The National Times - Wagner: "Für den Trainerjob viel, viel besser geeignet"

Wagner: "Für den Trainerjob viel, viel besser geeignet"


Wagner: "Für den Trainerjob viel, viel besser geeignet"
Wagner: "Für den Trainerjob viel, viel besser geeignet" / Foto: © IMAGO/Markus Fischer/SID

Sandro Wagner blickt seiner Zeit als Cheftrainer in der Fußball-Bundesliga voller Selbstbewusstsein entgegen. "Ich bin für den Trainerjob viel, viel besser geeignet als für den als Spieler", sagte Wagner vor dem Liga-Start mit dem FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg im Podcast "Phrasenmäher". Er habe, ergänzte der langjährige Profi, auch als Trainer große "Ziele und die sind im höchsten Regal. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass ich auf Strecke als Trainer erfolgreicher werde."

Textgröße ändern:

In Augsburg habe er "sehr viel vor", betonte Wagner: "Ich möchte, dass wir uns an die Topteams der Liga ranpirschen". Die Entwicklung müsse man dabei jedoch nicht alleine an einem "Tabellenplatz festmachen", sagte der 37-Jährige. Vielmehr ginge es um "Strukturen, ein Mindset, die Spielphilosophie". Gleichwohl will Wagner mit dem FCA "überraschen, wir wollen attackieren", so der ehemalige Co-Trainer von Bundestrainer Julian Nagelsmann: "Wir werden eine sehr unangenehme Mannschaft sein. Die Spielphilosophie ist eine komplett andere als die letzten Jahre. Das braucht Zeit, die müssen wir uns geben."

Die Mannschaft, mit der Wagner bereits am Sonntag in der ersten Pokalrunde beim Regionalligisten Hallescher FC (2:0) sein Pflichtspieldebüt gefeiert hatte, mache vor dem Start jedoch bereits einen guten Eindruck. "Wir bringen eine gute Frische rein", sagte Wagner: "Wir sind jetzt in den Details, das Haus haben wir hingestellt. Jeder weiß, was wir machen wollen. Ich bin sehr zufrieden."

S.Arnold--TNT

Empfohlen

"Juristisch fragwürdig": Mihambo kritisiert Gentest-Einführung

Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo hat scharfe Kritik an der kurzfristigen Einführung verpflichtender Gentests durch den Leichtathletik-Weltverband World Athletics geübt. "Ich sehe diese Maßnahme sehr kritisch. In kürzester Zeit alle Athletinnen weltweit zu Gentests verpflichten zu wollen, ist juristisch fragwürdig, ethisch heikel und wissenschaftlich verkürzt", sagte die Weitspringerin im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Schwere Verletzung: Kapitän Wissmann fehlt Eisbären lange

Kapitän Kai Wissmann vom deutschen Eishockey-Meister Eisbären Berlin muss den nächsten verletzungsbedingten Rückschlag verkraften. Wie der Hauptstadtklub am Mittwoch mitteilte, zog sich der Verteidiger im Training eine Verletzung der Achillessehne zu. Wissmann unterzog sich bereits einer Operation, die prognostizierte Ausfalldauer beträgt laut Vereinsangaben mehrere Monate. Bereits im Februar stehen die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo an, schon die WM im Mai hatte Wissmann aufgrund einer Handverletzung verpasst.

1391 Spiele: Fluminense-Keeper Fabio bricht Weltrekord

Der brasilianische Torhüter Fabio hat den Rekord für die meisten Profi-Fußballspiele gebrochen. Der 44-Jährige bestritt in der Nacht auf Mittwoch beim 2:0-Sieg seines Vereins Fluminense gegen América de Cali aus Kolumbien sein 1391. Profispiel und überholte damit den englischen Schlussmann Peter Shilton, dessen Marke laut Guinnessbuch der Rekorde bei 1390 Partien liegt.

Tennis: Lys steigt in Cleveland aus

Tennisprofi Eva Lys ist nach ihrem Einzug ins Viertelfinale aus dem WTA-Turnier in Cleveland ausgestiegen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin verkündete ihre Entscheidung kurz nach dem 6:4, 6:3 im Achtelfinale gegen die Russin Polina Kudermetowa. Im Viertelfinale wäre Lys auf Kudermetowas Landsfrau Anastassija Sacharowa getroffen.

Textgröße ändern: