vom 1. FC Köln hat vor den Auswirkungen des Medienrummels um Talent Said El Mala gewarnt. "Seit ich da bin, werde ich in jeder Woche dreimal zu Said El Mala befragt, zu einem Spieler, der sechs Bundesligaspiele gemacht hat und einmal in der Startelf stand", sagte Bundesliga-Coach Kwasniok in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Die öffentliche Aufmerksamkeit sei nicht verhältnismäßig und berge Risiken. "Ich denke im Moment oft an die vielen Negativbeispiele, die wir hatten, wenn ein medialer Hype jeden Bezug zur Wirklichkeit verloren hat."

Wegen Barcas Miami-Reise: Spieler-Proteste in La Liga

Das umstrittene "Auswärts-Auswärtsspiel" des FC Barcelona in Miami hat in Spaniens La Liga für den ersten großen Protest gesorgt. Bei der Begegnung zwischen Real Oviedo und Espanyol Barcelona am Freitagabend (0:2) verharrten die 22 Startspieler um Espanyols deutschen Profi Clemens Riedel nach Anpfiff 15 Sekunden lang regungslos auf dem Platz, die TV-Weltregie schnitt währenddessen auf eine Außenansicht des Stadions.

Nach Ohtanis historischem Abend: Dodgers erreichen World Series

Baseball-Superstar Shohei Ohtani hat Titelverteidiger Los Angeles Dodgers mit einer historischen Leistung erneut in die World Series geführt. Beim 5:1 gegen die Milwaukee Brewers, mit dem die Dodgers die Halbfinal-Serie mit 4:0 frühzeitig entschieden, überragte der japanische Ausnahmeathlet als Pitcher und als Schlagmann.

Seider und Red Wings weiter erfolgreich

Die Detroit Red Wings und Nationalspieler Moritz Sturm haben ihre Siegesserie in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL fortgesetzt und die Tabellenführung in der Atlantic Division übernommen. Nach dem Erfolg über Meister Florida Panthers besiegte Detroit auch dessen Bundesstaats-Rivalen Tampa Bay Lightning 2:1 nach Verlängerung und gewann zum vierten Mal in Folge.

Textgröße ändern: