The National Times - Trotz drohender Insolvenz: Ludwigsburg darf spielen

Trotz drohender Insolvenz: Ludwigsburg darf spielen


Trotz drohender Insolvenz: Ludwigsburg darf spielen
Trotz drohender Insolvenz: Ludwigsburg darf spielen / Foto: © www.imago-images.de/SID

Dem in finanzielle Schieflage geratenen deutschen Handball-Serienmeister HB Ludwigsburg droht im Falle eines Insolvenzverfahrens ein Punktabzug von acht Zählern. Eine Teilnahme am Spielbetrieb wäre aber auch in diesem Fall gewährleistet. Dies teilte die Handball Bundesliga Frauen HBF am Mittwoch mit. Der deutsche Frauenmeister der letzten vier Spielzeiten hatte am Dienstag mitgeteilt, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht in Ludwigsburg gestellt zu haben.

Textgröße ändern:

"Die Nachricht kommt überraschend. Es ist aber kein Fall, der absolut unüblich ist. Fälle dieser Art hat es in der Vergangenheit schon gegeben", sagte der HBF-Vorsitzende Andreas Thiel dem Sport-Informations-Dienst (SID) am Mittwoch: "Die Liga sieht momentan keine Veranlassung, irgendwelche Maßnahmen zu Ergreifen. Wir hoffen, dass Ludwigsburg regulär als zwölfte Mannschaft in der Bundesliga mitspielen wird. Rein rechtlich dürfen sie dabei sein."

Selbst wenn das Insolvenzverfahren tatsächlich eröffnet wird, dürfe Ludwigsburg mitspielen. Dies hätte allerdings zur Folge, so Thiel, "dass dem Klub am Ende der Hauptrunde acht Punkte abgezogen werden." Grundsätzlich sieht der Spitzenfunktionär in der ersten Frauen-Liga finanziell "ziemlich geordnete Verhältnisse. Die HBF ist gesund. Dass ein Deutscher Meister von einer Insolvenz bedroht ist, so etwas passiert nicht das erste Mal."

F.Lim--TNT

Empfohlen

Nach Comeback: Williams erhält Wildcard für Cincinnati Open

Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Venus Williams hat nach ihrem erfolgreichen Comeback eine Einladung für das WTA-Turnier in Cincinnati erhalten. "Eine Legende (...) auf dem Weg nach Cincinnati", schrieben die Veranstalter am Mittwoch auf der Plattform X unter ein Foto der 45 Jahre alten US-Amerikanerin mit dem Vermerk "Wild Card".

Bonmatí über Spaniens Siegtor: "Wir haben Berger analysiert"

Zufall? Oder glücklich über den Schlappen gerutscht? Von wegen! Das Siegtor von Weltfußballerin Aita Bonmatí für Weltmeister Spanien im EM-Halbfinale gegen Deutschland (1:0 n.V.) war genau so geplant. "Wir haben sie analysiert", sagte Bonmatí über DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger, "und sind zu dem Schluss gekommen, dass der kurze Pfosten manchmal verwaist ist. Ich habe keine Sekunde gezögert."

Wück appelliert an Deutsche und will Weg "fortsetzen"

Bundestrainer Christian Wück hat nach dem dramatischen EM-Aus seiner Fußballerinnen an den Zusammenhalt der deutschen Öffentlichkeit appelliert. "Die Entwicklung, die wir angefangen haben, ist richtig, und wir stehen voll dazu", sagte Wück in der ARD und betonte: "Ich habe vor Kurzem gelesen, dass der DFB meilenweit hinter den Topnationen stehe - und drei Tage später lese ich, dass 'wir' im Halbfinale sind. Da müssen die Deutschen vielleicht auch mal ein bisschen lernen, dass wir gemeinsam alles zusammen machen, dass wir für die deutsche Nation das Beste wollen."

"Blut, Schweiß und Aitana": Pressestimmen zum deutschen EM-Aus

Spaniens Fußballerinnen stehen erstmals im EM-Finale, für Deutschland platzt der Traum vom neunten Titel jäh. Weltfußballerin und Matchwinnerin Aitana Bonmatí wird insbesondere für ihren spielentscheidenden "Geniestreich" mit Lob überhäuft. - Internationale Pressestimmen im Überblick:

Textgröße ändern: