The National Times - US Open: Anisimova fordert Sabalenka im Finale

US Open: Anisimova fordert Sabalenka im Finale


US Open: Anisimova fordert Sabalenka im Finale
US Open: Anisimova fordert Sabalenka im Finale / Foto: © SID

Amanda Anisimova brüllte ihre ganze Freude heraus und ging danach in die Knie: Die US-Amerikanerin greift keine zwei Monate nach ihrer bitteren Finalklatsche von Wimbledon bei den US Open nach der Trophäe. Die 24-Jährige steht nach einem hart erkämpften 6:7 (4:7), 7:6 (7:3), 6:3-Halbfinalerfolg gegen die Japanerin Naomi Osaka im Endspiel von New York und will ihren ersten Majorcoup landen.

Textgröße ändern:

Anisimova spielt am Samstag gegen Aryna Sabalenka um den Titel. Die Belarussin hatte zuvor mit 4:6, 6:3, 6:4 gegen Anisimovas Landsfrau Jessica Pegula gewonnen und zum dritten Mal in Serie das Finale in Flushing Meadows erreicht. Sabalenka greift nach ihrem insgesamt vierten Grand-Slam-Triumph und dem ersten in diesem Jahr.

"Natürlich bin ich super glücklich, wieder im Finale zu sein und hoffe, erneut den ganzen Weg gehen zu können", sagte Sabalenka, die erstmals seit Serena Williams 2014 den Titel bei den US Open verteidigen könnte: "Ich werde im Finale um jeden Punkt kämpfen als wäre es der letzte meines Lebens."

In Melbourne und Paris hatte Sabalenka dieses Jahr jeweils Finalniederlagen erlitten, in Wimbledon scheiterte die Weltranglistenerste im Halbfinale, entsprechend groß ist ihr Hunger auf einen Erfolg. Gegen Pegula, die sie im Vorjahr im Endspiel von Flushing Meadows bezwungen hatte, brauchte die 27-Jährige ihr bestes Tennis. Pegula wartet dagegen weiter auf ihren ersten Majortriumph.

Ihre Titelpremiere auf größter Bühne könnte nun Anisimova feiern, die in Wimbledon eine denkwürdige Lehrstunde von Iga Swiatek erhalten hatte. 0:6, 0:6 lautete der Endstand aus ihrer Sicht nach einem der einseitigsten Endspiele der Grand-Slam-Geschichte. Doch Anisimova, die 2023 eine längere Pause aufgrund von Problemen mit ihrer psychischen Gesundheit eingelegt hatte, zeigt sich vor heimischem Publikum erneut enorm stabil und gereift.

Anisimova selbst hatte schon vor dem hochklassigen Duell mit Osaka vom "Lauf ihres Lebens" in New York gesprochen. Der soll sie nun zum Titel bei dem Hartplatz-Turnier führen.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Vuelta: Pedersen siegt - erneute Proteste

Der frühere Straßenradweltmeister Mads Pedersen (Dänemark/Lidl–Trek) hat die 15. Etappe der erneut von Protesten beeinflussten Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Punktbeste der Vuelta setzte sich nach 167,8 hügeligen Kilometern zwischen A Veiga und Monforte de Lemos im Sprint einer neunköpfigen Spitzengruppe mit mehr als zwei Radlängen durch. Dritter wurde der Italiener Marco Frigo, an dessen Team Israel-Premier Tech sich die anhaltenden und intensiven Proteste entzünden.

Verstappen dominiert in Monza - Probleme bei McLaren

Zeitreise für den Weltmeister - und leichte Misstöne bei McLaren: Max Verstappen hat den Großen Preis von Italien gewonnen und dabei Erinnerungen an seine Dominanz der vergangenen Jahre geweckt. Der Red-Bull-Pilot setzte sich in Monza mit fast 20 Sekunden Vorsprung vor Lando Norris und Oscar Piastri durch - und bei den beiden McLaren-Rivalen sorgte eine Teamorder für Aufsehen.

DM: Preuß holt Titel in der Verfolgung

Biathletin Franziska Preuß hat im dritten Anlauf doch noch ihren ersten Titel seit dem Gesamtweltcupsieg gewonnen. Bei den Deutschen Meisterschaften siegte die 31-Jährige am Sonntag zum Abschluss in der Verfolgung, nachdem sie sich zuvor in Einzel und Sprint Janina Hettich-Walz hatte geschlagen geben müssen.

FC Bayern: Hoeneß mit leiser Kritik an Eberl

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß ist noch nicht komplett überzeugt von der Arbeit von Sportvorstand Max Eberl. "Wir suchen ein Team, das sehr gut zusammenarbeitet. Das haben wir seit dem Rücktritt von Karl-Heinz (Rummenigge, d. Red.) und mir noch nicht gefunden", sagte Hoeneß im Sport1-Doppelpass. Er habe jedoch, ergänzte der langjährige Manager leicht widersprüchlich, "das Gefühl mit unserem Trainer, dem Christoph Freund, auch mit Max, dass die gut zusammenarbeiten."

Textgröße ändern: