The National Times - DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland

DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland


DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland
DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland / Foto: © SID

Die deutsche Nationalmannschaft setzt beim Einspielen auf die WM 2026 auf einen Kontinente-Mix. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann testet im Vorfeld des Mammutturniers gegen die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) und Finnland. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag wenige Stunden vor dem deutschen Auftakt in der WM-Qualifikation in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ARD) bekannt.

Textgröße ändern:

Im Falle der erfolgreichen direkten Qualifikation für die Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada und vorbehaltlich der Auslosung der WM-Gruppen am 5. Dezember in Washington trifft die DFB-Elf am 30. März in Stuttgart auf den Afrika-Cup-Sieger. Das Duell mit den Finnen steigt am 31. Mai in Mainz, Anpfiff ist jeweils um 20.45 Uhr. In der Quali-Gruppe A spielen neben Deutschland und der Slowakei noch Nordirland und Luxemburg um das direkte WM-Ticket.

Die weiteren Länderspielgegner und Spielorte im Vorfeld der WM werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Im März und unmittelbar vor der Endrunde (11. Juni bis 19. Juli) ist jeweils ein weiterer Test vorgesehen.

Nach der Weltmeisterschaft mit dem Finale im MetLife Stadium von New Jersey steht in der zweiten Jahreshälfte 2026 zudem die neue Saison in der Nations League an. Die Spielorte werden nach der Auslosung, die für Anfang 2026 geplant ist, festgelegt.

Gegen die Elfenbeinküste ist die Nationalmannschaft bislang erst einmal angetreten: Das Freundschaftsspiel im November 2009 in Gelsenkirchen endete 2:2 und stand ganz im Zeichen des wenige Tage zuvor verstorbenen Nationaltorhüters Robert Enke. Mit Finnland gab es 23 Duelle, von denen 16 gewonnen wurden. Die einzige Niederlage gab es 1923 in Dresden.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Vier Spiele, vier Siege: Aber Tuchel und England enttäuschen

Nie gefährdet und doch wieder enttäuschend - Thomas Tuchel bekommt die englische Fußball-Nationalmannschaft nicht richtig auf Touren. Das 2:0 (1:0) gegen Andorra bedeutete am Samstag zwar den vierten Sieg im vierten Qualifikationsspiel, der Weg führt eindeutig Richtung WM 2026. Aber Überzeugung oder spielerische Ideen waren im Team des deutschen Nationaltrainers während zäher 90 Minuten kaum zu erkennen.

Vor Rekordkulisse: Bayern-Frauen starten erfolgreich

Gelungener Start auf großer Bühne: Die Fußballerinnen des FC Bayern sind vor einer Rekordkulisse erfolgreich in ihre Mission Titelverteidigung in der Bundesliga gestartet. Die Münchnerinnen setzten sich beim Liga-Debüt ihres neuen Trainers José Barcala in der Allianz Arena mit Mühe 2:0 (0:0) gegen Bayer Leverkusen durch und gewannen damit auch ihr saisonübergreifend 14. Liga-Spiel in Folge.

Rekord: 57.762 Fans bei Saisoneröffnung der Bayern-Frauen

Das erste Saisonspiel der Fußballerinnen des FC Bayern gegen Bayer Leverkusen hat für einen Zuschauerrekord im deutschen Vereinsfußball der Frauen gesorgt. 57.762 Fans kamen am Samstag zum ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison in die Allianz Arena. Damit wurde die bisherige Bestmarke von 57.000 Fans beim Pokal-Halbfinale zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen im vergangenen März im Hamburger Volksparkstadion übertroffen.

Füchse-Debakel nach Personalbeben: Magdeburg deklassiert Berlin

Auf den Knall folgte die Klatsche: Der deutsche Handballmeister Füchse Berlin hat nach dem Doppelrauswurf von Trainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar einen heftigen sportlichen Tiefschlag erlitten. Die Mannschaft des neuen Coaches Nicolej Krickau verlor die Neuauflage des Champions-League-Finals gegen den gnadenlosen SC Magdeburg 32:39 (13:22) und kassierte im dritten Bundesliga-Spiel die erste Niederlage.

Textgröße ändern: