The National Times - "Flügel gewachsen": Kleinherne sieht Widerstände als Motivation

"Flügel gewachsen": Kleinherne sieht Widerstände als Motivation


"Flügel gewachsen": Kleinherne sieht Widerstände als Motivation
"Flügel gewachsen": Kleinherne sieht Widerstände als Motivation / Foto: © SID

Sophia Kleinherne hat vor dem EM-Halbfinale gegen Spanien die deutschen Titelambitionen bekräftigt, dabei soll die Widerstandsfähigkeit der DFB-Frauen der Schlüssel zum Erfolg werden. Besonders das dramatische Viertelfinale gegen Frankreich habe gezeigt, "zu was wir imstande sind, dass wir wirklich von dem ganz, ganz Großen träumen dürfen, weil wir einfach die Qualität haben", sagte die Nationalspielerin vor dem Duell mit dem Weltmeister am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.

Textgröße ändern:

Beim 6:5 im Elfmeterschießen gegen die Französinnen hatte Deutschland fast die gesamte Zeit in Unterzahl gespielt und einen Rückstand aufgeholt. "Wir haben auf dem Platz diesen Traum so intensiv wie niemand anderes gespürt. Das hat uns so stark gemacht. Weder Erschöpfung noch Schmerzen konnten uns Grenzen setzen, wir haben jegliche Grenze bis ans Limit verschoben", sagte die Defensivspielerin und ergänzte: "Uns sind noch ein paar Flügel gewachsen, die uns enorm viel Selbstvertrauen für die neuen Aufgaben geben."

Die personellen Widerstände, wie das frühe Turnier-Aus für Kapitänin Giulia Gwinn oder die weiteren Rückschläge im Verlauf der bisherigen Partien, hätten dem Team jeweils "noch einen Grund gegeben, noch mehr zu investieren, noch mehr zu kämpfen, nicht nur für uns, sondern eben auch für die Spielerinnen, die einfach nicht mehr aktiv Teil davon sein können".

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Monterrey: Maria verpasst Viertelfinale

Tennisspielerin Tatjana Maria hat beim WTA-Turnier im mexikanischen Monterrey das Viertelfinale verpasst. Die 38-Jährige aus Bad Saulgau unterlag bei der Generalprobe für die US Open im Achtelfinale der an Nummer sechs gesetzten Tschechin Linda Noskova mit 3:6, 2:6.

Bayern-Frauen gegen BVB: "Unglaublich gutes Los"

Das DFB-Pokal-Duell mit Borussia Dortmund löst bei den Double-Gewinnerinnen von Bayern München große Erwartungen aus. "Wir wünschen uns natürlich, dass das Spiel entsprechend auch präsentiert wird und die Sichtbarkeit bekommt", sagte Bayern-Direktorin Bianca Rech in einer digitalen Medienrunde im Rahmen der Saisonvorbereitung über das "unglaublich gute Los, das sich viele auch gewünscht haben. Es ist zum ersten Mal dieser Klassiker."

Voigt über Lipowitz: "Noch nicht sein volles Potenzial gesehen"

Der frühere Radprofi Jens Voigt sieht Shootingstar Florian Lipowitz noch nicht am Ende seiner Entwicklung. "Ich glaube tatsächlich, wir haben noch gar nicht sein volles Potenzial gesehen", sagte Voigt am Rande der Deutschland Tour, wo er als Botschafter der kinder Joy of Moving mini tour auftritt, über den Dritten der Tour de France.

"Vernünftiges Verhältnis": Virkus ohne Groll gegenüber Neuhaus

Borussia Mönchengladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus hegt nach dem "Mallorca-Video" keinen Groll gegenüber Mittelfeldspieler Florian Neuhaus. Er habe ein "total professionelles, vernünftiges Verhältnis zu Florian, da gibt es keine Probleme", sagte Virkus am Rande des "Rheinischen Fußballgipfels" in Düsseldorf: "Es hat es schon immer einmal gegeben, dass der eine oder andere über seinen Chef mal gemoppert hat. Heutzutage hören es dann Millionen, früher haben das drei Leute gehört."

Textgröße ändern: