The National Times - US Open: Sinner im Eiltempo ins Halbfinale

US Open: Sinner im Eiltempo ins Halbfinale


US Open: Sinner im Eiltempo ins Halbfinale
US Open: Sinner im Eiltempo ins Halbfinale / Foto: © SID

Nächste Machtdemonstration durch Jannik Sinner: Der Titelverteidiger hat bei den US Open das erste rein italienische Viertelfinale der Grand-Slam-Geschichte im Eiltempo für sich entschieden. Der Weltranglistenerste setzte sich mit 6:1, 6:4 und 6:2 gegen Lorenzo Musetti durch und konnte mit Blick auf das Halbfinale am Freitag gegen Alexander Zverevs Bezwinger Félix Auger-Aliassime (Kanada/Nr. 25) Kraft sparen.

Textgröße ändern:

"Es war eine starke, wirklich solide Leistung von mir", sagte Sinner: "Einige Italiener in der Heimat haben heute sicherlich nicht geschlafen." Nach nur 1:59 Stunden verwandelte der Südtiroler gegen Musetti, immerhin die Nummer zehn der Welt, seinen ersten Matchball - es war Sinners 16. Sieg im 16. Match gegen einen Landsmann auf der ATP-Tour, gegen Musetti führt er nun mit 3:0.

Der 24-jährige Sinner überrannte seinen ein Jahr jüngeren Landsmann zunächst regelrecht mit druckvollem Spiel und Konzentration auf den Punkt, nach 27 Minuten war der erste Satz bereits gelaufen. Danach fing sich Musetti etwas, gerade sein erster Aufschlag kam nun verlässlicher. Sinner aber blieb zu jeder Zeit Herr der Lage.

Musetti, an dessen Seite Sinner im vergangenen November den Davis Cup gewonnen hatte, soll nur eine Zwischenstation gewesen sein für den Weltranglistenersten auf dem Weg zu weiteren Großtaten für die Tennis-Geschichtsbücher. Bislang etwa hat allein Roger Federer die Australian Open und die US Open in zwei aufeinanderfolgenden Jahren gewinnen können, 2006 und 2007 war das. Sinner fehlen hierzu noch zwei Matcherfolge in Flushing Meadows.

Sinner kann zudem der erst vierte Mann in der Open Era zu werden, der in einer Saison die Finals aller vier Grand-Slam-Turniere erreicht - nach Rod Laver (1969), Federer (2006, 2007, 2009) und Novak Djokovic (2015, 2021, 2023).

Grand-Slam-Rekordgewinner Djokovic und Carlos Alcaraz bestreiten am Freitag (Ortszeit) das zweite Halbfinale. Sinner (vier) beziehungsweise Alcaraz (drei) teilen seit Anfang 2024 sämtliche Majortitel untereinander auf, nach den French Open und Wimbledon könnten sie ein drittes Mal in diesem Jahr in einem Grand-Slam-Finale aufeinandertreffen.

Gegen den früheren Top-Ten-Spieler Auger-Aliassime, der in New York so stark spielt wie lange nicht, ist Sinner jedenfalls erneut klarer Favorit. Das letzte Aufeinandertreffen gewann der Italiener überaus deutlich: Im Viertelfinale von Cincinnati im August hieß es nach 71 Minuten 6:0, 6:2.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Box-WM: Frankreichs Frauen-Team ausgeschlossen

Weil die Ergebnisse der geforderten Geschlechtstests nicht rechtzeitig vorlagen, ist die französische Frauen-Mannschaft von den Box-Weltmeisterschaften in Liverpool (4. bis 14. September) ausgeschlossen worden. Der französische Verband reagierte mit "Fassungslosigkeit und Empörung" auf eine entsprechende Entscheidung des Weltverbandes World Boxing. Frankreichs Sportministerin Marie Barsacq bezeichnete den Ausschluss als "inakzeptabel".

DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland

Die deutsche Nationalmannschaft setzt beim Einspielen auf die WM 2026 auf einen Kontinente-Mix. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann testet im Vorfeld des Mammutturniers gegen die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) und Finnland. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag wenige Stunden vor dem deutschen Auftakt in der WM-Qualifikation in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ARD) bekannt.

Stühlerücken beim DFB: Blask wird neuer Generalsekretär

Stühlerücken in der Chefetage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): Holger Blask soll beim Bundestag am 7. November zum neuen Generalsekretär des größten Einzelsportverbands der Welt aufsteigen. Der 50-Jährige war bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der GmbH & Co.KG und wird zukünftig beide Ämter in Personalunion bekleiden. Blask löst Heike Ullrich ab. Die 55-Jährige hatte den Posten knapp fünf Jahre inne.

Oberdorf: "Alle wollen auf mich aufpassen"

Nationalspielerin Lena Oberdorf hat vor ihrer Bundesliga-Premiere für den FC Bayern die hohen Erwartungen zunächst relativiert. "Ich möchte jetzt erst einmal Spaß haben, genießen und gar nicht so streng mit mir selber sein, sondern mich einfach weiterentwickeln, um wieder zu alter Form zu kommen. Deswegen sind wir da alle eher entspannt unterwegs", sagte die 23-Jährige vor dem Spiel am Samstag (17.45 Uhr/ARD, DAZN und MagentaSport) gegen Bayer Leverkusen im SID-Interview.

Textgröße ändern: