The National Times - Doppel-Triumph bleibt aus: Hockey-Frauen holen EM-Silber

Doppel-Triumph bleibt aus: Hockey-Frauen holen EM-Silber


Doppel-Triumph bleibt aus: Hockey-Frauen holen EM-Silber
Doppel-Triumph bleibt aus: Hockey-Frauen holen EM-Silber / Foto: © IMAGO/Maximilian Koch/SID

Der Titeltraum der deutschen Hockey-Frauen bei der Heim-EM in Mönchengladbach ist geplatzt. Im Endspiel unterlag das Team von Bundestrainerin Janneke Schopman nach großem Kampf mit 1:2 (0:2) gegen die Olympiasiegerinnen aus den Niederlanden und verpasste damit nach dem Triumph der Männer am Vortag das mögliche Doppelgold.

Textgröße ändern:

Anders als vor zwölf Jahren gab es für die DHB-Teams damit nicht den zweifachen Triumph. Die Männer hatten am Samstag ihr eigenes Finale gegen das Nachbarland noch im Shootout gewonnen. 2013 hatten beide Mannschaften in Belgien zum ersten und letzten Mal gemeinsam die EM-Trophäe bejubelt, für das Frauen-Team des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) geht das Warten auf den insgesamt dritten Titel weiter.

Der Anschlusstreffer von Kapitänin Lisa Nolte (35.) war nicht genug für den deutschen Sensationssieg, für das junge Team ist die Silbermedaille im ersten Jahr nach dem großen Umbruch trotzdem ein Erfolg. Pien Dicke (5.) und Luna Fokke (18.) trafen für die Niederlande, die mit ihrem bereits fünften EM-Triumph in Folge weiterhin unangefochten auf dem Thron sitzen. Seit 2017 gingen alle großen Titel in die Niederlande.

Schon längst waren die europäischen Titelkämpfe zu deutsch-niederländischen Festspielen avanciert, in der grenznahen Hockey-Hochburg Mönchengladbach feierten beide Fanlager bereits vor Anpfiff ein gemeinsames Fest. Pünktlich zum großen Finale war auch ein bisschen Sonne auf das Blau des Hockeyparks zurückgekehrt, zunächst schien diese aber wieder für Oranje.

Pien brachte die Topfavoritinnen nach starker Zuarbeit bereits früh in Führung. Die DHB-Auswahl kam im Anschluss zwar besser in das Spiel, erneut aber war es Schlussfrau Julia Sonntag, die hinter sich greifen musste. Die deutschen Frauen gaben sich nicht auf, Kapitänin Nolte brachte die Hoffnung für das DHB-Team zurück, auch der Gladbacher Hexenkessel erwachte wieder.

Das Happy End gegen den großen Favoriten blieb aber am Ende aus. Wie schon in der Vorrunde bei der 1:5-Klatsche gegen die Niederlande gingen die Danas als Verlierer vom Platz.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Nach Siebenmeterwerfen: U19-Handballer gewinnen WM-Titel

Die U19-Junioren haben dem Deutschen Handballbund (DHB) in einem dramatischen Finalkrimi den ersten Weltmeistertitel in der Altersklasse beschert. Die Mannschaft von Trainer Eric Wudtke gewann in Ägyptens Hauptstadt Kairo das Finale gegen Spanien nach zwei Verlängerungen und Siebenmeterwerfen mit 41:40 (36:36, 31:31, 27:27, 14:16) und sicherte sich damit ungeschlagen Gold. Für den Verband ist es nach dem Europameistertitel der U19-Juniorinnen der zweite große Nachwuchs-Triumph in diesem Sommer.

Mit Mühe: Augsburg beschert Wagner erfolgreiches Debüt

Sandro Wagner hat als Trainer des FC Augsburg im DFB-Pokal einen holprigen Start erlebt. Der Fußball-Bundesligist setzte sich im ersten Pflichtspiel des 37-Jährigen in der ersten Runde mit Mühe beim Regionalligisten Hallescher FC mit 2:0 (0:0) durch, wurde seiner Favoritenrolle aber letztendlich gerecht.

Dramatisches Debüt für Kwasniok: Köln schlägt Regensburg

Blamage abgewendet, Start geglückt: Auf den letzten Drücker hat der 1. FC Köln seinem neuen Trainer Lukas Kwasniok ein gelungenes Pflichtspieldebüt beschert. In der ersten Runde des DFB-Pokals besiegte der neu formierte Bundesliga-Aufsteiger den Drittligisten Jahn Regensburg dramatisch mit 2:1 (0:0), zeigte gegen den "Angstgegner" aber über weite Strecken einen glanzlosen Auftritt.

Elvedi erlöst wackeliges Gladbach gegen Delmenhorst

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat nur mit großer Mühe eine Blamage in der ersten Runde des DFB-Pokals abgewendet. Die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane siegte in Oldenburg gegen den aufopferungsvoll kämpfenden Fünftligisten Atlas Delmenhorst mit 3:2 (2:2), offenbarte eine Woche vor dem Bundesligastart gegen den Hamburger SV aber vor allem defensiv noch erhebliche Probleme.

Textgröße ändern: