The National Times - "Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel

"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel


"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel
"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel / Foto: © SID

Ein paar "Zipperlein" und der Fokus auf die große Chance im Einzel: Laura Siegemund hat nach ihrem überraschenden Erfolgslauf bis ins Achtelfinale von Wimbledon ihren Verzicht auf den Start im Mixed-Wettbewerb näher erklärt. Nach ihrem Doppel am Samstag sei ihr ein Start im Mixed, das anschließend angesetzt war, "zu riskant" gewesen, sagte Siegemund. Die Schwäbin trifft am Sonntag (nicht vor 13.30 Uhr MESZ/Prime Video) auf die Argentinierin Solana Sierra und betonte: "Ich möchte fit sein."

Textgröße ändern:

Ursprünglich hatte Siegemund einen Start in drei Wettbewerben geplant, an der Seite der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia stand sie am Samstag im Doppel auf dem Platz und feierte den zweiten Sieg und Achtelfinaleinzug. Rund eine Stunde später gaben die Organisatoren ihren Verzicht auf das Mixed bekannt.

Siegemund bekommt am Sonntag die große Chance, mit einem Sieg gegen Sierra, die als Lucky Loser bis ins Achtelfinale vorgestoßen ist, zum zweiten Mal in ihrer Karriere ein Viertelfinale bei einem Grand Slam zu erreichen. Nach vielen intensiven Matches habe sie "körperlich die ein oder anderen Zipperlein". Bereits nach dem Doppel habe sie "die ein oder andere Sache mehr gespürt", fügte sie an.

Siegemund hält die deutsche Fahne beim Rasen-Klassiker im Südwesten Londons hoch. Mit ihrem Einzug ins Achtelfinale im Alter von 37 Jahren reihte sie sich dabei in Wimbledon in eine illustre Runde ein: Vor ihr hatten das in der Open Era (seit 1968) nur Billie Jean King, Martina Navratilova, Virginia Wade sowie Serena und Venus Williams geschafft.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Erfolg in Spanien: Weltmeister gewinnen vorletzten EM-Test

Den Europameister bezwungen, viel Selbstvertrauen getankt: Die deutschen Basketball-Weltmeister nähern sich sechs Tage vor Turnierstart immer mehr ihrer EM-Form. Beim "Heimspiel" des neuen Bundestrainers Àlex Mumbrú gewannen die Deutschen am Donnerstag ihr vorletztes Testspiel gegen Spanien in Madrid dramatisch mit 106:105 (45:38) nach Verlängerung. Nach den jüngsten wackligen Auftritten scheinen die Weltmeister genau rechtzeitig in Tritt zu kommen.

Amiris Tor nicht genug: Mainz verliert in Trondheim

Erst Traumtor, dann später Nackenschlag: Der FSV Mainz 05 hat auf dem Weg zurück in den Europacup einen Dämpfer kassiert. Die Mainzer verloren in der Qualifikation zur Conference League bei Rosenborg Trondheim in Norwegen 1:2 (1:1). Die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen benötigt im Rückspiel in einer Woche vor allem in der Offensive eine Steigerung.

Deutschland Tour: Lipowitz als Wasserträger - Brennan siegt

Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz hat sich zum Start der Deutschland Tour zurückhaltend und hilfsbereit präsentiert. Nach der durchwachsenen Leistung im Prolog am Mittwoch hatte der Tour-de-France-Dritte am Donnerstag erwartungsgemäß nichts mit dem Tagessieg auf der ersten Etappe zu tun. Nach 202,6 km von Essen nach Herford kam der Brite Matthew Brennan im Fotofinish hauchzart vor dem italienischen Sprintstar Jonathan Milan als Erster ins Ziel.

Bayer leiht Echeverri von Manchester City aus

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat den argentinischen U20-Nationalspieler Claudio Echeverri ausgeliehen. Der offensive Mittelfeldspieler kommt für ein Jahr von Manchester City ins Rheinland und soll die erhoffte kreative Verstärkung sein. Medienberichten zufolge soll der Werksklub keine Kaufoption für den 19-Jährigen besitzen.

Textgröße ändern: