The National Times - FC Bayern: PSG-Spiel als Benchmark

FC Bayern: PSG-Spiel als Benchmark


FC Bayern: PSG-Spiel als Benchmark
FC Bayern: PSG-Spiel als Benchmark / Foto: © AFP

Für Bayern München soll die starke Vorstellung beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain zur Benchmark werden. "Wir haben gegen eine der besten Mannschaften der Welt, wenn nicht gegen die beste, auf Augenhöhe in einer unglaublich attraktiven Art und Weise gezeigt, was dieser Verein kann, was dieser Verein möchte", sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem 0:2 (0:1) gegen den Champions-League-Sieger in Atlanta/Georgia.

Textgröße ändern:

"Mit dem FC Bayern kann man rechnen, das hat man gesehen", betonte Manuel Neuer. Man werde die Partie gegen PSG als Vorbild nehmen, "um zu sagen: Jetzt erst Recht. Wir wollen in Europa wieder angreifen, wir wollen in der Bundesliga und im Pokal wieder da sein", sagte der Kapitän: "Diese Motivation müssen wir auch aus solchen Spielen schöpfen, um zu sagen: Jetzt sind wir dran."

Der deutsche Rekordmeister habe "ein großartiges Turnier gespielt", es gebe aber auch Dinge, "die wir lernen und rausziehen müssen, um den nächsten Schritt zu machen", ergänzte Eberl. Auch Trainer Vincent Kompany sprach vom "nächsten Schritt", den seine Mannschaft in der kommenden Spielzeit machen wolle und müsse.

Zunächst ohne den wohl schwerer am Knöchel verletzten Spielmacher Jamal Musiala. "Wir müssen als Gruppe Stärke daraus ziehen", sagte Kompany über den Ausfall des Zauberfußes. Das habe seine Elf schon gegen PSG getan, "gut gekämpft und fast das Spiel auf unsere Seite gezogen".

Nun sollen die belasteten Profis erst einmal durchatmen. Kompany versprach ihnen drei Wochen Pause ab Montag. "Weniger geht nicht, Jungs. Ich weiß, die anderen haben die Vorbereitung angefangen, aber es geht nicht weniger. Wichtig ist jetzt, dass die Jungs auch mental abschalten können - gerade die, die auch bei der Nationalmannschaft dabei waren. Und dass wir dann Kraft ziehen aus dem, was wir erlebt haben."

Einen größeren Umbruch wird es trotz des Abschieds von Klub-Ikone Thomas Müller nicht geben. "Wir haben das Gefühl bei der Kaderplanung, dass wir nicht so viel machen müssen", sagte Eberl: "Wir wollen Dinge anpassen, definitiv." Ansonsten sei der Kader stark genug besetzt, um die hohen Ziele des Vereins erreichen zu können. "Wir werden auch nicht auf jede Verletzung reagieren und Spieler holen", sagte Eberl.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Erfolg in Spanien: Weltmeister gewinnen vorletzten EM-Test

Den Europameister bezwungen, viel Selbstvertrauen getankt: Die deutschen Basketball-Weltmeister nähern sich sechs Tage vor Turnierstart immer mehr ihrer EM-Form. Beim "Heimspiel" des neuen Bundestrainers Àlex Mumbrú gewannen die Deutschen am Donnerstag ihr vorletztes Testspiel gegen Spanien in Madrid dramatisch mit 106:105 (45:38) nach Verlängerung. Nach den jüngsten wackligen Auftritten scheinen die Weltmeister genau rechtzeitig in Tritt zu kommen.

Amiris Tor nicht genug: Mainz verliert in Trondheim

Erst Traumtor, dann später Nackenschlag: Der FSV Mainz 05 hat auf dem Weg zurück in den Europacup einen Dämpfer kassiert. Die Mainzer verloren in der Qualifikation zur Conference League bei Rosenborg Trondheim in Norwegen 1:2 (1:1). Die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen benötigt im Rückspiel in einer Woche vor allem in der Offensive eine Steigerung.

Deutschland Tour: Lipowitz als Wasserträger - Brennan siegt

Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz hat sich zum Start der Deutschland Tour zurückhaltend und hilfsbereit präsentiert. Nach der durchwachsenen Leistung im Prolog am Mittwoch hatte der Tour-de-France-Dritte am Donnerstag erwartungsgemäß nichts mit dem Tagessieg auf der ersten Etappe zu tun. Nach 202,6 km von Essen nach Herford kam der Brite Matthew Brennan im Fotofinish hauchzart vor dem italienischen Sprintstar Jonathan Milan als Erster ins Ziel.

Bayer leiht Echeverri von Manchester City aus

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat den argentinischen U20-Nationalspieler Claudio Echeverri ausgeliehen. Der offensive Mittelfeldspieler kommt für ein Jahr von Manchester City ins Rheinland und soll die erhoffte kreative Verstärkung sein. Medienberichten zufolge soll der Werksklub keine Kaufoption für den 19-Jährigen besitzen.

Textgröße ändern: