The National Times - "Beispiellos": Ten Hag mit scharfer Kritik an Bayer-Bossen

"Beispiellos": Ten Hag mit scharfer Kritik an Bayer-Bossen


"Beispiellos": Ten Hag mit scharfer Kritik an Bayer-Bossen
"Beispiellos": Ten Hag mit scharfer Kritik an Bayer-Bossen / Foto: © SID

Wenige Stunden nach seiner Entlassung hat Erik ten Hag die Vereinsführung des Fußball-Vizemeisters Bayer Leverkusen scharf kritisiert. "Sich nach nur zwei Ligaspielen von einem Trainer zu trennen, ist beispiellos", teilte der Niederländer am Montag in einer Erklärung mit, die laut The Athletic über seine Agentur veröffentlicht wurde. Er habe das Gefühl, so ten Hag weiter, "dass dies nie eine Beziehung war, die auf gegenseitigem Vertrauen beruhte". Die Trennung sei für ihn "völlig überraschend" gekommen.

Textgröße ändern:

Der Nachfolger von Erfolgstrainer Xabi Alonso hätte sich vor allem mehr Zeit für den Umbruch im Rheinland erhofft. "Ein neuer Trainer verdient den Freiraum, um seine Vision umzusetzen, Standards zu setzen, die Mannschaft zu formen und dem Spielstil seinen Stempel aufzudrücken", sagte ten Hag. "Ich habe diese Aufgabe mit voller Überzeugung und Energie begonnen, aber leider war die Vereinsführung nicht bereit, mir die Zeit und das Vertrauen zu geben, die ich brauchte, was ich zutiefst bedaure."

Laut Sportchef Simon Rolfes, der als Triebfeder der nun gescheiterten Verpflichtung ten Hags galt, hätten die Bayer-Verantwortlichen das Gefühl gehabt, "dass es nicht in die richtige Richtung geht. Bevor wir am falschen Ziel rauskommen, haben wir uns für einen frühen Zeitpunkt entschlossen", sagte Rolfes nach dem enttäuschenden Saisonstart mit nur einem Punkt aus zwei Spielen. So schnell wie Bayer entließ in der Bundesliga-Geschichte bislang kein anderer Klub einen Trainer, der erst im Sommer verpflichtet worden war.

"In meiner gesamten Karriere habe ich als Trainer jede Saison bis zum Ende durchgehalten und Erfolg gehabt", sagte ten Hag: "Vereine, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben, wurden mit Erfolg und Titeln belohnt."

Ten Hag war mit reichlich Erfahrung nach Leverkusen gekommen. Er führte Ajax Amsterdam einst überraschend ins Champions-League-Halbfinale, beim englischen Rekordmeister in Manchester konnte ten Hag von Juli 2022 bis Oktober 2024 die Erwartungen nicht erfüllen und musste vorzeitig gehen. Dennoch hatte er 2023 den Ligapokal und 2024 den FA Cup mit ManUnited gewonnen.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Offiziell: Isak für 150 Millionen zum FC Liverpool

Der größte Transfer der englischen Premier League ist perfekt: Angreifer Alexander Isak wechselt nach wochenlangem Poker für die Rekordablöse von umgerechnet rund 150 Millionen Euro von Newcastle United zu Meister FC Liverpool. Das gaben die Reds am späten Montagabend bekannt. Der 25 Jahre alte Schwede erhält einen Sechsjahresvertrag.

Starke Swiatek erreicht Viertelfinale in New York

Iga Swiatek hat im Schnelldurchgang das Viertelfinale der US Open erreicht. Die Wimbledonsiegerin aus Polen setzte sich im Achtelfinale in nur 64 Minuten gegen Laura Siegemunds Bezwingerin Jekaterina Alexandrowa mit 6:3, 6:1 durch und zeigte eine starke Leistung.

Langjähriger Telekom-Teamchef Godefroot verstorben

Der Radsport trauert um Walter Godefroot. Der Belgier, in den 1990er- und 2000er-Jahren Sportlicher Leiter des Radrennstalls der Telekom und des ehemaligen Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Das berichtete am Montag die belgische Nachrichtenagentur Belga. Godefroot hatte zuletzt zurückgezogen in seiner Heimat gelebt, nachdem er an Parkinson erkrankt war.

Boxen: Khelif zieht wegen Geschlechtstests vor den CAS

Box-Olympiasiegerin Imane Khelif ficht die Einführung von Geschlechtstests durch den neuen Amateur-Weltverband World Boxing vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS an. Das gab der CAS am Montag bekannt. Die Algerierin fordert die Aufhebung der Entscheidung von World Boxing, wonach Boxerinnen ohne einen genetischen Geschlechtstest nicht mehr an Turnieren teilnehmen dürfen.

Textgröße ändern: