The National Times - "35 Gegentore sind einfach zu viel": DHB-Frauen suchen WM-Form

"35 Gegentore sind einfach zu viel": DHB-Frauen suchen WM-Form


"35 Gegentore sind einfach zu viel": DHB-Frauen suchen WM-Form
"35 Gegentore sind einfach zu viel": DHB-Frauen suchen WM-Form / Foto: © IMAGO/SID

Weniger Ballverluste, mehr Aggressivität: Nicht nur Bundestrainer Markus Gaugisch, sondern auch seine Handball-Nationalspielerinnen waren sich nach dem 31:35 (14:20) im WM-Härtetest gegen Co-Gastgeber Niederlande einig, was besser werden muss. "Wir haben ihnen zu viele Bälle auf dem Spielfeld präsentiert", analysierte Gaugisch, dies hätten die Gastgeberinnen in Eindhoven mit ihrer "unglaublichen Passqualität" eiskalt ausgenutzt.

Textgröße ändern:

Wirklich alarmiert war der Coach gut neun Wochen vor dem WM-Eröffnungsspiel in Stuttgart gegen Island noch nicht. "Wir sind noch in der Probephase", erklärte der 51-Jährige: "31 erzielte Tore sind in Ordnung. Aber Rückzug und Defensive gegen eine 5:1-Deckung müssen wir schneller hinkriegen."

Nina Engel, mit acht Treffern am Freitag beste deutsche Torschützin, hielt knallhart fest: "Wenn wir leichte Bälle wegschmeißen, ist das für uns tödlich. 35 Gegentore sind einfach zu viel, um das Spiel zu gewinnen."

Kapitänin Antje Döll haderte: "Wir haben sie eingeladen mit leichten Ballverlusten." Nach der Umstellung auf vier Rückraumspielerinnen nach dem Seitenwechsel habe man dann zwar "ein paar gute Sachen" gesehen, aber "einiges" sei noch zu verbessern bis zum schnellen Wiedersehen am Sonntag (19.00 Uhr/DF1) in Krefeld.

Xenia Smits forderte eine andere Einstellung. "Wir müssen uns mehr Selbstvertrauen holen, die Überzeugung in den Aktionen bekommen, aggressiver draufgehen", sagte die Rückraumspielerin.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September

In der Fußball-Bundesliga wird am Samstag der vierte Spieltag fortgesetzt. Dabei will Meister Bayern München nach seinem erfolgreichen Start in die Champions League ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste erfolgreich verteidigen und die Konkurrenz in Schach halten. Außerdem steht das Duell der sieglosen Kellerkinder zwischen dem Tabellenvorletzten Hamburger SV und Schlusslicht 1. FC Heidenheim im Blickpunkt. In den weiteren Begegnungen am Nachmittag spielen Werder Bremen gegen den SC Freiburg und der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05, im Topspiel ab 18.30 Uhr trifft RB Leipzig auf den Aufsteiger 1. FC Köln.

Textgröße ändern: