The National Times - "Fliegen und tief fallen": Gwinn reagiert emotional auf EM-Aus

"Fliegen und tief fallen": Gwinn reagiert emotional auf EM-Aus


"Fliegen und tief fallen": Gwinn reagiert emotional auf EM-Aus
"Fliegen und tief fallen": Gwinn reagiert emotional auf EM-Aus / Foto: © SID

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn hat mit einem emotionalen Beitrag in den Sozialen Medien auf ihr EM-Aus reagiert. "Fußball, du lässt einen fliegen und manchmal auch ganz tief fallen", schrieb die 26-Jährige, die im ersten Turnierspiel der deutschen Fußballerinnen gegen Polen (2:0) eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten hatte.

Textgröße ändern:

Die Verteidigerin von Bayern München, die in ihrer Karriere aufgrund von zwei Kreuzbandrissen (2020 und 2022) jeweils lange ausgefallen war, beschrieb in ihrer ersten öffentlichen Reaktion auf die Verletzung ihre Achterbahnfahrt der Gefühle. "Kapitänin beim EM-Auftakt, voller Stolz, voller Glaube und Überzeugung", schrieb Gwinn und ergänzte: "So viel investiert, so groß geträumt. Und dann zerfällt alles in Minuten."

Bereits in der ersten Hälfte der Partie am vergangenen Freitag musste die Münchnerin unter Tränen ausgewechselt werden. Ihr erstes Turnier als DFB-Kapitänin war für Gwinn nach nicht einmal 40 Minuten beendet. Am Sonntag reiste sie aus dem DFB-Quartier in Zürich ab. Um ihr Team vor Ort zu unterstützen, ist eine Rückkehr nach Zürich zum dritten Gruppenspiel der DFB-Auswahl am 12. Juli (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) gegen Schweden geplant.

Das Ziel bleibe "dasselbe", schrieb Gwinn am Ende ihres Beitrages: "Jetzt heißt es: Energie bündeln, neu ausrichten und alles für dieses Team geben. Von außen. Für innen. Ganz oder gar nicht."

A.Davey--TNT

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern: