The National Times - Große körperliche Probleme: Zverev verpasst Cincinnati-Finale

Große körperliche Probleme: Zverev verpasst Cincinnati-Finale


Große körperliche Probleme: Zverev verpasst Cincinnati-Finale
Große körperliche Probleme: Zverev verpasst Cincinnati-Finale / Foto: © SID

Alexander Zverev hat beim ATP-Masters in Cincinnati nach großen körperlichen Problemen das Finale verpasst. Der völlig entkräftete Tokio-Olympiasieger unterlag im Halbfinale des Hartplatzturniers dem spanischen Weltranglistenzweiten Carlos Alcaraz 4:6, 3:6. Eine Woche vor Beginn der US Open hatte der 28-Jährige sichtlich mit den hohen Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit zu kämpfen.

Textgröße ändern:

Im zweiten Satz nahm Zverev beim Stand von 1:2 ein medizinisches Timeout und verließ den Platz. Nach seiner Rückkehr schleppte er sich unter erkennbaren Kreislaufproblemen durch den Rest der Partie. Alcaraz spielte nicht fehlerfrei, nutzte aber Zverevs Schwächephasen und Probleme konsequent. Der Spanier gewann die letzten zwölf Punkte des Matches in Serie.

"Plötzlich fühlte er sich schlecht, und ich dachte mehr darüber nach, wie er sich fühlte, anstatt gutes Tennis zu spielen", sagte der French-Open-Champion über Zverev: "Es war hart, und ich wünsche ihm einfach alles Gute."

Zverev, der an Diabetes leidet, blieb dennoch bis zum Ende auf dem Platz und holte im zweiten Satz nach dem Verlust seines Aufschlags sogar noch ein Break. Wann immer möglich, setzte er sich und legte Eispackungen auf seine Schultern. "Bei mir dreht sich alles", sagte er in einem Timeout.

Im Finale kommt es nun erneut zum Gigantenduell zwischen Alcaraz und dem Italiener Jannik Sinner – es ist das vierte Endspiel der beiden Rivalen in diesem Jahr. Sinner hatte zuvor den französischen Qualifikanten Terence Atmane geschlagen und war an seinem 24. Geburtstag ins Endspiel eingezogen.

Für Zverev bleibt vor den US Open nicht viel Zeit, um wieder zu Kräften zu kommen. Das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres beginnt am 24. August in New York.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Nach Siebenmeterwerfen: U19-Handballer gewinnen WM-Titel

Die U19-Junioren haben dem Deutschen Handballbund (DHB) in einem dramatischen Finalkrimi den ersten Weltmeistertitel in der Altersklasse beschert. Die Mannschaft von Trainer Eric Wudtke gewann in Ägyptens Hauptstadt Kairo das Finale gegen Spanien nach zwei Verlängerungen und Siebenmeterwerfen mit 41:40 (36:36, 31:31, 27:27, 14:16) und sicherte sich damit ungeschlagen Gold. Für den Verband ist es nach dem Europameistertitel der U19-Juniorinnen der zweite große Nachwuchs-Triumph in diesem Sommer.

Mit Mühe: Augsburg beschert Wagner erfolgreiches Debüt

Sandro Wagner hat als Trainer des FC Augsburg im DFB-Pokal einen holprigen Start erlebt. Der Fußball-Bundesligist setzte sich im ersten Pflichtspiel des 37-Jährigen in der ersten Runde mit Mühe beim Regionalligisten Hallescher FC mit 2:0 (0:0) durch, wurde seiner Favoritenrolle aber letztendlich gerecht.

Doppel-Triumph bleibt aus: Hockey-Frauen holen EM-Silber

Der Titeltraum der deutschen Hockey-Frauen bei der Heim-EM in Mönchengladbach ist geplatzt. Im Endspiel unterlag das Team von Bundestrainerin Janneke Schopman nach großem Kampf mit 1:2 (0:2) gegen die Olympiasiegerinnen aus den Niederlanden und verpasste damit nach dem Triumph der Männer am Vortag das mögliche Doppelgold.

Dramatisches Debüt für Kwasniok: Köln schlägt Regensburg

Blamage abgewendet, Start geglückt: Auf den letzten Drücker hat der 1. FC Köln seinem neuen Trainer Lukas Kwasniok ein gelungenes Pflichtspieldebüt beschert. In der ersten Runde des DFB-Pokals besiegte der neu formierte Bundesliga-Aufsteiger den Drittligisten Jahn Regensburg dramatisch mit 2:1 (0:0), zeigte gegen den "Angstgegner" aber über weite Strecken einen glanzlosen Auftritt.

Textgröße ändern: