The National Times - Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant"

Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant"


Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant"
Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant" / Foto: © SID

Unerkannt auf der Tribüne, zwischen den Fans von Borussia Dortmund, vielleicht mit hochgeschlagenem Kragen, Mütze und dunkler Brille, das kann sich Mats Hummels sehr gut vorstellen. "Es wird mal einen Inkognito-Besuch auf der Süd geben. 100 Prozent", sagte der frühere BVB-Kapitän am Sonntag nach seinem Abschiedsspiel. Gegen Juventus Turin (1:2) hatte das Klubidol noch einmal in der Startformation der Dortmunder auflaufen dürfen.

Textgröße ändern:

Vor dem Gang auf die berühmte Süd-Tribüne im Signal Iduna Park muss Hummels seine Pläne natürlich geheim halten, ob er später darüber sprechen wird, lässt der langjährige deutsche Nationalspieler offen. "Ich weiß nicht, ob ich den danach öffentlich thematisieren werde oder ob ich den einfach nur für mich mache. Vielleicht erzähle ich in zehn Jahren dann davon", so Hummels zur Idee eines Besuches. "Aber der ist geplant." Ohne Verkleidung will sich der Weltmeister von 2014 häufiger bei der Borussia sehen lassen: "Ich schaffe es als Fan hoffentlich, einige Spiele hier zu besuchen dieses Jahr."

Den letzten Auftritt auf dem Rasen genoss er. "Aus rein persönlicher Sicht war es ein perfekter Tag", sagte Hummels, er sei "extrem nervös" gewesen, "mit Anpfiff war es wieder weg". Es werde sicher "nochmal ein paar Tage, ein paar Wochen im Schönen wehtun, das jetzt nicht mehr zu haben. Die Atmosphäre im Stadion ist immer besonders. Hier auf dem Platz zu stehen, vor dem Publikum, vor 80.000, ist einfach der Traum von einem Fußballer." Es habe "ein bisschen gekitzelt" und "ein bisschen gejuckt. Aber es passt schon so, wie es ist".

Der Rückzug aus dem Rampenlicht habe auch seine Vorteile. "Ich habe diese Selbstbestimmung schon seit einigen Jahren herbeigesehnt. Ich werde versuchen, ein normales Privatleben - aus der Öffentlichkeit zurückgezogen - zu führen. Darauf freue ich mich sehr."

S.Ross--TNT

Empfohlen

Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale

Die deutschen Basketball-Weltmeister haben elf Tage vor der EM eine große Überraschung verpasst. Im Finale des Supercup in München unterlag die Mannschaft um Kapitän Dennis Schröder und Franz Wagner der starken Auswahl Serbiens 81:91 (32:38). Die DBB-Auswahl zeigte lange Zeit eine ansprechende und engagierte Leistung, lag zu Beginn des vierten Viertels schon mit 15 Punkten zurück, kämpfte sich aber noch mal heran.

Erster Titel, aber koan Woltemade: Bayern holt den Supercup

Titelpremiere in der neuen Saison ja, Woltemade-Wechsel nein: Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat beim Franz Beckenbauer-Supercup triumphiert, den Kampf um Wunschspieler Nick Woltemade aber verloren. Das Team von Trainer Vincent Kompany feierte bei DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart einen 2:1 (1:0)-Sieg und sicherte den Münchnern zum elften Mal den Titel. Doch schon vor dem Spiel musste der FCB eine herbe Niederlage verkraften, die Schwaben setzten den Spekulationen um einen Wechsel von DFB-Stürmer Woltemade ein jähes Ende.

Barca und Flick gewinnen Liga-Auftakt

Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick sind in der spanischen La Liga erfolgreich in ihre Mission Titelverteidigung gestartet. Der spanische Fußball-Meister um seinen deutschen Coach gewann seinen Saisonauftakt bei RCD Mallorca am Samstagabend mit 3:0 (2:0). Raphinha (7.), Ferran Torres (23.) und Lamine Yamal (90.+4) erzielten in einer hitzigen Partie die Treffer für Barca.

Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"

Vorstandschef Alexander Wehrle vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat dem FC Bayern im wochenlangen Poker um Shootingstar Nick Woltemade nun eine klare Absage erteilt. "Nick Woltemade spielt nächste Saison beim VfB Stuttgart, die Akte ist geschlossen. Das weiß auch Bayern München. Wir haben sportliche Ziele, die wollen wir erreichen. Wir mussten irgendwann sagen: Jetzt ist gut - und so ist es jetzt", sagte Wehrle vor dem brisanten Duell um den Supercup gegen die Münchner am Samstagabend bei Sky. Auch Sportvorstand Fabian Wohlgemuth bekräftigte bei Sat.1 den klaren VfB-Standpunkt: "Wir beschäftigen uns mit dem Thema ab sofort nicht mehr. "

Textgröße ändern: