The National Times - THC-Coach Müller zum Streit mit Ludwigsburg: "Kapitel beenden"

THC-Coach Müller zum Streit mit Ludwigsburg: "Kapitel beenden"


THC-Coach Müller zum Streit mit Ludwigsburg: "Kapitel beenden"
THC-Coach Müller zum Streit mit Ludwigsburg: "Kapitel beenden" / Foto: © IMAGO/Marco Wolf/SID

Trainer Herbert Müller vom Thüringer HC will den öffentlichen Streit mit dem wirtschaftlich angeschlagenen Frauen-Handballmeister HB Ludwigsburg hinter sich lassen. "Es ist alles gesagt", bekräftigte Müller am Donnerstag im Gespräch mit dem Sport-Information-Dienst (SID): "Von meiner Seite kommt überhaupt kein einziges Wort mehr in diese Richtung. Wir sollten das Kapitel beenden, nach vorne gucken, die Chancen sehen und aus dieser Geschichte lernen."

Textgröße ändern:

Nachdem Ludwigsburg am Montagabend mitgeteilt hatte, nach dem Insolvenzantrag die Verträge seiner Spielerinnen nicht mehr erfüllen zu können, hatte Müller die Ludwigsburger Verantwortlichen in der Thüringer Allgemeinen scharf attackiert. Wirtschaftlich habe sich der Verein "die letzten zwei Meisterschaften erschlichen und geschwindelt. Das muss man klar sagen", hatte der 62-Jährige gesagt.

Aus Ludwigsburg folgte wiederum am Mittwochabend eine heftige Reaktion. In einem Schreiben, das dem SID vorliegt, bezeichnete Vorstandsboss Christian Köhle den THC-Coach als "notorischen Krawallmacher" und warf diesem "haltlose Unterstellungen" und eine destruktive Agenda vor.

Müller wollte darauf tags darauf nicht weiter eingehen, derartige "Schlammschlachten schaden nur uns", sagte er, es sei "sehr, sehr schade, dass das mit Ludwigsburg passiert ist. Es wäre schön gewesen, wenn wir so ein Aushängeschild weiter hätten", führte er aus. Die Situation schade "dem Renommee der Liga, dem Image. Und es geht einfach eine Klasse in dieser Liga verloren. Auf der anderen Seite ist es aber auch eine Chance, weil die Karten jetzt neu gemischt werden."

So verspricht sich der Trainer-Routinier künftig deutlich mehr Wettbewerb innerhalb der Liga. "Alle Mannschaften wittern jetzt ihre Chance auf einen Titel. Es wird alles ausgeglichener sein, es wird alles spannender sein. In den vergangenen Jahren hat man den Titel ja gleich nach Ludwigsburg vergeben können", sagte Müller und ergänzte. "Ich hoffe sehr, dass es dem Produkt nicht schadet, sondern dass die Würfel jetzt neu geworfen werden und dass wir trotzdem alles tun, damit wir über Seriosität, über guten Frauenhandball weiter nach vorne kommen."

Auch von der Heim-WM (26. November bis 14. Dezember) verspricht sich der Coach weiter viel Rückenwind. "Bei einer Heim-WM kann ein Märchen entstehen und das kann neue Energie freisetzen und hoffentlich in dem Fall auch Nachhaltigkeit schaffen", sagte Müller.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale

Die deutschen Basketball-Weltmeister haben elf Tage vor der EM eine große Überraschung verpasst. Im Finale des Supercup in München unterlag die Mannschaft um Kapitän Dennis Schröder und Franz Wagner der starken Auswahl Serbiens 81:91 (32:38). Die DBB-Auswahl zeigte lange Zeit eine ansprechende und engagierte Leistung, lag zu Beginn des vierten Viertels schon mit 15 Punkten zurück, kämpfte sich aber noch mal heran.

Erster Titel, aber koan Woltemade: Bayern holt den Supercup

Titelpremiere in der neuen Saison ja, Woltemade-Wechsel nein: Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat beim Franz Beckenbauer-Supercup triumphiert, den Kampf um Wunschspieler Nick Woltemade aber verloren. Das Team von Trainer Vincent Kompany feierte bei DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart einen 2:1 (1:0)-Sieg und sicherte den Münchnern zum elften Mal den Titel. Doch schon vor dem Spiel musste der FCB eine herbe Niederlage verkraften, die Schwaben setzten den Spekulationen um einen Wechsel von DFB-Stürmer Woltemade ein jähes Ende.

Barca und Flick gewinnen Liga-Auftakt

Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick sind in der spanischen La Liga erfolgreich in ihre Mission Titelverteidigung gestartet. Der spanische Fußball-Meister um seinen deutschen Coach gewann seinen Saisonauftakt bei RCD Mallorca am Samstagabend mit 3:0 (2:0). Raphinha (7.), Ferran Torres (23.) und Lamine Yamal (90.+4) erzielten in einer hitzigen Partie die Treffer für Barca.

Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"

Vorstandschef Alexander Wehrle vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat dem FC Bayern im wochenlangen Poker um Shootingstar Nick Woltemade nun eine klare Absage erteilt. "Nick Woltemade spielt nächste Saison beim VfB Stuttgart, die Akte ist geschlossen. Das weiß auch Bayern München. Wir haben sportliche Ziele, die wollen wir erreichen. Wir mussten irgendwann sagen: Jetzt ist gut - und so ist es jetzt", sagte Wehrle vor dem brisanten Duell um den Supercup gegen die Münchner am Samstagabend bei Sky. Auch Sportvorstand Fabian Wohlgemuth bekräftigte bei Sat.1 den klaren VfB-Standpunkt: "Wir beschäftigen uns mit dem Thema ab sofort nicht mehr. "

Textgröße ändern: