The National Times - Ullrich glaubt an Lipowitz: "Verdient Platz drei"

Ullrich glaubt an Lipowitz: "Verdient Platz drei"


Ullrich glaubt an Lipowitz: "Verdient Platz drei"
Ullrich glaubt an Lipowitz: "Verdient Platz drei" / Foto: © SID

Der frühere Radstar Jan Ullrich sieht den deutschen Hoffnungsträger Florian Lipowitz trotz dessen Einbruch auf der Königsetappe der Tour de France weiter klar auf Podestkurs. "Er ist wirklich stark gefahren", sagte Ullrich bei Eurosport: "Er hat es verdient, auf Platz drei zu sein. Man hat klar gesehen, dass er der bessere Fahrer ist."

Textgröße ändern:

An seinem ersten schwachen Tag bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt hatte Lipowitz auf der 18. Etappe hinauf zum Col de la Loze viel Zeit eingebüßt, nachdem ihm im Finale nach einer langen Solofahrt die Kraft ausgegangen war. Im Kampf um Platz drei in der Gesamtwertung wie auch um den Sieg in der Nachwuchswertung liegt der 24-jährige Ulmer nur noch 22 Sekunden vor dem Briten Oscar Onley.

Ullrich bleibt dennoch optimistisch. "Er ist brutal stark. Der Abstand ist ein bisschen kleiner geworden. Es steht noch eine schwere Etappe an. Ich hoffe, er kann sich erholen und hat nochmal so gute Beine", sagte der Tour-Sieger von 1997. Lipowitz sei "besser am Berg als Onley, das hat er bewiesen".

Langfristig traut Ullrich der deutschen Rundfahrt-Hoffnung viel zu. "Sein Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft, er kann sich noch verbessern", sagte der 51-Jährige: "Man muss ihm die Zeit geben, ihn in Ruhe lassen. Er ist unglaublich stark."

Am Freitag steht die letzte Bergetappe an. Der Schlussanstieg des 19. Teilstücks nach La Plagne hat es mit einer Länge von 19,1 Kilometern und einer Durchschnittssteigung von 7,2 Prozent in sich. Im Duell um Platz drei könnte eine Vorentscheidung fallen.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber

Nach der Finalpleite flossen auch bei Selin Oruz die Tränen, minutenlang lag sie sich mit ihren Mitspielerinnen in den Armen. Mit dem Ende der Heim-EM in Mönchengladbach betrauerte sie mehr als nur den geplatzten Traum von Gold. "Wenn ich zurückblicke, dann kommen natürlich ganz viele Emotionen der letzten Jahre hoch", sagte die 177-malige Hockey-Nationalspielerin, direkt nach Abpfiff hatte sie ihr Karrierende im DHB-Dress verkündet.

"Alle Dämme gebrochen": Kwasniok und Köln erleichtert

Lukas Kwasniok hatte schon abgeschaltet, an den Sieg in der regulären Spielzeit hatte der neue Trainer des 1. FC Köln bei seinem wilden Pflichtspieldebüt im DFB-Pokal nicht mehr geglaubt. "Ich war gedanklich schon in der Verlängerung nach dem 1:1. Dann sind beim 2:1 natürlich alle Dämme gebrochen", sagte der 44-Jährige nach dem dramatischen 2:1 (0:0) beim "Angstgegner" Jahn Regensburg.

Wagner nach Debüt: "Bin am richtigen Ort"

Sandro Wagner sieht sich nach seinem erfolgreichen Debüt als Trainer des FC Augsburg in seiner Entscheidung bestätigt. "Ich bin hier genau am richtigen Ort", sagte der 37-Jährige nach dem 2:0 (0:0) seiner Mannschaft in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Regionalligisten Hallescher FC.

Abseitstor beim 1:1: Müller-Mania beim Debüt für Vancouver

Thomas Müller brauchte keine drei Minuten, da lag der Ball schon im Tor: Gleich bei seinem Debüt für die Vancouver Whitecaps hat der Weltmeister die Fans in Kanada in Ekstase versetzt. Das einzige Problem: Wegen einer vorherigen Abseitsstellung zählte der Treffer nicht, kurz vor Schluss kassierten die Whitecaps gegen Houston Dynamo zudem noch den Treffer zum 1:1 (1:0)-Endstand.

Textgröße ändern: