The National Times - US-Sport: Trump will "Redskins" und "Indians" zurück haben

US-Sport: Trump will "Redskins" und "Indians" zurück haben


US-Sport: Trump will "Redskins" und "Indians" zurück haben
US-Sport: Trump will "Redskins" und "Indians" zurück haben / Foto: © AFP

US-Präsident Donald Trump hat dem NFL-Team Washington Commanders mit schwerwiegenden Konsequenzen gedroht für den Fall, dass sie nicht wieder ihren alten Namen "Redskins" annehmen. Auch die Baseball-Mannschaft Cleveland Guardians forderte er auf, sich wieder in "Indians" umzubenennen.

Textgröße ändern:

Sollten sich die Commanders weigern, wieder ihren als rassistisch eingestuften alten Namen anzunehmen, werde er einen neuen Stadionvertrag für die Franchise verzögern, sagte der US-Präsident. Die Commanders und die Guardians tragen ihre neuen Namen nach intensiven öffentlichen Debatten seit der Saison 2022 und haben eigenen Angaben zufolge keine Änderungspläne.

Trump sprach auf Social Media bei den Commanders von einem "lächerlichen" Namen und kündigte an, er werde "möglicherweise" die Pläne für eine neue Arena am Standort des alten RFK Stadium verhindern. Sein Vorgänger Joe Biden hatte den Deal im Januar mit der Übertragung des Baulandes von der Bundesregierung an den District of Columbia ermöglicht.

Matt Dolan, den Trump "Besitzer der Cleveland Guardians" nannte, wurde vom Präsidenten persönlich angegriffen. Sein Parteifreund, der seit 2016 nicht mehr aktiv ist bei den sich im Familienbesitz befindenden Baseballern, habe "wegen dieser lächerlichen Namensänderung drei Wahlen in Folge verloren. (...) Die Indians werden sehr unfair behandelt. MAKE INDIANS GREAT AGAIN (MIGA)!"

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Monterrey: Maria verpasst Viertelfinale

Tennisspielerin Tatjana Maria hat beim WTA-Turnier im mexikanischen Monterrey das Viertelfinale verpasst. Die 38-Jährige aus Bad Saulgau unterlag bei der Generalprobe für die US Open im Achtelfinale der an Nummer sechs gesetzten Tschechin Linda Noskova mit 3:6, 2:6.

Bayern-Frauen gegen BVB: "Unglaublich gutes Los"

Das DFB-Pokal-Duell mit Borussia Dortmund löst bei den Double-Gewinnerinnen von Bayern München große Erwartungen aus. "Wir wünschen uns natürlich, dass das Spiel entsprechend auch präsentiert wird und die Sichtbarkeit bekommt", sagte Bayern-Direktorin Bianca Rech in einer digitalen Medienrunde im Rahmen der Saisonvorbereitung über das "unglaublich gute Los, das sich viele auch gewünscht haben. Es ist zum ersten Mal dieser Klassiker."

Voigt über Lipowitz: "Noch nicht sein volles Potenzial gesehen"

Der frühere Radprofi Jens Voigt sieht Shootingstar Florian Lipowitz noch nicht am Ende seiner Entwicklung. "Ich glaube tatsächlich, wir haben noch gar nicht sein volles Potenzial gesehen", sagte Voigt am Rande der Deutschland Tour, wo er als Botschafter der kinder Joy of Moving mini tour auftritt, über den Dritten der Tour de France.

"Vernünftiges Verhältnis": Virkus ohne Groll gegenüber Neuhaus

Borussia Mönchengladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus hegt nach dem "Mallorca-Video" keinen Groll gegenüber Mittelfeldspieler Florian Neuhaus. Er habe ein "total professionelles, vernünftiges Verhältnis zu Florian, da gibt es keine Probleme", sagte Virkus am Rande des "Rheinischen Fußballgipfels" in Düsseldorf: "Es hat es schon immer einmal gegeben, dass der eine oder andere über seinen Chef mal gemoppert hat. Heutzutage hören es dann Millionen, früher haben das drei Leute gehört."

Textgröße ändern: