The National Times - Vettel kann sich Tätigkeit in der Formel 1 vorstellen

Vettel kann sich Tätigkeit in der Formel 1 vorstellen


Vettel kann sich Tätigkeit in der Formel 1 vorstellen
Vettel kann sich Tätigkeit in der Formel 1 vorstellen / Foto: © Imago/Panoramic by PsnewZ/SID

Der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel kann sich eine Zukunft in der Formel 1 vorstellen. "Als Fahrer nicht, die Zeit ist vorbei. Aber vielleicht die ein oder andere Funktion zu übernehmen ist absolut denkbar", sagte Vettel im ZDF-Sportstudio. Im Moment jedoch, so der 38-Jährige, "bin ich recht zufrieden und habe genug zu tun."

Textgröße ändern:

Der Heppenheimer war Ende 2022 aus der Motorsport-Königsklasse ausgestiegen, er wollte auch mehr Zeit mit seiner Frau Hanna und seinen drei Kindern verbringen, hatte er damals betont. Derzeit macht er eine Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich, setzt sich für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte ein und ist Miteigentümer des Segelteams Germany SailGP. "Die Kids machen unheimlich viel Spaß zu Hause, der Traktor muss gelenkt werden", sagte Vettel: "Aber wer weiß."

Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko hatte Vettel schon mal als idealen Nachfolger bezeichnet. Zuletzt war bei ihm ein Einsatz bei der Langstrecken-WM im Gespräch, das sei aber "noch nicht so konkret", sagte Vettel: "Ich bin so ein Auto mal gefahren, weil es mich interessiert hat. Es hat Spaß gemacht, aber bis jetzt hat sich noch nicht mehr ergeben", sagte Vettel: "Aber da hätte ich noch ein bisschen Zeit.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale

Die deutschen Basketball-Weltmeister haben elf Tage vor der EM eine große Überraschung verpasst. Im Finale des Supercup in München unterlag die Mannschaft um Kapitän Dennis Schröder und Franz Wagner der starken Auswahl Serbiens 81:91 (32:38). Die DBB-Auswahl zeigte lange Zeit eine ansprechende und engagierte Leistung, lag zu Beginn des vierten Viertels schon mit 15 Punkten zurück, kämpfte sich aber noch mal heran.

Erster Titel, aber koan Woltemade: Bayern holt den Supercup

Titelpremiere in der neuen Saison ja, Woltemade-Wechsel nein: Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat beim Franz Beckenbauer-Supercup triumphiert, den Kampf um Wunschspieler Nick Woltemade aber verloren. Das Team von Trainer Vincent Kompany feierte bei DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart einen 2:1 (1:0)-Sieg und sicherte den Münchnern zum elften Mal den Titel. Doch schon vor dem Spiel musste der FCB eine herbe Niederlage verkraften, die Schwaben setzten den Spekulationen um einen Wechsel von DFB-Stürmer Woltemade ein jähes Ende.

Barca und Flick gewinnen Liga-Auftakt

Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick sind in der spanischen La Liga erfolgreich in ihre Mission Titelverteidigung gestartet. Der spanische Fußball-Meister um seinen deutschen Coach gewann seinen Saisonauftakt bei RCD Mallorca am Samstagabend mit 3:0 (2:0). Raphinha (7.), Ferran Torres (23.) und Lamine Yamal (90.+4) erzielten in einer hitzigen Partie die Treffer für Barca.

Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"

Vorstandschef Alexander Wehrle vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat dem FC Bayern im wochenlangen Poker um Shootingstar Nick Woltemade nun eine klare Absage erteilt. "Nick Woltemade spielt nächste Saison beim VfB Stuttgart, die Akte ist geschlossen. Das weiß auch Bayern München. Wir haben sportliche Ziele, die wollen wir erreichen. Wir mussten irgendwann sagen: Jetzt ist gut - und so ist es jetzt", sagte Wehrle vor dem brisanten Duell um den Supercup gegen die Münchner am Samstagabend bei Sky. Auch Sportvorstand Fabian Wohlgemuth bekräftigte bei Sat.1 den klaren VfB-Standpunkt: "Wir beschäftigen uns mit dem Thema ab sofort nicht mehr. "

Textgröße ändern: