The National Times - Rekord: 57.762 Fans bei Saisoneröffnung der Bayern-Frauen

Rekord: 57.762 Fans bei Saisoneröffnung der Bayern-Frauen


Rekord: 57.762 Fans bei Saisoneröffnung der Bayern-Frauen
Rekord: 57.762 Fans bei Saisoneröffnung der Bayern-Frauen / Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/SID

Das erste Saisonspiel der Fußballerinnen des FC Bayern gegen Bayer Leverkusen hat für einen Zuschauerrekord im deutschen Vereinsfußball der Frauen gesorgt. 57.762 Fans kamen am Samstag zum ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison in die Allianz Arena. Damit wurde die bisherige Bestmarke von 57.000 Fans beim Pokal-Halbfinale zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen im vergangenen März im Hamburger Volksparkstadion übertroffen.

Textgröße ändern:

Die Bundesliga-Bestmarke von 38.365 Zuschauern beim Spiel zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt im April 2023 war bereits im Vorverkauf deutlich getoppt worden.

Den deutschen Rekord bei einem Frauenspiel hatten 73.680 Fans beim WM-Eröffnungsspiel 2011 im Berliner Olympiastadion zwischen Deutschland und Kanada aufgestellt. Den offiziellen Weltrekord hält der FC Barcelona: 91.648 Zuschauer kamen im April 2022 zum Champions-League-Halbfinale zwischen Barca und dem VfL Wolfsburg ins Camp Nou.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Kein Tah, kein Goretzka: Nagelsmann wechselt fünfmal

Bundestrainer Julian Nagelsmann verändert seine Startelf nach dem Debakel in der Slowakei (0:2) auf fünf Positionen. Im zweiten WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland müssen Jonathan Tah, Leon Goretzka, Maximilian Mittelstädt, Angelo Stiller und Nnamdi Collins auf die Bank. Dafür stehen Waldemar Anton, Robin Koch, David Raum sowie Pascal Groß und Jamie Leweling am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Köln von Beginn an auf dem Feld.

Vuelta: Pedersen siegt - erneute Proteste

Der frühere Straßenradweltmeister Mads Pedersen (Dänemark/Lidl–Trek) hat die 15. Etappe der erneut von Protesten beeinflussten Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Punktbeste der Vuelta setzte sich nach 167,8 hügeligen Kilometern zwischen A Veiga und Monforte de Lemos im Sprint einer neunköpfigen Spitzengruppe mit mehr als zwei Radlängen durch. Dritter wurde der Italiener Marco Frigo, an dessen Team Israel-Premier Tech sich die anhaltenden und intensiven Proteste entzünden.

Verstappen dominiert in Monza - Probleme bei McLaren

Zeitreise für den Weltmeister - und leichte Misstöne bei McLaren: Max Verstappen hat den Großen Preis von Italien gewonnen und dabei Erinnerungen an seine Dominanz der vergangenen Jahre geweckt. Der Red-Bull-Pilot setzte sich in Monza mit fast 20 Sekunden Vorsprung vor Lando Norris und Oscar Piastri durch - und bei den beiden McLaren-Rivalen sorgte eine Teamorder für Aufsehen.

DM: Preuß holt Titel in der Verfolgung

Biathletin Franziska Preuß hat im dritten Anlauf doch noch ihren ersten Titel seit dem Gesamtweltcupsieg gewonnen. Bei den Deutschen Meisterschaften siegte die 31-Jährige am Sonntag zum Abschluss in der Verfolgung, nachdem sie sich zuvor in Einzel und Sprint Janina Hettich-Walz hatte geschlagen geben müssen.

Textgröße ändern: