The National Times - Musiala brennt auf Comeback: "Möchte Teil davon sein"

Musiala brennt auf Comeback: "Möchte Teil davon sein"


Musiala brennt auf Comeback: "Möchte Teil davon sein"
Musiala brennt auf Comeback: "Möchte Teil davon sein" / Foto: © SID

Wenn Jamal Musiala seinen "Super-Bayern" zusieht, wird sein Ehrgeiz geweckt. "Man sieht, wie gut wir gerade spielen, wie viel Spaß sie alle haben. Ich möchte Teil davon sein und wieder auf dem Platz stehen", sagte der deutsche Fußball-Nationalspieler auf der Internetseite des deutschen Rekordmeisters.

Textgröße ändern:

Der 22-Jährige hat in dieser Saison noch kein Spiel bestritten, weil er sich bei der Klub-WM einen Wadenbeinbruch und eine Sprunggelenksluxation zugezogen hatte und operiert werden musste. In Abwesenheit des Zauberfußes drehten die Bayern auf und gewannen alle zehn Partien.

Als verlorene Zeit will Musiala seine unfreiwillige Pause aber nicht verstanden wissen. "Ich glaube, man lernt viele Sachen während einer Verletzung", sagte er: "Ich sehe zum Beispiel, wie viel Spaß man sonst hat und wie sehr ich den Fußball liebe."

Außerdem habe er nun die Muße, "in Ruhe zu gucken, was man alles besser machen kann. Auf dem Platz hat man diese Zeit ja nicht, über alles nachzudenken." Für Musiala steht fest: "Natürlich will ich noch besser zurückkommen."

Wann dies der Fall sein wird, ist offen. Musiala hatte sich zum Ziel gesetzt, noch in diesem Jahr wieder für die Bayern aufzulaufen. Die abschließenden WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft im November kommen allerdings zu früh für ihn.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Auch U21 nach Arbeitssieg in Nordirland wieder auf Kurs

Die deutsche U21 hat genau wie die A-Nationalmannschaft mit einem Arbeitssieg in Nordirland zurück in die Spur gefunden. Das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo gewann in Belfast nach einem späten Doppelpack 2:1 (0:1) und rehabilitierte sich mit etwas Glück für die überraschende Heimpleite gegen Griechenland vier Tage zuvor.

Rohrs WM-Traum mit Benin geplatzt - Südafrika holt Ticket

Der deutsche Fußall-Trainer Gernot Rohr hat das "Wunder von Benin" verpasst und am letzten Spieltag die WM-Qualifikation verspielt. Bei Rohrs früherem Arbeitgeber Nigeria unterlag der als Tabellenführer ins "Finale" gegangene Außenseiter 0:4 (0:2) und rutschte noch auf Rang drei der Gruppe C ab. Der Traum von der ersten Endrunden-Teilnahme der "Eichhörnchen" ist damit geplatzt.

Schröder neuer Sportchef in Gladbach

Rouven Schröder wird neuer Sportchef bei Borussia Mönchengladbach. Der Ex-Profi, der am Samstag seinen 50. Geburtstag feiert, wechselt vom österreichischen Spitzenklub RB Salzburg zu dem abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten, wo er die Nachfolge von Roland Virkus antritt. Für Schröder zahlt Gladbach eine kolportierte Ablösesumme von bis zu einer Million Euro.

Gwinn und Oberdorf dabei - Berger fehlt verletzt

Hoffnungsträgerin Lena Oberdorf kehrt 15 Monate nach ihrem letzten Länderspiel in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zurück. Während Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger verletzt fehlt, gehört auch Kapitänin Giulia Gwinn nach ihrem vorzeitigen EM-Aus zum Aufgebot für die Halbfinals in der Nations League. Insgesamt nahm Bundestrainer Christian Wück gegenüber der Europameisterschaft sechs Veränderungen in seinem 23-köpfigen Aufgebot vor.

Textgröße ändern: