The National Times - "Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz

"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz


"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz
"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz / Foto: © IMAGO/Jan De Meuleneir/SID

Florian Lipowitz verschwand still im Mannschaftsbus, seine Bosse versuchten zu beschwichtigen. "Es ist, wie es ist", sagte Ralph Denk, Teamchef von Red Bull-Bora-hansgrohe, nach dem verkorksten Start bei der 112. Tour de France: "Es ist nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang."

Textgröße ändern:

39 Sekunden verloren der deutsche Hoffnungsträger Lipowitz, sein Kapitän Primoz Roglic und Co. auf der ersten Etappe am Samstag - und das auf einer Flachetappe. 17 Kilometer vor dem Ziel in Lille riss eine Windkante das Peloton auseinander. Titelverteidiger Tadej Pogacar wie auch der spätere Tagessieger Jasper Philipsen und weitere Fahrer fuhren davon, das deutsche Red-Bull-Team blieb geschlossen zurück.

"Man muss sich das so vorstellen: Alle sollen vorne sein, das ist die Anweisung von allen Teams", sagte Denk, "und es können nicht alle vor." Die Lage sei aber "nicht aussichtslos. Es sind nur ein paar Sekunden".

Diese werden "nicht die Tour entscheiden", erklärte der Sportliche Leiter Rolf Aldag. Aber: "Ein schwerer Sturz würde die Tour entscheiden." Und diesen wollte der Rennstall aus dem bayrischen Raubling "um jeden Preis verhindern, sowohl mit Florian, als auch mit Roglic. Uns wird immer vorgeworfen, dass wir so oft hinfallen. Diesmal haben wir es gut verhindert, insofern haben wir das ganz gut gerettet", fügte Aldag an.

Schon bevor sich das Hauptfeld teilte, hatte es eine "kritische Situation" (Aldag) um Lipowitz gegeben. Mit einem platten Reifen musste sich der 24-jährige Ulmer an den Teamwagen fallen lassen. Hilfe von einem Teamkollegen erhielt der Tour-Debütant auf dem Weg zurück nicht.

"Es war ein geschlossener Konvoi. Von daher haben wir gesagt, er nutzt den Windschatten vom Auto mit acht Fahrrädern drauf", begründete Aldag die Entscheidung und beruhigte: "Florian hat nicht zu viel investiert."

A.Wood--TNT

Empfohlen

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich

Erik ten Hag hat im ersten Testspiel als Trainer von Fußball-Bundesligist eine schwache Leistung seines Teams gesehen. Die Werkself verlor auf ihrer Brasilien-Reise gegen die U20 von Klub-WM-Teilnehmer CR Flamengo, die voll im Spielbetrieb ist, deutlich 1:5 (0:4). Am Monatsanfang hatte der niederländische Trainer die Arbeit als Nachfolger von Xabi Alonso beim Vizemeister aufgenommen.

Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs

Florian Lipowitz pustete einmal tief durch und freute sich dann über seine nächste Glanzleistung. Der deutsche Hoffnungsträger hat sich beim beinharten Bergzeitfahren in den Pyrenäen erneut als heißer Anwärter auf das Podium der Tour de France präsentiert. Beim Sieg des Dominators Tadej Pogacar kämpfte sich der Ulmer aus dem Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf einen starken vierten Rang.

Textgröße ändern: