The National Times - Nach abgelaufener Sperre: Dujardin reitet wieder Turniere

Nach abgelaufener Sperre: Dujardin reitet wieder Turniere


Nach abgelaufener Sperre: Dujardin reitet wieder Turniere
Nach abgelaufener Sperre: Dujardin reitet wieder Turniere / Foto: © IMAGO/Stefan Lafrentz/SID

Die dreimalige Dressur-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin (40) hat nach Ablauf ihrer Sperre ohne vorherige öffentliche Ankündigung ihr Comeback im Turniersport gegeben. Mit ihrem neuen Pferd Special Effect gewann Dujardin bereits am Sonntag mit deutlichem Vorsprung zwei Prüfungen des Veranstalters Hunters Equestrian im englischen Cirencester.

Textgröße ändern:

Es war Dujardins erster sportlicher Auftritt, nachdem vergangenen Mittwoch ihre einjährige Sperre wegen Misshandlung eines Pferdes geendet war. Ein Sprecher der britischen Vereinigung British Equestrian hatte dem SID zuletzt bestätigt, dass Dujardin "wieder an Wettkämpfen teilnehmen und im Rahmen von British Dressage trainieren kann". Pläne kommentierte aber weder der Verband, noch das Management der Reiterin.

Auch nach dem Turnier am Wochenende äußerte sie sich nicht in den Sozialen Netzwerken. Ob und wann sie auf internationale Turniere zurückkehren wird, bleibt offen. Ihre Spitzenpferde Kismet und Imhotep hatte sie während ihrer Suspendierung verkauft.

Kurz vor den Olympischen Spielen von Paris war ein altes Video öffentlich geworden, auf dem Dujardin einem Pferd im Training immer wieder mit einer Peitsche auf die Beine schlägt. Im Dezember hatte der Weltverband FEI das Strafmaß verkündet, die Sperre begann rückwirkend ab dem 23. Juli 2024, dem Datum ihrer vorläufigen Suspendierung. Zudem musste Dujardin eine Geldstrafe in Höhe von 10.000 Schweizer Franken (ca. 10.700 Euro) zahlen.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Nach Siebenmeterwerfen: U19-Handballer gewinnen WM-Titel

Die U19-Junioren haben dem Deutschen Handballbund (DHB) in einem dramatischen Finalkrimi den ersten Weltmeistertitel in der Altersklasse beschert. Die Mannschaft von Trainer Eric Wudtke gewann in Ägyptens Hauptstadt Kairo das Finale gegen Spanien nach zwei Verlängerungen und Siebenmeterwerfen mit 41:40 (36:36, 31:31, 27:27, 14:16) und sicherte sich damit ungeschlagen Gold. Für den Verband ist es nach dem Europameistertitel der U19-Juniorinnen der zweite große Nachwuchs-Triumph in diesem Sommer.

Mit Mühe: Augsburg beschert Wagner erfolgreiches Debüt

Sandro Wagner hat als Trainer des FC Augsburg im DFB-Pokal einen holprigen Start erlebt. Der Fußball-Bundesligist setzte sich im ersten Pflichtspiel des 37-Jährigen in der ersten Runde mit Mühe beim Regionalligisten Hallescher FC mit 2:0 (0:0) durch, wurde seiner Favoritenrolle aber letztendlich gerecht.

Doppel-Triumph bleibt aus: Hockey-Frauen holen EM-Silber

Der Titeltraum der deutschen Hockey-Frauen bei der Heim-EM in Mönchengladbach ist geplatzt. Im Endspiel unterlag das Team von Bundestrainerin Janneke Schopman nach großem Kampf mit 1:2 (0:2) gegen die Olympiasiegerinnen aus den Niederlanden und verpasste damit nach dem Triumph der Männer am Vortag das mögliche Doppelgold.

Dramatisches Debüt für Kwasniok: Köln schlägt Regensburg

Blamage abgewendet, Start geglückt: Auf den letzten Drücker hat der 1. FC Köln seinem neuen Trainer Lukas Kwasniok ein gelungenes Pflichtspieldebüt beschert. In der ersten Runde des DFB-Pokals besiegte der neu formierte Bundesliga-Aufsteiger den Drittligisten Jahn Regensburg dramatisch mit 2:1 (0:0), zeigte gegen den "Angstgegner" aber über weite Strecken einen glanzlosen Auftritt.

Textgröße ändern: