The National Times - Mit Wirtz, ohne Díaz: Liverpool verliert Test gegen Milan

Mit Wirtz, ohne Díaz: Liverpool verliert Test gegen Milan


Mit Wirtz, ohne Díaz: Liverpool verliert Test gegen Milan
Mit Wirtz, ohne Díaz: Liverpool verliert Test gegen Milan / Foto: © Imago/Propaganda Photo/SID

Mit Rekord-Zugang Florian Wirtz, aber ohne den vom FC Bayern München umworbenen Luis Díaz hat der englische Fußball-Meister FC Liverpool den Härtetest gegen die AC Mailand mit 2:4 (1:1) verloren. Vor 50.000 Zuschauern in Hongkong spielte Wirtz von Beginn an im Sturmzentrum und setzte in 45 Minuten Spielzeit viele gute Akzente, eine Torbeteiligung blieb aber aus.

Textgröße ändern:

Díaz dagegen fehlte ebenso im Kader wie Hugo Ekitiké, der unter der Woche von Eintracht Frankfurt gekommen war und von der Tribüne aus zuschaute. Díaz soll sich laut Medienberichten in Verhandlungen mit dem deutschen Rekordmeister befinden, mit einem ersten Angebot in Höhe von 67,5 Millionen Euro sollen die Münchner noch abgeblitzt sein. Über die Gründe des Fehlens von Díaz beim ersten Test der Asien-Reise machte Liverpool keine Angaben.

Wirtz, der in der Halbzeitpause wie beinahe die komplette Mannschaft in der Kabine blieb, wurde bei jedem Ballkontakt von den Fans gefeiert und durfte auch gleich die Standards der Reds schießen. Rafael Leao (10.), der ebenfalls als Bayern-Kandidat gehandelt wurde, brachte Milan in Führung, der Ex-Leipziger Dominik Szoboszlai sorgte mit einem Traumtor für den Ausgleich (26.). Im zweiten Durchgang schossen Ruben Loftus-Cheek (52.) und Noah Okafor (60./90.+4) den Sieg für die Italiener heraus, bei denen Star-Zugang Luca Modric ebenfalls noch nicht im Kader stand. Cody Gakpo (90.+3) traf noch zum zwischenzeitlichen 2:3.

Wirtz war im Sommer für bis zu 150 Millionen Euro an die Anfield Road gewechselt und damit zum Rekordtransfer der Engländer und zum teuersten Abgang der Bundesliga aufgestiegen. Bei einem geheimen Test am letzten Sonntag gegen Zweitligist Stoke City hatte der 22-Jährige bereits sein Debüt im Reds-Trikot gefeiert und beim 5:0 zwei Tore vorgelegt. Nun präsentierte er sich erstmals der breiten Öffentlichkeit.

Am 30. Juli in Tokio gegen die Yokohama Marinos und am 4. August in Anfield gegen Athletic Bilbao stehen für Liverpool zwei weitere Testspiele an, bevor Wirtz am 10. August im Community Shield gegen FA-Cup-Sieger Crystal Palace seinen ersten Titel mit dem LFC gewinnen kann. Die Premier-League-Saison startet für den Titelverteidiger am 15. August mit einem Auswärtsspiel beim AFC Bournemouth.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Nach EM-Aus im Halbfinale: Oberdorf fordert mehr Mut

Nationalspielerin Lena Oberdorf hat nach dem Halbfinal-Aus bei der Europameisterschaft in der Schweiz mehr Mut im deutschen Frauenfußball gefordert. "Wir wissen genau, woran wir arbeiten müssen und was in den nächsten Jahren passieren muss, dass wir wirklich wieder oben komplett angreifen und weiter um die Titel mitspielen", sagte die Mittelfeldspielerin im ZDF-Sportstudio.

"Weiter Weg": Spanien und England kämpfen auch um Sichtbarkeit

Die spanischen Weltmeisterinnen möchten weitere "Mauern" einreißen, die englischen Titelverteidigerinnen "die Macht" der großen Bühne nutzen: Im EM-Finale am Sonntag kämpfen die beiden besten Nationalmannschaften der Welt auch um mehr Sichtbarkeit für den Frauenfußball. "Es wurden entschlossene Schritte unternommen, aber wir müssen weiterhin Türen öffnen und die Situation normalisieren", sagte Spaniens Kapitänin Irene Paredes vor dem mit Spannung erwarteten Endspiel in Basel (18.00 Uhr/ZDF und DAZN).

SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Spa

Lando Norris hat die Chance, mit seinem dritten Sieg in Folge im Kampf um die Spitze des Formel-1-Gesamtklassements mächtig Dampf zu machen. Der Brite geht auf der Ardennen-Achterbahn vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri ins Rennen. Einfach wird es für Norris aber nicht, vorhergesagtes schlechtes Wetter könnte für Chaos sorgen - und Weltmeister Max Verstappen in die Karten spielen. Nico Hülkenberg hat derweil mal wieder ein ganzes Stück Arbeit vor sich. Der SID schaut auf die Themen beim Großen Preis von Belgien am Sonntag (15.00 Uhr/RTL und Sky).

Schwimm-WM: Märtens als Vorlaufzweiter ins 400-m-Finale

Olympiasieger Lukas Märtens hat bei der Schwimm-WM in Singapur souverän das Finale über 400 m Freistil erreicht. Der Weltrekordler aus Magdeburg schlug als Vorlaufzweiter in 3:43,81 Minuten an. Der 23-Jährige will sich nach einer Silber- und zwei Bronzemedaillen erstmals zum Weltmeister krönen.

Textgröße ändern: