The National Times - Deutschland Tour: Lipowitz als Wasserträger - Brennan siegt

Deutschland Tour: Lipowitz als Wasserträger - Brennan siegt


Deutschland Tour: Lipowitz als Wasserträger - Brennan siegt
Deutschland Tour: Lipowitz als Wasserträger - Brennan siegt / Foto: © SocratesxTassos/SID

Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz hat sich zum Start der Deutschland Tour zurückhaltend und hilfsbereit präsentiert. Nach der durchwachsenen Leistung im Prolog am Mittwoch hatte der Tour-de-France-Dritte am Donnerstag erwartungsgemäß nichts mit dem Tagessieg auf der ersten Etappe zu tun. Nach 202,6 km von Essen nach Herford kam der Brite Matthew Brennan im Fotofinish hauchzart vor dem italienischen Sprintstar Jonathan Milan als Erster ins Ziel.

Textgröße ändern:

Lipowitz, der beim fünftägigen Event nicht als Favorit gilt, arbeitete weniger an einer eigenen Top-Platzierung als vielehr für die Ziele seines Teams Red Bull Bora-hansgrohe. Unter anderem gab er den Wasserträger und versorgte seine Teamkollegen. "Die Jungs waren auf der Tour dabei, und wenn ich da ein bisschen was zurückgeben kann, dann freut mich das", sagte der 24-Jährige im Anschluss in der ARD.

Das Blaue Trikot für die Gesamtführung übernahm Lipowitz' Teamkollege Danny van Poppel vom Norweger Sören Wärenskjold. Rückkehrer John Degenkolb, der sich Anfang April bei der Flandern-Rundfahrt Schlüsselbein, Ellbogen sowie Handgelenk gebrochen hatte, konnte im Zielsprint nicht mitwirken.

Da das Profil nicht dem im Hochgebirge starken Lipowitz entspricht, ist nicht zu erwarten, dass der Ulmer um den Sieg im Gesamtklassement mitfährt. Mit seinem Start wolle er Fans und Team "etwas zurückgeben". Favorisiert sind die Sprinter und Klassikerjäger um Milan oder den belgischen Top-Star Wout van Aert.

Der zweite Tour-Abschnitt am Freitag führt das Peloton von Herford nach Arnsberg über rund 190 wellige Kilometer. Mit mehreren Anstiegen, etwa zum Hermannsdenkmal bei Detmold. Die Veranstalter sprechen von der "Königsetappe" der Deutschland Tour, die Rundfahrt endet am Sonntag in Magdeburg.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Amiris Tor nicht genug: Mainz verliert in Trondheim

Erst Traumtor, dann später Nackenschlag: Der FSV Mainz 05 hat auf dem Weg zurück in den Europacup einen Dämpfer kassiert. Die Mainzer verloren in der Qualifikation zur Conference League bei Rosenborg Trondheim in Norwegen 1:2 (1:1). Die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen benötigt im Rückspiel in einer Woche vor allem in der Offensive eine Steigerung.

Bayer leiht Echeverri von Manchester City aus

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat den argentinischen U20-Nationalspieler Claudio Echeverri ausgeliehen. Der offensive Mittelfeldspieler kommt für ein Jahr von Manchester City ins Rheinland und soll die erhoffte kreative Verstärkung sein. Medienberichten zufolge soll der Werksklub keine Kaufoption für den 19-Jährigen besitzen.

Kajak-Vierer erreicht WM-Finale - Rückschlag für K4 der Frauen

Nach dem enttäuschenden Auftakt hat der deutsche Kajak-Vierer der Männer über einen Umweg den Endlauf bei der WM in Mailand erreicht. Das Paradeboot des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV), das im Vorjahr in Paris Olympia-Gold gewonnen hatte, landete im Halbfinale hinter Ungarn auf dem zweiten Rang und fährt damit am Freitag (15.11 Uhr) um die Medaillen. Ein Jahr nach dem Gewinn der Silbermedaille bei Olympia kassierte der K4 der Frauen in neuer Besetzung dagegen einen Rückschlag und verpasste den Endlauf.

Mehr Taten, weniger Worte: Kovacs Forderung an die BVB-Stars

Trainer Niko Kovac hat die Profis von Borussia Dortmund vor dem Bundesliga-Start in die Pflicht genommen und mehr Konstanz im Vergleich zum Vorjahr gefordert. Mit Blick auf die Qualifikation zur Champions League gehe er davon aus, "dass wir es dieses Jahr wieder schaffen, aber sehr viel schneller", sagte Kovac am Donnerstag. Er sei "kein Freund vom Erzählen". Sein Motto? "Lieber arbeiten, Ärmel hochkrempeln. Es bedarf mehr als Worte, nämlich Taten. Da sind wir alle gefordert."

Textgröße ändern: