The National Times - Hoffmann erneut für Schüller? Schult empfiehlt keine Änderungen

Hoffmann erneut für Schüller? Schult empfiehlt keine Änderungen


Hoffmann erneut für Schüller? Schult empfiehlt keine Änderungen
Hoffmann erneut für Schüller? Schult empfiehlt keine Änderungen / Foto: © IMAGO/Fotostand/SID

Die langjährige Fußball-Nationaltorhüterin Almuth Schult würde Torjägerin Lea Schüller im EM-Halbfinale gegen Spanien abermals auf die Bank setzen und Giovanna Hoffmann vertrauen. Die Angreiferin von RB Leipzig habe "sich noch mal einen Startelf-Einsatz verdient. Einfach durch ihre Wege, die sie gemacht hat, durch ihren Einsatz", sagte Schult als ARD-Expertin vor der Partie am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.

Textgröße ändern:

Aus Sicht der 34-Jährigen sollte Bundestrainer Christian Wück auf die Spielerinnen setzen, die Frankreich im Viertelfinale (6:5 i.E.) einen großen Kampf geboten hatten. Einzig Linda Dallmann würde die frühere Keeperin im offensiven Mittelfeld wieder bringen, dazu Sara Däbritz als Ersatz für die gelbgesperrte Sjoeke Nüsken, "weil sie die meiste Erfahrung hat in solchen Situationen", sagte Schult.

Auch die Viererkette will sie "nicht auseinanderreißen", sprich: Sophia Kleinherne, die gegen Frankreich nach rund 20 Minuten für die verletzte Sarai Linder ins Spiel gekommen war, rückt in die erste Elf, obwohl Carlotta Wamser nach ihrer Rotsperre wieder zur Verfügung steht. "Kleinherne hat es einfach gut gemacht", sagte Schult: "Und warum sollte man einen Defensivverbund verändern, der gut zusammengearbeitet hat?"

Die Willensleistung im Viertelfinale sieht die Vize-Europameisterin von 2022 als Vorteil für das deutsche Team. Der Erfolg sei "ein mentales Pfund" für die DFB-Auswahl. "Die Spanierinnen waren noch nicht in so einer Ausnahmesituation. Sie wissen auch: Wir dürfen die Deutschen nie aufgeben, denn sie werden laufen, bis sie umfallen", sagte Schult.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Bonmatí über Spaniens Siegtor: "Wir haben Berger analysiert"

Zufall? Oder glücklich über den Schlappen gerutscht? Von wegen! Das Siegtor von Weltfußballerin Aita Bonmatí für Weltmeister Spanien im EM-Halbfinale gegen Deutschland (1:0 n.V.) war genau so geplant. "Wir haben sie analysiert", sagte Bonmatí über DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger, "und sind zu dem Schluss gekommen, dass der kurze Pfosten manchmal verwaist ist. Ich habe keine Sekunde gezögert."

Wück appelliert an Deutsche und will Weg "fortsetzen"

Bundestrainer Christian Wück hat nach dem dramatischen EM-Aus seiner Fußballerinnen an den Zusammenhalt der deutschen Öffentlichkeit appelliert. "Die Entwicklung, die wir angefangen haben, ist richtig, und wir stehen voll dazu", sagte Wück in der ARD und betonte: "Ich habe vor Kurzem gelesen, dass der DFB meilenweit hinter den Topnationen stehe - und drei Tage später lese ich, dass 'wir' im Halbfinale sind. Da müssen die Deutschen vielleicht auch mal ein bisschen lernen, dass wir gemeinsam alles zusammen machen, dass wir für die deutsche Nation das Beste wollen."

"Blut, Schweiß und Aitana": Pressestimmen zum deutschen EM-Aus

Spaniens Fußballerinnen stehen erstmals im EM-Finale, für Deutschland platzt der Traum vom neunten Titel jäh. Weltfußballerin und Matchwinnerin Aitana Bonmatí wird insbesondere für ihren spielentscheidenden "Geniestreich" mit Lob überhäuft. - Internationale Pressestimmen im Überblick:

Berger nimmt Schuld auf sich: "Kurze Ecke muss zu sein"

Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger hat die Verantwortung für das entscheidende späte Gegentor im EM-Halbfinale gegen Spanien übernommen. "Ich nehme die Schuld auf mich, die kurze Ecke muss zu sein, ganz klar. Da kann ich noch so viele Paraden machen", sagte Berger nach dem 0:1 n.V. gegen den Weltmeister in der ARD und ergänzte: "Es tut mir unfassbar leid, nicht für mich, sondern für die Mannschaft. Weil die hat wirklich alles gegeben."

Textgröße ändern: