The National Times - Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale


Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale
Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale / Foto: © SID

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Textgröße ändern:

Im Duell vom Punkt wurde Torhüterin Jennifer Falk zur tragischen Heldin Schwedens, als sie vier Strafstöße hielt, aber die Entscheidung selbst vergab. Lucy Bronze schoss England letztlich in die Vorschlussrunde, während Smilla Holmberg als letzter Schützin die Nerven versagten. Im Halbfinale kämpfen die Lionesses am Dienstag (21.00 Uhr) in Genf gegen Italien um das Endspiel-Ticket.

In der regulären Spielzeit hatten Bronze (79.) und die eingewechselte Michelle Agyemang (81.) die lange schwachen Engländerinnen spät in die Verlängerung gebracht. Die Schwedinnen, die das DFB-Team in der Gruppenphase mit 4:1 abgefertigt hatten, waren durch Kapitänin Kosovare Asllani (2.) und Stina Blackstenius (25.) zunächst in Führung gegangen. Die Britinnen haben somit drei Jahre nach dem Triumph in der Heimat den zweiten Titel in Folge im Visier, Schweden muss weiter auf den ersten EM-Pokal seit 1984 warten.

Vor 22.397 Zuschauern im Zürcher Letzigrund begannen die Engländerinnen hochnervös und schenkten Schweden die Führung. Jess Carter und Keira Walsh vertändelten den Ball am eigenen Strafraum, ehe Blackstenius die durchgestartete Asllani fand, die eiskalt vollstreckte. Nur drei Minuten später erhöhten die Schwedinnen beinahe, als Englands Torhüterin Hannah Hampton den Ball an Blackstenius verlor - Kapitänin Leah Williamson rettete beim Schuss der Stürmerin in größter Not.

In der Folge sah es mit fortschreitender Spieldauer zunächst so aus, als hätten die Britinnen ihr Spiel beruhigt, mit einem Lattentreffer von Lauren Hemp (6.) hatten sie gar eine erste Torchance. Trotzdem waren sie defensiv alles andere als sattelfest, Schweden wirkte zwingender. Nach Steilpass lief Blackstenius der überforderten Carter davon und vollendete aus spitzem Winkel. Kurz vor der Pause bewahrte Hampton England bei einem Fernschuss von Fridolina Rolfö (45.+1) vor einem noch höheren Rückstand.

Nach der Halbzeit kamen die Engländerinnen mit mehr Schwung aus der Kabine, Hemp (51.) verpasste den Anschlusstreffer per Kopf nur knapp. Doch immer wieder brachte sich Wiegmans Team selbst in Bedrängnis, wieder musste Hampton nach einem Konter gegen Blackstenius (55.) mit einer starken Parade einen Treffer verhindern. England wurde in der Schlussphase immer stärker, der Doppelschlag von Bronze und Agyemang hievte sie in die Verlängerung, wo sich die Teams einen zähen Schlagabtausch lieferten. Es brauchte die Entscheidung vom Punkt.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Schwimm-WM: Wellbrock triumphiert auch über fünf Kilometer

Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur sein goldenes Comeback nach dem Olympia-Debakel fortgesetzt. Zwei Tage nach seinem Triumph über zehn Kilometer siegte der Tokio-Olympiasieger auch im zweiten Freiwasserrennen über die halbe Distanz. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach drei Runden im mehr als 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 57:26,4 Minuten erneut vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt achtes WM-Gold. Bronze ging an den Franzosen Marc-Antoine Olivier.

Schwimm-WM: Rieder Fünfte über fünf Kilometer

Celine Rieder hat bei der Schwimm-WM in Singapur nur knapp eine Medaille verpasst. Die Vize-Europameisterin über 1500 m Freistil schlug im Freiwasserrennen über fünf Kilometer als Fünfte an, zu Bronze fehlten der 24-Jährigen aus Neckarsulm lediglich 5,2 Sekunden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Textgröße ändern: