The National Times - Schwimm-WM: Märtens als Vorlaufzweiter ins 400-m-Finale

Schwimm-WM: Märtens als Vorlaufzweiter ins 400-m-Finale


Schwimm-WM: Märtens als Vorlaufzweiter ins 400-m-Finale
Schwimm-WM: Märtens als Vorlaufzweiter ins 400-m-Finale / Foto: © SID

Olympiasieger Lukas Märtens hat bei der Schwimm-WM in Singapur souverän das Finale über 400 m Freistil erreicht. Der Weltrekordler aus Magdeburg schlug als Vorlaufzweiter in 3:43,81 Minuten an. Der 23-Jährige will sich nach einer Silber- und zwei Bronzemedaillen erstmals zum Weltmeister krönen.

Textgröße ändern:

"Das war recht kontrolliert, ich habe es einfach rutschen lassen, ohne zu viele Körner zu verpulvern", sagte Märtens, "ich muss an der ein oder andere Wende auf jeden Fall noch nachlegen." Das Becken fühle sich schneller als in Paris an, "ich bin optimistisch, dass es noch schneller geht."

Der Freiwasser-Olympiazweite Oliver Klemet, der vor der Insel Sentosa mit dem Team bereits Gold gewonnen hat, zog als Siebter in 3:45,72 in den Endlauf am Abend (13.00 Uhr MESZ) ein. Schnellster war der Australier Sam Short.

Märtens hatte nach seinem historischen Olympiasieg vor genau einem Jahr in Paris - als erster deutscher Beckenschwimmer seit 1988 - im Frühjahr auch den Weltrekord seines Vorbilds Paul Biedermann geknackt. Der neue deutsche Schwimmstar gilt auf seiner Goldstrecke als Favorit, außerdem startet er über 800 m Freistil und 200 m Rücken sowie in der 4x200-m-Freistil- und der Lagenstaffel.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Schwimm-WM: US-Team von Magen-Darm-Infekt betroffen

Das US-Schwimmteam mit der dreimaligen Olympiasiegerin Torri Huske ist zum Auftakt der Beckenwettbewerbe bei den Weltmeisterschaften in Singapur nach einem Magen-Darm-Infekt ausgebremst worden. Huske, die eigentlich am Sonntagmorgen (Ortszeit) neben Titelverteidigerin Angelina Köhler in den Vorläufen über die 100 m Schmetterling an den Start hätte gehen sollen, ließ ihr Auftaktrennen ebenso aus wie Claire Weinstein, Konkurrentin von Isabel Gose über die 400 m Freistil.

Leverkusen holt Alfa-Ruprecht von Manchester City

Bayer Leverkusen ist bei der Suche nach Verstärkung erneut in England fündig geworden. Junioren-Nationalspieler Farid Alfa-Ruprecht (19) wechselt nach drei Jahren bei Manchester City zurück nach Deutschland. Der Flügelstürmer erhält einen Vertrag bis 2030, als Ablöse ist etwa eine Million Euro im Gespräch. Anfang Juli hatte Bayer bereits den englischen U21-Europameister Jarell Quansah vom FC Liverpool in die Fußball-Bundesliga geholt.

Ex-Spanien-Coach Vilda geschlagen: Nigeria erneut Afrikameister

Nigerias Fußballerinnen haben sich zum zehnten Mal zum Afrikameister gekrönt. Im Finale von Rabat besiegte das Team den Gastgeber Marokko nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2) - an der Seitenlinie der Marokkanerinnen verpasste der ehemalige Spanien-Coach Jorge Vilda damit denkbar bitter eine Überraschung.

Nach EM-Aus im Halbfinale: Oberdorf fordert mehr Mut

Nationalspielerin Lena Oberdorf hat nach dem Halbfinal-Aus bei der Europameisterschaft in der Schweiz mehr Mut im deutschen Frauenfußball gefordert. "Wir wissen genau, woran wir arbeiten müssen und was in den nächsten Jahren passieren muss, dass wir wirklich wieder oben komplett angreifen und weiter um die Titel mitspielen", sagte die Mittelfeldspielerin im ZDF-Sportstudio.

Textgröße ändern: