The National Times - König Charles III. gratuliert England zum Finaleinzug

König Charles III. gratuliert England zum Finaleinzug


König Charles III. gratuliert England zum Finaleinzug
König Charles III. gratuliert England zum Finaleinzug / Foto: © IMAGO/Tayfun Salci/SID

Mit ihrem dramatischen Einzug ins EM-Finale haben Englands Fußballerinnen auch Begeisterung im Haus Windsor ausgelöst. König Charles III. sprach den Titelverteidigerinnen nach dem Sieg im Halbfinale gegen Italien ein Sonderlob aus. "Meine Frau und ich gratulieren Ihnen, den stolzen Lionesses, gemeinsam mit unserer ganzen Familie herzlich zum Erreichen des Finales", hieß es in einer Mitteilung.

Textgröße ändern:

"Ihr Weg bis hierher war einfach bemerkenswert und hat das Können, die Entschlossenheit (und die Nervenstärke!) unter Beweis gestellt, für die Ihr Team zu Recht gefeiert wird", schrieb der König. Trotz langen Rückstands hatte sich das Team von Sarina Wiegman mit einem 2:1 nach Verlängerung noch sein Ticket für das Endspiel am Sonntag in Basel erspielt. Die Leistungen würden "unzählige Mädchen und Frauen im ganzen Land inspirieren und beweisen erneut, dass mit Engagement und Teamwork alles möglich ist".

Für das Endspiel gegen Weltmeister Spanien oder Rekordeuropameister Deutschland wünscht er viel Erfolg. "Da ich den Kampfgeist der Lionesses kenne, vermute ich, dass uns am Sonntag ein weiteres spannendes Spiel bevorsteht", schrieb Charles III.: "Viel Glück, England. Möget ihr erneut zum Sieg stürmen."

Thronfolger Prinz William schloss sich dem royalen Lob an. "Brillante Leistung! Ein Spiel vom Ruhm entfernt!", schrieb er auf X. Premierminister Keir Starmer gratulierte ebenfalls. "Was für eine Leistung, Lionesses! Im Finale und die Nation inspiriert - Let’s bring it home."

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Bonmatí über Spaniens Siegtor: "Wir haben Berger analysiert"

Zufall? Oder glücklich über den Schlappen gerutscht? Von wegen! Das Siegtor von Weltfußballerin Aita Bonmatí für Weltmeister Spanien im EM-Halbfinale gegen Deutschland (1:0 n.V.) war genau so geplant. "Wir haben sie analysiert", sagte Bonmatí über DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger, "und sind zu dem Schluss gekommen, dass der kurze Pfosten manchmal verwaist ist. Ich habe keine Sekunde gezögert."

Wück appelliert an Deutsche und will Weg "fortsetzen"

Bundestrainer Christian Wück hat nach dem dramatischen EM-Aus seiner Fußballerinnen an den Zusammenhalt der deutschen Öffentlichkeit appelliert. "Die Entwicklung, die wir angefangen haben, ist richtig, und wir stehen voll dazu", sagte Wück in der ARD und betonte: "Ich habe vor Kurzem gelesen, dass der DFB meilenweit hinter den Topnationen stehe - und drei Tage später lese ich, dass 'wir' im Halbfinale sind. Da müssen die Deutschen vielleicht auch mal ein bisschen lernen, dass wir gemeinsam alles zusammen machen, dass wir für die deutsche Nation das Beste wollen."

"Blut, Schweiß und Aitana": Pressestimmen zum deutschen EM-Aus

Spaniens Fußballerinnen stehen erstmals im EM-Finale, für Deutschland platzt der Traum vom neunten Titel jäh. Weltfußballerin und Matchwinnerin Aitana Bonmatí wird insbesondere für ihren spielentscheidenden "Geniestreich" mit Lob überhäuft. - Internationale Pressestimmen im Überblick:

Berger nimmt Schuld auf sich: "Kurze Ecke muss zu sein"

Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger hat die Verantwortung für das entscheidende späte Gegentor im EM-Halbfinale gegen Spanien übernommen. "Ich nehme die Schuld auf mich, die kurze Ecke muss zu sein, ganz klar. Da kann ich noch so viele Paraden machen", sagte Berger nach dem 0:1 n.V. gegen den Weltmeister in der ARD und ergänzte: "Es tut mir unfassbar leid, nicht für mich, sondern für die Mannschaft. Weil die hat wirklich alles gegeben."

Textgröße ändern: