The National Times - Nach Ohtanis historischem Abend: Dodgers erreichen World Series

Nach Ohtanis historischem Abend: Dodgers erreichen World Series


Nach Ohtanis historischem Abend: Dodgers erreichen World Series
Nach Ohtanis historischem Abend: Dodgers erreichen World Series / Foto: © SID

Baseball-Superstar Shohei Ohtani hat Titelverteidiger Los Angeles Dodgers mit einer historischen Leistung erneut in die World Series geführt. Beim 5:1 gegen die Milwaukee Brewers, mit dem die Dodgers die Halbfinal-Serie mit 4:0 frühzeitig entschieden, überragte der japanische Ausnahmeathlet als Pitcher und als Schlagmann.

Textgröße ändern:

Der 31-Jährige pitchte im Dodger Stadium bis zu seiner Ablösung im siebten Inning fast makellos, musste keinen Run und nur zwei Hits hinnehmen. Offensiv war Ohtani mit drei Homeruns der entscheidende Mann.

Damit ist er der erste Spieler der MLB-Geschichte, der in einem Play-off-Match als Starting-Pitcher mehr Homeruns erzielte, als er Hits kassierte. Inklusive regulärer Saison war dies seit 1893 erst vier Spielern gelungen, zuletzt Philadelphias Rick Wise vor 54 Jahren.

"Manchmal muss man Shohei berühren, um sich zu vergewissern, dass er nicht aus Stahl gefertigt ist", sagte Teamkollege Freddie Freeman.

Die Dodgers zogen damit zum fünften Mal binnen neun Jahren in die Finalserie der MLB ein, in der sie auf die Seattle Mariners oder die Toronto Blue Jays treffen. Seattle führt mit 3:2 und kann in der Nacht zu Montag (2.03 Uhr MESZ) in Toronto zum ersten Mal die World Series erreichen.

Die Dodgers hatte sich im Vorjahr mit einem 4:1 gegen die New York Yankees ihren achten Titel gesichert. Seit den Yankees im Jahr 2000 hat kein Team seinen World-Series-Titel erfolgreich verteidigt.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Doppelpack Tigges: Paderborn gewinnt Ostwestfalen-Spektakel

Sieben Tore, drei Strafstöße – und die nächsten Episoden zweier Serien: Fußball-Zweitligist SC Paderborn hat im spektakulären Ostwestfalen-Duell mit Arminia Bielefeld seine starke Form untermauert. Angeführt von Doppelpacker Steffen Tigges gewann der SCP trotz zweimaligen Rückstands 4:3 (1:2) und sprang durch den fünften Sieg in Folge vorerst auf den zweiten Tabellenplatz. Aufsteiger Bielefeld musste dagegen die vierte Pflichtspielniederlage hintereinander hinnehmen.

Ritter trifft spät: Kaiserslautern setzt sich oben fest

Der 1. FC Kaiserslautern hat sich dank eines Last-Minute-Siegs vorerst in der Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga festgesetzt. Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht gewann das Verfolgerduell beim Karlsruher SC 3:2 (1:0) und verbesserte sich durch den fünften Sieg in den vergangenen sechs Spielen zumindest vorübergehend auf Rang vier.

Kwasniok: Gerüchte um El Mala "einfach nicht in Ordnung"

Trainer Lukas Kwasniok (44) vom 1. FC Köln hat vor den Auswirkungen des Medienrummels um Talent Said El Mala gewarnt. "Seit ich da bin, werde ich in jeder Woche dreimal zu Said El Mala befragt, zu einem Spieler, der sechs Bundesligaspiele gemacht hat und einmal in der Startelf stand", sagte Bundesliga-Coach Kwasniok in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Die öffentliche Aufmerksamkeit sei nicht verhältnismäßig und berge Risiken. "Ich denke im Moment oft an die vielen Negativbeispiele, die wir hatten, wenn ein medialer Hype jeden Bezug zur Wirklichkeit verloren hat."

Wegen Barcas Miami-Reise: Spieler-Proteste in La Liga

Das umstrittene "Auswärts-Auswärtsspiel" des FC Barcelona in Miami hat in Spaniens La Liga für den ersten großen Protest gesorgt. Bei der Begegnung zwischen Real Oviedo und Espanyol Barcelona am Freitagabend (0:2) verharrten die 22 Startspieler um Espanyols deutschen Profi Clemens Riedel nach Anpfiff 15 Sekunden lang regungslos auf dem Platz, die TV-Weltregie schnitt währenddessen auf eine Außenansicht des Stadions.

Textgröße ändern: