The National Times - Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt


Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt
Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern:

Chepngetich hatte im Oktober des Vorjahres in Chicago in 2:09:56 Stunden einen Fabel-Weltrekord aufgestellt. Die 30-Jährige hatte die alte Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa (2:11:53 Stunden) um knapp zwei Minuten unterboten und damit für reichlich Aufsehen gesorgt.

Wie die AIU ferner mitteilte, sei sie am 3. April 2025 über den positiven Test informiert worden, der am 14. März entnommen worden war. Am 16. April sei Chepngetich über das Ergebnis informiert und dazu befragt worden, drei Tage später habe sich die Läuferin für eine freiwillige vorläufige Sperre entschieden, erklärte der AIU-Vorsitzende Brett Clothier. Zu diesem Zeitpunkt hätten die Ermittlungen jedoch noch angedauert.

"In den Monaten seither hat die AIU ihre Untersuchung fortgesetzt und heute eine Mitteilung über die Anklage herausgegeben und ihre eigene vorläufige Sperre verhängt", so Clothier weiter. Über das weitere Vorgehen machte die AIU keine Angaben. Sie teilte lediglich mit, dass Chepngetich das Recht habe, vor einem Disziplinartribunal zum Fall angehört zu werden.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Pogacar fliegt zurück in Gelb - Lipowitz glänzt als Dritter

Tadej Pogacar reckte nach einer überirdischen Machtdemonstration den Arm in die Luft und kostete die Krönung seines Traumtags voll aus. Der slowenische Topstar hat beim ersten Hochgebirgs-Spektakel der Tour de France trotz aller Sturzfolgen triumphiert und ist vor den Augen von Präsident Emmanuel Macron zurück ins Gelbe Trikot gestürmt. Auf der zwölften Etappe brummte er seinem Rivalen Jonas Vingegaard 2:10 Minuten auf - Florian Lipowitz fährt nach einer glänzenden Pyrenäen-Premiere derweil auf Podestkurs.

Textgröße ändern: