The National Times - WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett

WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett


WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett
WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett / Foto: © IMAGO/Andrea Staccioli/Deepbluemedia/Insidefoto/SID

Solo-Europameisterin Klara Bleyer hat mit ihrer Duett-Partnerin Amélie Blumenthal Haz bei den Weltmeisterschaften in Singapur das Podium erwartungsgemäß verpasst. Das junge Synchron-Duo kam am Donnerstag in der Freien Kür mit 245,1512 Punkten auf Rang acht.

Textgröße ändern:

In der Technischen Kür hatten Bleyer (21) und Blumenthal Haz (17), die erst seit dem vergangenen Herbst zusammen schwimmen, die Endrunde noch knapp verpasst. In der Freien Kür waren sie auf Platz neun unter insgesamt 36 Paaren mit einer Bestleistung von 242,4307 Punkten in das Finale eingezogen und steigerten diese dort nochmals.

Es war erst das zweite Mal seit 2007, seit die beiden Disziplinen bei Weltmeisterschaften getrennt gewertet werden, dass ein DSV-Duett im Finale der Freien Kür dabei war. Das war zuvor nur Marlene Bojer und Michelle Zimmer gelungen, die 2022 bei der WM in Budapest Zwölfte wurden.

Gold ging in Singapur an die Spanierinnen Lilou Lluís Valette und Iris Tió Casas (282,6087). Silber holten die Italienerinnen Enrica Piccoli und Lucrezia Ruggiero (278,7137) und den unter neutraler Flagge startenden Russinnen Maija Doroschko und Tatiana Gajdaj (277,1117).

Am Morgen (Ortszeit) waren Bleyer und Blumenthal Haz im Teamwettbewerb im Vorkampf gescheitert. Gemeinsamen mit Maria Denisov, Solene Viviane Patricia Guisard, Daria Martens, Frithjof Seidel, Daria Tonn und Thea Marta Zehentner kamen sie in der Acrobatic Routine mit 142,7017 Punkten auf Rang 21. Eine Platzierung unter den Top-Zwölf wäre für die Final-Teilnahme nötig gewesen.

Im Vorfeld der Wettkämpfe waren die Hoffnungen auf die erste deutsche WM-Medaille in der Sportart mit Blick auf Weltcup-Gesamtsiegerin Bleyer groß gewesen. Die Bochumerin verpasste in beiden Solo-Wettbewerben das Podest auf Platz fünf aber jeweils knapp.

D.Cook--TNT

Empfohlen

"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber

Nach der Finalpleite flossen auch bei Selin Oruz die Tränen, minutenlang lag sie sich mit ihren Mitspielerinnen in den Armen. Mit dem Ende der Heim-EM in Mönchengladbach betrauerte sie mehr als nur den geplatzten Traum von Gold. "Wenn ich zurückblicke, dann kommen natürlich ganz viele Emotionen der letzten Jahre hoch", sagte die 177-malige Hockey-Nationalspielerin, direkt nach Abpfiff hatte sie ihr Karrierende im DHB-Dress verkündet.

"Alle Dämme gebrochen": Kwasniok und Köln erleichtert

Lukas Kwasniok hatte schon abgeschaltet, an den Sieg in der regulären Spielzeit hatte der neue Trainer des 1. FC Köln bei seinem wilden Pflichtspieldebüt im DFB-Pokal nicht mehr geglaubt. "Ich war gedanklich schon in der Verlängerung nach dem 1:1. Dann sind beim 2:1 natürlich alle Dämme gebrochen", sagte der 44-Jährige nach dem dramatischen 2:1 (0:0) beim "Angstgegner" Jahn Regensburg.

Wagner nach Debüt: "Bin am richtigen Ort"

Sandro Wagner sieht sich nach seinem erfolgreichen Debüt als Trainer des FC Augsburg in seiner Entscheidung bestätigt. "Ich bin hier genau am richtigen Ort", sagte der 37-Jährige nach dem 2:0 (0:0) seiner Mannschaft in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Regionalligisten Hallescher FC.

Abseitstor beim 1:1: Müller-Mania beim Debüt für Vancouver

Thomas Müller brauchte keine drei Minuten, da lag der Ball schon im Tor: Gleich bei seinem Debüt für die Vancouver Whitecaps hat der Weltmeister die Fans in Kanada in Ekstase versetzt. Das einzige Problem: Wegen einer vorherigen Abseitsstellung zählte der Treffer nicht, kurz vor Schluss kassierten die Whitecaps gegen Houston Dynamo zudem noch den Treffer zum 1:1 (1:0)-Endstand.

Textgröße ändern: