The National Times - Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen

Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen


Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen
Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen / Foto: © IMAGO/Laci Perenyi/SID

Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn bei den deutschen Fußballerinnen auf ein starkes Kollektiv. "Wir wollen das geschlossen ausgleichen. Wir haben keine Popp, keine Hegering, keine Giuli Gwinn, die vorneweg gehen können. Aber wir haben eine gute Mannschaft", sagte Wück vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN) in Basel.

Textgröße ändern:

Es sei für die Anführerin und das gesamte Team "fast schon tragisch" gewesen, dass Gwinn beim EM-Auftakt gegen Polen (2:0) nach weniger als 40 Minuten vom Feld gehumpelt war. Dennoch sei auch spürbar eine "große Last" von der 26-Jährigen abgefallen, als die Ärzte nach der MRT-Untersuchung den befürchteten dritten Kreuzbandriss in Gwinns Karriere ausgeschlossen hätten.

Wück setzt nun auf "Persönlichkeiten" wie Gwinns Stellvertreterin Janina Minge und die neue Vize-Kapitänin Sjoeke Nüsken. Wer aber die bislang makellose Gwinn als Elfmeterschützin ersetzen soll, konnte der Bundestrainer spontan nicht beantworten.

"Wir haben in Herzogenaurach zweimal Elfmeterschießen geübt und aufgeschrieben, wer getroffen hat und wer nicht. Ich kann es aber jetzt aus dem Kopf heraus nicht sagen", sagte der 52-Jährige. Als Rechtsverteidigerin wird Newcomerin Carlotta Wamser die Lücke in der Abwehr füllen. "Sie hat bewiesen, dass sie bereit ist, eine EM zu spielen", sagte Wück über die 21-Jährige.

Gegen die Däninnen um Bayern-Star Pernille Harder sollen vor über 15.000 deutschen Fans die nächsten drei Punkte her. "Wir sind uns bewusst, dass wir mit diesem Sieg auch schon die K.o.-Phase so gut wie sicher machen können", sagte Wück: "So wollen wir auch ins Spiel gehen."

E.Cox--TNT

Empfohlen

Erfolg in Spanien: Weltmeister gewinnen vorletzten EM-Test

Den Europameister bezwungen, viel Selbstvertrauen getankt: Die deutschen Basketball-Weltmeister nähern sich sechs Tage vor Turnierstart immer mehr ihrer EM-Form. Beim "Heimspiel" des neuen Bundestrainers Àlex Mumbrú gewannen die Deutschen am Donnerstag ihr vorletztes Testspiel gegen Spanien in Madrid dramatisch mit 106:105 (45:38) nach Verlängerung. Nach den jüngsten wackligen Auftritten scheinen die Weltmeister genau rechtzeitig in Tritt zu kommen.

Amiris Tor nicht genug: Mainz verliert in Trondheim

Erst Traumtor, dann später Nackenschlag: Der FSV Mainz 05 hat auf dem Weg zurück in den Europacup einen Dämpfer kassiert. Die Mainzer verloren in der Qualifikation zur Conference League bei Rosenborg Trondheim in Norwegen 1:2 (1:1). Die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen benötigt im Rückspiel in einer Woche vor allem in der Offensive eine Steigerung.

Deutschland Tour: Lipowitz als Wasserträger - Brennan siegt

Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz hat sich zum Start der Deutschland Tour zurückhaltend und hilfsbereit präsentiert. Nach der durchwachsenen Leistung im Prolog am Mittwoch hatte der Tour-de-France-Dritte am Donnerstag erwartungsgemäß nichts mit dem Tagessieg auf der ersten Etappe zu tun. Nach 202,6 km von Essen nach Herford kam der Brite Matthew Brennan im Fotofinish hauchzart vor dem italienischen Sprintstar Jonathan Milan als Erster ins Ziel.

Bayer leiht Echeverri von Manchester City aus

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat den argentinischen U20-Nationalspieler Claudio Echeverri ausgeliehen. Der offensive Mittelfeldspieler kommt für ein Jahr von Manchester City ins Rheinland und soll die erhoffte kreative Verstärkung sein. Medienberichten zufolge soll der Werksklub keine Kaufoption für den 19-Jährigen besitzen.

Textgröße ändern: