The National Times - Kovac: Klub-WM "braucht Anpassungen"

Kovac: Klub-WM "braucht Anpassungen"


Kovac: Klub-WM "braucht Anpassungen"
Kovac: Klub-WM "braucht Anpassungen" / Foto: © SID

Trainer Niko Kovac hat nach dem Aus von Borussia Dortmund im Viertelfinale einige Veränderungen an der Klub-WM angeregt. "Das Turnier braucht Anpassungen in einigen Bereichen", sagte der BVB-Coach, dessen Mannschaft im Verlauf der Klub-WM zweimal um 12 Uhr mittags und einmal um 15 Uhr nachmittags jeweils bei extremen Bedingungen spielen musste.

Textgröße ändern:

Daher seien die Anstoßzeiten ein Kritikpunkt. "Dass Spieler der Mittagssonne ausgesetzt sind, wo es so heiß hergeht, dass ein Normalsterblicher nicht vor die Tür gehen soll", sei "sehr grenzwertig", sagte Kovac. Schließlich werde erwartet, dass die "Fußballer Höchstleistungen" bringen, was jedoch aufgrund der Hitze nicht möglich sei.

"Da müssen wir aufpassen", sagte Kovac: "Ich würde mir wünschen, dass man etwas Rücksicht auf die Gesundheit der Spieler nimmt." Bei den Gruppenspielen in Cincinnati seien auf dem Platz Temperaturen um 45 Grad gemessen worden.

Mittelfeldspieler Pascal Groß sprach von "Licht und Schatten bei der ganzen Veranstaltung". Die Gruppenphase sei "teilweise zäh" gewesen, er habe "nicht zu 100 Prozent ein WM-Gefühl" gespürt. Erst beim 2:3 im Viertelfinale gegen Real Madrid im vollen MetLife Stadium in East Rutherford sei es "das erste Mal" anders gewesen. Insgesamt wertete Groß das Turnier als "sehr interessant und sehr lehrreich".

Der BVB hatte es vor dem Spiel gegen Real mit ihm unbekannten Gegnern zu tun bekommen. In der Gruppenphase ging es gegen die Brasilianer Fluminense, Mamelodi Sundowns aus Südafrika und Ulsan HD aus Südkorea. Im Achtelfinale hatte Dortmund CF Monterrey aus Mexiko ausgeschaltet.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

FC Bayern: Musiala erleidet Wadenbeinbruch

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala wird dem FC Bayern wie erwartet erneut für lange Zeit fehlen. Wie der Verein am Sonntag mitteilte, zog sich der 22-Jährige im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) bei der Ausrenkung seines Sprunggelenks einen Bruch des linken Wadenbeins zu. Musiala flog bereits vor der Mannschaft am Sonntagvormittag vom Teamquartier in Orlando nach München und soll dort zeitnah operiert werden. Seine Ausfallzeit dürfte mehrere Monate betragen.

Philipp gewinnt Ironman in Roth - Schomburg Zweiter

Ironman-Weltmeisterin Laura Philipp hat nach der EM in Hamburg das nächste Heimrennen gewonnen. Die 38-Jährige aus Heidelberg ließ der Konkurrenz bei der prestigeträchtigen "Challenge" im fränkischen Roth keine Chance. Ihr Traum, als erste Triathletin die Schallmauer von acht Stunden zu unterbieten, erfüllte sich aber nicht. Nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen kam Philipp in 8:18:18 Stunden ins Ziel.

Nach Gwinn-Abreise: DFB-Frauen setzen auf das Kollektiv

Janina Minge als neue Spielführerin, Carlotta Wamser als Vertreterin auf rechts: Die deutschen Fußballerinnen wollen den Ausfall ihrer Kapitänin Giulia Gwinn im weiteren EM-Verlauf über das Kollektiv auffangen. "Es ist kein Einzelsport, sondern Teamsport", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann am Sonntag in Zürich. Wenn eine Spielerin ausfalle, "hat man ein bisschen mehr zu tun. Aber wir machen es so für Giuli".

CHIO: Werth auch in der Kür geschlagen - Verboomen triumphiert

Die deutsche Dressurikone Isabell Werth ist beim CHIO in Aachen auch in der Kür vom Belgier Justin Verboomen geschlagen worden. Die achtmalige Olympiasiegerin verpasste mit ihrer elfjährigen Stute Wendy damit ihren 16. Sieg im Großen Preis. Wie schon im Grand Prix Special sorgte Verboomen auf Zonik Plus mit 89,400 Prozent für eine unerwartete Bestmarke. Werth (88,440) sortierte sich dahinter ein.

Textgröße ändern: