The National Times - Erst Schweden, dann England? Bühl denkt noch nicht an Revanche

Erst Schweden, dann England? Bühl denkt noch nicht an Revanche


Erst Schweden, dann England? Bühl denkt noch nicht an Revanche
Erst Schweden, dann England? Bühl denkt noch nicht an Revanche / Foto: © IMAGO/ActionPictures/SID

Spukt den deutschen Fußballerinnen vor dem letzten EM-Gruppenspiel schon ein mögliches Viertelfinal-Wiedersehen mit England im Hinterkopf herum? "Bis jetzt habe ich noch nicht darüber nachgedacht, um ehrlich zu sein", sagte Flügelspielerin Klara Bühl vor dem dritten Spiel gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN): "Wir können nicht beeinflussen, gegen wen wir spielen. Wir wollen jetzt Gruppenerster werden, dann schauen wir weiter."

Textgröße ändern:

Nach dem dramatischen EM-Finale vor drei Jahren in Wembley hätte ein erneutes Kräftemessen in der ersten K.o.-Runde naturgemäß einen besonderen Reiz. Im Endspiel 2022 hatten sich die Gastgeberinnen mit 1:2 nach Verlängerung gegen den Rekordeuropameister Deutschland durchgesetzt und beim Heimturnier ihren ersten großen Titel gefeiert.

Die Ausgangslage bei dieser EURO ist einfach: Das Viertelfinal-Ticket ist dem DFB-Team bereits sicher, bei einem Sieg gegen Schweden ginge es als Gruppenerster gegen den Zweiten der stark besetzten Gruppe D mit dem Titelverteidiger, Frankreich, den Niederländerinnen und Wales. Als Zweiter würde der Sieger dieser Gruppe warten.

Doch bevor es so weit ist, stellt sich Bühl erst einmal auf ein "körperbetontes und sehr intensives" Spiel im Showdown um Platz eins gegen Schweden ein: "Sie haben eine unfassbare körperliche Präsenz und werden sich mit allem wehren. Darauf müssen wir uns einstellen und von Anfang an da sein."

B.Scott--TNT

Empfohlen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern: