The National Times - Trotz körperlicher Probleme: Djokovic in Runde zwei

Trotz körperlicher Probleme: Djokovic in Runde zwei


Trotz körperlicher Probleme: Djokovic in Runde zwei
Trotz körperlicher Probleme: Djokovic in Runde zwei / Foto: © SID

Novak Djokovic hat sich trotz großer körperlicher Probleme in die zweite Runde der US Open gekämpft. Der serbische Grand-Slam-Rekordchampion besiegte den US-Amerikaner Learner Tien am ersten Turniertag in New York mit 6:1, 7:6 (7:3), 6:2, wirkte dabei aber phasenweise deutlich angeschlagen. Hinter seiner Verfassung für die kommenden Aufgaben stehen große Fragezeichen.

Textgröße ändern:

"Es war wichtig für mich, die Nerven zu behalten und den zweiten Satz zu gewinnen. Danach habe ich mich etwas besser gefühlt", sagte Djokovic im On-Court-Interview. Der Serbe scherzte über das Alter seines Gegners (19): "Ich wünschte, ich hätte sein Alter. Wenn man in die späten 30er kommt, geht es darum, die Kraftreserven für die wichtigen Dinge zu sparen. Der Körper erholt sich nicht mehr so gut, wie er sollte."

Djokovic jagt weiter seinem Traum vom 25. Major-Titel nach, der Weg dorthin scheint für den 38-Jährigen aber weiter und weiter zu werden. Der Serbe spielt nur noch ausgewählte Turniere und konzentriert sich auf die Grand Slams - seit dem Wimbledon-Halbfinale Mitte Juli hatte er kein Match mehr bestritten. Der viermalige Turniersieger war in Flushing Meadows im Vorjahr bereits in der dritten Runde ausgeschieden. 2023 hatte er beim letzten Grand Slam des Jahres den Titel gewonnen, seitdem wartet er auf den nächsten großen Coup.

Nach einem souveränen ersten Satz, den Djokovic nach nur 24 Minuten gewann, wirkte er im zweiten Satz zunehmend müde. Djokovic wehrte beim Stand von 4:5 einen Satzball ab und rettete sich in den Tiebreak - dort dehnte er sich nach Ballwechseln, stützte sich auf seinem Schläger ab und ließ sich auffällig viel Zeit beim Aufschlag. Dennoch holte er nervenstark den Satz. In einer anschließenden Medical Timeout ließ Djokovic eine Blase am großen Zeh des rechten Fußes behandeln.

Zu Beginn des dritten Satzes kassierte Djokovic umgehend ein Break, schien sich körperlich aber zu fangen. Gegen den unerfahrenen Tien, der zu viele einfache Fehler machte, spielte er schließlich seine Klasse aus und nutzte seinen zweiten Matchball zum Sieg.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Rassismus im DFB-Pokal: Collina lobt Schiris

FIFA-Schiedsrichterboss Pierluigi Collina hat die deutschen Unparteiischen Max Burda (Berlin) und Cristian Ballweg (Zwingenberg) für ihr Verhalten bei den Rassismus-Vorfällen im DFB-Pokal gelobt. Laut des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat der Vorsitzende der Schiedsrichterkommission des Weltverbands den beiden Referees in einem persönlichen Schreiben seine "Anerkennung und Dankbarkeit für herausragendes Engagement" übermittelt.

Vuelta: Rad-Diebstahl bei Vingegaard-Team Visma-Lease a Bike

Radsport-Superstar Jonas Vingegaard hat nach der Fahrt ins Rote Trikot der Spanien-Rundfahrt mit seinem Team Visma-Lease a Bike ein böses Erwachen erlebt. Wie die niederländische Equipe vor dem Start der dritten Etappe am Montag ins norditalienische Ceres (134,6 km) mitteilte, wurden in der Nacht bei einem Einbruch in den Mechaniker-LKW mehrere Fahrräder gestohlen. Die Polizei hat Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen.

Verpasste Dopingkontrollen: Rodlerin Egle für Olympia gesperrt

Die zweifache Olympia-Medaillengewinnerin Madeleine Egle wird die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Jahr verpassen. Die Österreicherin wurde wegen drei verpassten Dopingkontrollen für 20 Monate gesperrt, wie der Österreichische Verband (ÖRV) mitteilte. Die 27 Jahre alte Spitzenrodlerin habe demnach im Jahr 2023 drei Dopingkontrollen verpasst und sei nun rückwirkend ab dem 1. März 2025 mit dieser Sperre belegt worden.

Irre Wende bleibt aus: Medwedew nach Zwischenfall raus

Der frühere Weltranglistenerste Daniil Medwedew ist bei den US Open nach einem kuriosen und hitzigen Zwischenfall bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Der Russe, Turniersieger von 2021, unterlag wie in Wimbledon vor wenigen Wochen dem Franzosen Benjamin Bonzi mit 3:6, 5:7, 7:6 (7:5), 6:0, 4:6 und kassierte erneut eine herbe Grand-Slam-Enttäuschung.

Textgröße ändern: