The National Times - Ludwigsburg-Chef: THC-Coach Müller "notorischer Krawallmacher"

Ludwigsburg-Chef: THC-Coach Müller "notorischer Krawallmacher"


Ludwigsburg-Chef: THC-Coach Müller "notorischer Krawallmacher"
Ludwigsburg-Chef: THC-Coach Müller "notorischer Krawallmacher" / Foto: © IMAGO/Marco Wolf/SID

Der Vorstandsboss des wirtschaftlich angeschlagenen deutschen Frauen-Handballmeisters HB Ludwigsburg hat die jüngsten öffentlichen Angriffe von Trainer Herbert Müller vom Thüringer HC scharf zurückgewiesen. In einem von ihm versendeten Schreiben wirft Christian Köhle dem THC-Coach "haltlose Unterstellungen" und eine destruktive Agenda vor.

Textgröße ändern:

Der "notorische Krawallmacher Herbert Müller vom langjährigen Ligamitstreiter THC" nutze "die öffentliche Aufmerksamkeit erwartungsgemäß ungeschickt für die Verbreitung unbelegter Behauptungen, haltloser Unterstellungen und realitätsferner Forderungen", schrieb der Vorstandsboss in einem am Mittwochabend versendeten Statement mit dem Titel "Kommentar zu Medienäußerungen des THC".

Nachdem Ludwigsburg am Montagabend mitgeteilt hatte, nach dem Insolvenzantrag die Verträge seiner Spielerinnen nicht mehr erfüllen zu können, hatte Müller in der Thüringer Allgemeinen gefordert, dass Ludwigsburg seine jüngsten "Titel zurückgeben" müsse. Wirtschaftlich habe sich der Verein "die letzten zwei Meisterschaften erschlichen und geschwindelt. Das muss man klar sagen."

Auch THC-Geschäftsführer Maik Schenk, der Ludwigsburg zuletzt des Betrugs und der Täuschung gegenüber allen anderen Mannschaften bezichtigt hatte, gerät ins Visier Köhles. Dieser Vorwurf sei "konstruiert", schrieb der Vorstandsvorsitzende.

Es werde versucht, mit "unfairen Mitteln nachzutreten", ergänzte Köhle. Die Worte Müllers ließen "gar den Eindruck entstehen, als sei der 2017 vom Liga-Thron gestürzte THC weniger an einer konstruktiven Problemlösung interessiert, sondern vielmehr bemüht, den unbezwingbaren Dauerrivalen nun verbal aus dem Spielbetrieb zu drängen, anstatt dabei zu helfen, weiteren Schaden von der gesamten Liga abzuwenden".

Köhle forderte von der Liga Konsequenzen für seinen Kritiker. Es bleibe zu hoffen, dass die HBF-Verantwortlichen "solchem grob unsportlichen Verhalten endlich die Rote Karte zeigen", schrieb er.

Der Klub hatte angekündigt, weiter um seine Lizenz kämpfen zu wollen. Die Liga kündigte jedoch an, die Vergabe nochmals zu prüfen. Der Auftritt im Supercup wurde bereits gestrichen, Ludwigsburg wird dort durch den THC ersetzt werden. Auch den Startplatz in der Champions League hat der Double-Gewinner der Vorsaison verloren. Ein Aberkennung von Titeln, bekräftigte die Liga am Mittwoch, sei aber "kein Thema".

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale

Die deutschen Basketball-Weltmeister haben elf Tage vor der EM eine große Überraschung verpasst. Im Finale des Supercup in München unterlag die Mannschaft um Kapitän Dennis Schröder und Franz Wagner der starken Auswahl Serbiens 81:91 (32:38). Die DBB-Auswahl zeigte lange Zeit eine ansprechende und engagierte Leistung, lag zu Beginn des vierten Viertels schon mit 15 Punkten zurück, kämpfte sich aber noch mal heran.

Erster Titel, aber koan Woltemade: Bayern holt den Supercup

Titelpremiere in der neuen Saison ja, Woltemade-Wechsel nein: Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat beim Franz Beckenbauer-Supercup triumphiert, den Kampf um Wunschspieler Nick Woltemade aber verloren. Das Team von Trainer Vincent Kompany feierte bei DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart einen 2:1 (1:0)-Sieg und sicherte den Münchnern zum elften Mal den Titel. Doch schon vor dem Spiel musste der FCB eine herbe Niederlage verkraften, die Schwaben setzten den Spekulationen um einen Wechsel von DFB-Stürmer Woltemade ein jähes Ende.

Barca und Flick gewinnen Liga-Auftakt

Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick sind in der spanischen La Liga erfolgreich in ihre Mission Titelverteidigung gestartet. Der spanische Fußball-Meister um seinen deutschen Coach gewann seinen Saisonauftakt bei RCD Mallorca am Samstagabend mit 3:0 (2:0). Raphinha (7.), Ferran Torres (23.) und Lamine Yamal (90.+4) erzielten in einer hitzigen Partie die Treffer für Barca.

Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"

Vorstandschef Alexander Wehrle vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat dem FC Bayern im wochenlangen Poker um Shootingstar Nick Woltemade nun eine klare Absage erteilt. "Nick Woltemade spielt nächste Saison beim VfB Stuttgart, die Akte ist geschlossen. Das weiß auch Bayern München. Wir haben sportliche Ziele, die wollen wir erreichen. Wir mussten irgendwann sagen: Jetzt ist gut - und so ist es jetzt", sagte Wehrle vor dem brisanten Duell um den Supercup gegen die Münchner am Samstagabend bei Sky. Auch Sportvorstand Fabian Wohlgemuth bekräftigte bei Sat.1 den klaren VfB-Standpunkt: "Wir beschäftigen uns mit dem Thema ab sofort nicht mehr. "

Textgröße ändern: