The National Times - TV-Bilder: Mehr Nähe und Emotionen für die Fans

TV-Bilder: Mehr Nähe und Emotionen für die Fans


TV-Bilder: Mehr Nähe und Emotionen für die Fans
TV-Bilder: Mehr Nähe und Emotionen für die Fans / Foto: © SID

Die Fußball-Fans können sich in der neuen Saison offenbar auf mehr Nähe zu ihren Stars und neue Einblicke rund um den Spieltag freuen. Laut eines Berichts der Bild-Zeitung setzt die Deutsche Fußball Liga (DFL) eine Ankündigung bei der TV-Produktion um und lässt unter anderem Kurz-Interviews bei der Busankunft sowie in der Halbzeit-Pause zu oder gewährt den übertragenden TV-Teams mehr Zugänge in die Kabinen der Teams. Zudem soll ein Vertreter einer Mannschaft mit einem Handy aus der Ich-Perspektive Bilder aufnehmen, um nach den Spielen die Emotionen in den Fankurven oder in der Kabine festzuhalten. Die Neuerungen sollen zunächst erst einmal für die 2. Liga gelten.

Textgröße ändern:

Demnach dürfen die TV-Sender nun auch unmittelbar nach Spielschluss im Mittelkreis Stimmen der Spieler einholen, außerdem seien etwa Interviews mit Mitgliedern der Trainerteams geplant, "um noch letzte Eindrücke aus der Kabine zu liefern". Auch kurze Botschaften der Spieler aus den Teamhotels an die Fans solle es geben, hieß es. Ebenso wie eine Kamera an den Mannschaftsbussen.

Die DFL hatte für die nun beginnende TV-Rechteperiode bereits vor einein Jahren entsprechende Pläne angekündigt. Um ein "innovatives Topmedienprodukt auf Weltniveau" anzubieten, werden die Vereine "mehr Nähe zulassen", hatte DFL-Chef Steffen Merkel im Januar 2024 gesagt.

Schon früher hatten die TV-Teams deutlich mehr Zugänge rund um die Spiele der Bundesliga oder etwa des DFB-Pokals. Legendär sind unter anderem ein Interview mit Manager Uli Hoeneß während eines Spiels an der Bank von Bayern München oder eine Live-Schalte zu Dieter Kürten - bei der die TV-Legende von einem Spieler fast umgegrätscht wird.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

"Juristisch fragwürdig": Mihambo kritisiert Gentest-Einführung

Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo hat scharfe Kritik an der kurzfristigen Einführung verpflichtender Gentests durch den Leichtathletik-Weltverband World Athletics geübt. "Ich sehe diese Maßnahme sehr kritisch. In kürzester Zeit alle Athletinnen weltweit zu Gentests verpflichten zu wollen, ist juristisch fragwürdig, ethisch heikel und wissenschaftlich verkürzt", sagte die Weitspringerin im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Schwere Verletzung: Kapitän Wissmann fehlt Eisbären lange

Kapitän Kai Wissmann vom deutschen Eishockey-Meister Eisbären Berlin muss den nächsten verletzungsbedingten Rückschlag verkraften. Wie der Hauptstadtklub am Mittwoch mitteilte, zog sich der Verteidiger im Training eine Verletzung der Achillessehne zu. Wissmann unterzog sich bereits einer Operation, die prognostizierte Ausfalldauer beträgt laut Vereinsangaben mehrere Monate. Bereits im Februar stehen die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo an, schon die WM im Mai hatte Wissmann aufgrund einer Handverletzung verpasst.

1391 Spiele: Fluminense-Keeper Fabio bricht Weltrekord

Der brasilianische Torhüter Fabio hat den Rekord für die meisten Profi-Fußballspiele gebrochen. Der 44-Jährige bestritt in der Nacht auf Mittwoch beim 2:0-Sieg seines Vereins Fluminense gegen América de Cali aus Kolumbien sein 1391. Profispiel und überholte damit den englischen Schlussmann Peter Shilton, dessen Marke laut Guinnessbuch der Rekorde bei 1390 Partien liegt.

Tennis: Lys steigt in Cleveland aus

Tennisprofi Eva Lys ist nach ihrem Einzug ins Viertelfinale aus dem WTA-Turnier in Cleveland ausgestiegen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin verkündete ihre Entscheidung kurz nach dem 6:4, 6:3 im Achtelfinale gegen die Russin Polina Kudermetowa. Im Viertelfinale wäre Lys auf Kudermetowas Landsfrau Anastassija Sacharowa getroffen.

Textgröße ändern: