The National Times - Rekordabgang für Kiel: Gladbach verpflichtet Machino

Rekordabgang für Kiel: Gladbach verpflichtet Machino


Rekordabgang für Kiel: Gladbach verpflichtet Machino
Rekordabgang für Kiel: Gladbach verpflichtet Machino / Foto: © Firo/SID

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat in der Offensive weiter nachgelegt und den japanischen Nationalspieler Shuto Machino vom Zweitligisten Holstein Kiel verpflichtet. Wie die Borussia am Samstag bekannt gab, erhält der 25-Jährige einen Vertrag bis 2029. Für den Absteiger Kiel ist es ein Rekordtransfer, die Ablöse soll sich laut Medienberichten inklusive Boni auf zehn Millionen Euro belaufen.

Textgröße ändern:

"Shuto ist ein variabler Stürmer, der auf verschiedenen Positionen einsetzbar ist und uns damit viele Möglichkeiten in der Offensive gibt", sagte Gladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus: "Er hat in der letzten Saison bewiesen, dass er in der Bundesliga zweistellig treffen kann. Von daher freut es uns sehr, dass er sich für Borussia entschieden hat."

Machino war im Sommer 2023 für 700.000 Euro von Shonan Bellmare aus Japan zu Holstein gewechselt. In der vergangenen Saison gelangen ihm in 32 Liga-Spielen elf Tore und drei Vorlagen - darunter ein Doppelpack beim 4:3-Sieg am 31. Spieltag gegen die Borussia.

Die Gladbacher reagierten damit auf den Abgang von Alassane Pléa (PSV Eindhoven) und die schwere Verletzung von Tim Kleindienst (Meniskusriss). Sie verpflichteten nach Haris Tabakovic (ausgeliehen von der TSG Hoffenheim) den nächsten Stürmer. "Ich wollte unbedingt zu Borussia wechseln, entsprechend froh bin ich, dass der Transfer geklappt hat. Jetzt will ich alles dafür tun, der Mannschaft schnellstmöglich helfen zu können", sagte Machino.

S.Lee--TNT

Empfohlen

"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber

Nach der Finalpleite flossen auch bei Selin Oruz die Tränen, minutenlang lag sie sich mit ihren Mitspielerinnen in den Armen. Mit dem Ende der Heim-EM in Mönchengladbach betrauerte sie mehr als nur den geplatzten Traum von Gold. "Wenn ich zurückblicke, dann kommen natürlich ganz viele Emotionen der letzten Jahre hoch", sagte die 177-malige Hockey-Nationalspielerin, direkt nach Abpfiff hatte sie ihr Karrierende im DHB-Dress verkündet.

"Alle Dämme gebrochen": Kwasniok und Köln erleichtert

Lukas Kwasniok hatte schon abgeschaltet, an den Sieg in der regulären Spielzeit hatte der neue Trainer des 1. FC Köln bei seinem wilden Pflichtspieldebüt im DFB-Pokal nicht mehr geglaubt. "Ich war gedanklich schon in der Verlängerung nach dem 1:1. Dann sind beim 2:1 natürlich alle Dämme gebrochen", sagte der 44-Jährige nach dem dramatischen 2:1 (0:0) beim "Angstgegner" Jahn Regensburg.

Wagner nach Debüt: "Bin am richtigen Ort"

Sandro Wagner sieht sich nach seinem erfolgreichen Debüt als Trainer des FC Augsburg in seiner Entscheidung bestätigt. "Ich bin hier genau am richtigen Ort", sagte der 37-Jährige nach dem 2:0 (0:0) seiner Mannschaft in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Regionalligisten Hallescher FC.

Abseitstor beim 1:1: Müller-Mania beim Debüt für Vancouver

Thomas Müller brauchte keine drei Minuten, da lag der Ball schon im Tor: Gleich bei seinem Debüt für die Vancouver Whitecaps hat der Weltmeister die Fans in Kanada in Ekstase versetzt. Das einzige Problem: Wegen einer vorherigen Abseitsstellung zählte der Treffer nicht, kurz vor Schluss kassierten die Whitecaps gegen Houston Dynamo zudem noch den Treffer zum 1:1 (1:0)-Endstand.

Textgröße ändern: