The National Times - Williams verliert bei Comeback im Achtelfinale von Washington

Williams verliert bei Comeback im Achtelfinale von Washington


Williams verliert bei Comeback im Achtelfinale von Washington
Williams verliert bei Comeback im Achtelfinale von Washington / Foto: © SID

Die US-amerikanische Tennisikone Venus Williams ist bei ihrer Rückkehr auf die WTA-Tour in der zweiten Runde des Einzelwettbewerbs ausgeschieden. Im Achtelfinale von Washington verlor Williams gegen die an Position fünf gesetzte Polin Magdalena Frech mit 2:6, 2:6. Mit einem Sieg wäre sie zur ältesten Viertelfinalistin seit 1990 geworden.

Textgröße ändern:

Für die frühere Weltranglistenerste war das Turnier dennoch ein voller Erfolg. "Ich hatte so viel Spaß", sagte Williams (45) nach dem Match. "Nicht das Ergebnis, das ich mir gewünscht hatte, aber ich konnte viele Spiele bestreiten, was definitiv ein Pluspunkt ist. Ich könnte nicht glücklicher sein."

Für die siebenmalige Grand-Slam-Siegerin war es das erste Turnier nach 16 Monaten, ihren nächsten Auftritt will sie beim Hartplatzturnier in Cincinnati feiern. Zudem wird aktuell über ihre Teilnahme an den US Open spekuliert. Am Montag hatten die Veranstalter die Meldung ihrer Schwester Serena für den Mixed-Wettbewerb bekannt gegeben.

Venus Williams war durch ihren Auftaktsieg über ihre Landsfrau Peyton Stearns zur ältesten Frau seit Martina Navratilova 2004 geworden, die ein WTA-Match gewann.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber

Nach der Finalpleite flossen auch bei Selin Oruz die Tränen, minutenlang lag sie sich mit ihren Mitspielerinnen in den Armen. Mit dem Ende der Heim-EM in Mönchengladbach betrauerte sie mehr als nur den geplatzten Traum von Gold. "Wenn ich zurückblicke, dann kommen natürlich ganz viele Emotionen der letzten Jahre hoch", sagte die 177-malige Hockey-Nationalspielerin, direkt nach Abpfiff hatte sie ihr Karrierende im DHB-Dress verkündet.

"Alle Dämme gebrochen": Kwasniok und Köln erleichtert

Lukas Kwasniok hatte schon abgeschaltet, an den Sieg in der regulären Spielzeit hatte der neue Trainer des 1. FC Köln bei seinem wilden Pflichtspieldebüt im DFB-Pokal nicht mehr geglaubt. "Ich war gedanklich schon in der Verlängerung nach dem 1:1. Dann sind beim 2:1 natürlich alle Dämme gebrochen", sagte der 44-Jährige nach dem dramatischen 2:1 (0:0) beim "Angstgegner" Jahn Regensburg.

Wagner nach Debüt: "Bin am richtigen Ort"

Sandro Wagner sieht sich nach seinem erfolgreichen Debüt als Trainer des FC Augsburg in seiner Entscheidung bestätigt. "Ich bin hier genau am richtigen Ort", sagte der 37-Jährige nach dem 2:0 (0:0) seiner Mannschaft in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Regionalligisten Hallescher FC.

Abseitstor beim 1:1: Müller-Mania beim Debüt für Vancouver

Thomas Müller brauchte keine drei Minuten, da lag der Ball schon im Tor: Gleich bei seinem Debüt für die Vancouver Whitecaps hat der Weltmeister die Fans in Kanada in Ekstase versetzt. Das einzige Problem: Wegen einer vorherigen Abseitsstellung zählte der Treffer nicht, kurz vor Schluss kassierten die Whitecaps gegen Houston Dynamo zudem noch den Treffer zum 1:1 (1:0)-Endstand.

Textgröße ändern: