The National Times - Champions-League-Finale künftig schon um 18.00 Uhr

Champions-League-Finale künftig schon um 18.00 Uhr


Champions-League-Finale künftig schon um 18.00 Uhr
Champions-League-Finale künftig schon um 18.00 Uhr / Foto: © IMAGO/SID

Das Finale der Champions League wird künftig statt wie bisher um 21.00 Uhr schon um 18.00 Uhr beginnen. Das verkündete die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Donnerstag. Erstmals Anwendung findet die neue Anstoßzeit beim Endspiel der bevorstehenden Königsklassen-Saison in Budapest am 30. Mai 2026.

Textgröße ändern:

"Mit dieser Änderung stellen wir das Fanerlebnis in den Mittelpunkt unserer Planung", sagte UEFA-Präsident Alexander Ceferin. Durch die Vorverlegung auf 18.00 Uhr werde das Finale, das seit 2010 samstags ausgetragen wird, für "alle Beteiligten noch zugänglicher, inklusiver und wirkungsvoller".

Laut dem Verband sei das Ziel, "den Spieltag für alle, die mitfiebern möchten, zu einem echten Erlebnis zu machen und gleichzeitig eine einladende Atmosphäre zu schaffen, die es Familien und Kindern erleichtert, das größte und wichtigste Vereinsfußballspiel der Saison zu besuchen." Zudem soll mit der neuen Anstoßzeit weltweit ein noch breiteres Fernsehpublikum erreicht werden. Die Gruppen- und K.o.-Spiele, die unter der Woche stattfinden, werden weiterhin überwiegend um 21.00 Uhr angepfiffen.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Medien: Woltemade vor Wechsel zu Newcastle United

Fußball-Nationalspieler Nick Woltemade steht offenbar vor einem überraschenden Wechsel vom VfB Stuttgart in die Premier League. Wie mehrere Medien am Donnerstagabend übereinstimmend berichteten, sollen sich die Schwaben mit Champions-League-Teilnehmer Newcastle United über einen Wechsel des Angreifers einig sein. Als Ablösesumme sollen 85 Millionen Euro plus fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig werden. Woltemade befinde sich bereits auf dem Weg nach Großbritannien.

Champions League: Bayern gegen PSG und Chelsea

Bayern München hat in der Ligaphase der Champions League attraktive Aufgaben vor der Brust. Der deutsche Fußball-Rekordweltmeister muss zum Titelverteidiger Paris Saint-Germain und empfängt den Klub-Weltmeister FC Chelsea. Dies ergab die Auslosung am Donnerstag in Monaco. Auch das Duell beim FC Arsenal hat es in sich.

Gesundheitliche Probleme: Lys gibt in Runde zwei auf

Die deutsche Tennisspielerin Eva Lys ist bei den US Open von erneuten gesundheitlichen Problemen ausgebremst worden. Die Hamburgerin musste am Donnerstag gegen die an Nummer 21 gesetzte Linda Noskova aus Tschechien beim Stand von 4:6, 0:3 aufgeben und verpasste damit den erstmaligen Einzug in die dritte Runde von New York.

Dressur-EM: Werth und Wendy bescheren Deutschland den Titel

Dank eines nervenstarken Ritts von Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth hat sich die deutsche Dressur-Equipe bei der Europameisterschaft in Frankreich bereits zum 26. Mal die Goldmedaille in der Mannschaft gesichert. Das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu verwies im Grand Prix, an dessen Ende der Teamsieger gekrönt wird, mit 229,644 Prozentpunkten den Titelverteidiger aus Großbritannien hauchdünn auf Rang zwei (226,785). Bronze ging an Dänemark (223,385), Cathrine Laudrup-Dufour gelang die Tagesbestleistung.

Textgröße ändern: