The National Times - Ausverkauf droht: HB Ludwigsburg gibt Spielerinnen frei

Ausverkauf droht: HB Ludwigsburg gibt Spielerinnen frei


Ausverkauf droht: HB Ludwigsburg gibt Spielerinnen frei
Ausverkauf droht: HB Ludwigsburg gibt Spielerinnen frei / Foto: © IMAGO/Marco Wolf/SID

Der deutsche Serienmeister HB Ludwigsburg steht nach dem Insolvenzantrag vor dem sportlichen Ausverkauf. Der Klub aus der Handball-Bundesliga kann die laufenden Verträge mit seinen Spielerinnen nicht erfüllen. Das teilte der Verein am Montag, knapp zwei Wochen nach dem Antrag auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens, mit.

Textgröße ändern:

"Trotz intensiver Gespräche mit allen Beteiligten konnte keine tragfähige Lösung gefunden werden, um die Finanzierung der kommenden Saison sicherzustellen. Die bestehende, über einen längeren Zeitraum entstandene Finanzierungslücke konnte seit Anordnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens vor rund zwei Wochen nicht geschlossen werden. Vor diesem Hintergrund fehlt es an einer wirtschaftlichen Grundlage, um die Spielerinnen der HB Ludwigsburg weiterhin an ihre bestehenden Verträge zu binden", hieß es in einer Stellungnahme des Vereins.

Unter den gegebenen Bedingungen sei es "den Spielerinnen nicht zumutbar", weiter an ihre Verträge gebunden zu bleiben, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Holger Leichtle. "Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber sie war nach sorgfältiger Prüfung unumgänglich." Die Mannschaft sei am Montag über die Lage informiert worden.

Damit dürfte das Team in seiner bisherigen Form auseinanderbrechen. Der Double-Gewinner hat mehrere deutsche Nationalspielerinnen wie DHB-Kapitänin Antje Döll, Xenia Smits oder Jenny Behrend unter Vertrag. Ein geregelter Saisonstart erscheint immer unwahrscheinlicher. Planmäßig soll Ludwigsburg als amtierender Meister und DHB-Pokalsieger die neue Spielzeit mit dem Supercup am 23. August gegen die HSG Blomberg-Lippe eröffnen, eine Woche später steht der Bundesliga-Auftakt bei Frisch Auf Göppingen auf dem Spielplan.

Der Vorstand betonte, dass in den vergangenen Wochen zahlreiche Gespräche mit potenziellen Partnern geführt worden seien. "Wir haben viel versucht, doch am Ende hat es leider nicht gereicht, um die Lücke zu schließen", hieß es.

Trotz allem prüft der Verein eine mögliche Fortführung mit stark reduziertem Budget. Auch darüber wurde das Team informiert. Ziel sei es, zumindest eine Perspektive für den Frauenhandball-Standort Ludwigsburg zu erhalten.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale

Die deutschen Basketball-Weltmeister haben elf Tage vor der EM eine große Überraschung verpasst. Im Finale des Supercup in München unterlag die Mannschaft um Kapitän Dennis Schröder und Franz Wagner der starken Auswahl Serbiens 81:91 (32:38). Die DBB-Auswahl zeigte lange Zeit eine ansprechende und engagierte Leistung, lag zu Beginn des vierten Viertels schon mit 15 Punkten zurück, kämpfte sich aber noch mal heran.

Erster Titel, aber koan Woltemade: Bayern holt den Supercup

Titelpremiere in der neuen Saison ja, Woltemade-Wechsel nein: Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat beim Franz Beckenbauer-Supercup triumphiert, den Kampf um Wunschspieler Nick Woltemade aber verloren. Das Team von Trainer Vincent Kompany feierte bei DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart einen 2:1 (1:0)-Sieg und sicherte den Münchnern zum elften Mal den Titel. Doch schon vor dem Spiel musste der FCB eine herbe Niederlage verkraften, die Schwaben setzten den Spekulationen um einen Wechsel von DFB-Stürmer Woltemade ein jähes Ende.

Barca und Flick gewinnen Liga-Auftakt

Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick sind in der spanischen La Liga erfolgreich in ihre Mission Titelverteidigung gestartet. Der spanische Fußball-Meister um seinen deutschen Coach gewann seinen Saisonauftakt bei RCD Mallorca am Samstagabend mit 3:0 (2:0). Raphinha (7.), Ferran Torres (23.) und Lamine Yamal (90.+4) erzielten in einer hitzigen Partie die Treffer für Barca.

Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"

Vorstandschef Alexander Wehrle vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat dem FC Bayern im wochenlangen Poker um Shootingstar Nick Woltemade nun eine klare Absage erteilt. "Nick Woltemade spielt nächste Saison beim VfB Stuttgart, die Akte ist geschlossen. Das weiß auch Bayern München. Wir haben sportliche Ziele, die wollen wir erreichen. Wir mussten irgendwann sagen: Jetzt ist gut - und so ist es jetzt", sagte Wehrle vor dem brisanten Duell um den Supercup gegen die Münchner am Samstagabend bei Sky. Auch Sportvorstand Fabian Wohlgemuth bekräftigte bei Sat.1 den klaren VfB-Standpunkt: "Wir beschäftigen uns mit dem Thema ab sofort nicht mehr. "

Textgröße ändern: