The National Times - Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"


Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"
Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt" / Foto: © SID

"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Textgröße ändern:

Den Titel "hätte diese begeisternde Mannschaft wirklich verdient gehabt", sagte Nagelsmann, der das Spiel in Bratislava auf der Tribüne verfolgt hatte. Es habe ihm "großen Spaß gemacht", die Talente "auf ihrem Weg durch das Turnier zu verfolgen. Der mutige, offensive, leidenschaftliche Fußball hat mir sehr gut gefallen."

Völler sprach davon, wie "brutal" es ist, "wenn man im Finale den letzten Schritt zum Titel nicht gehen kann". Für ihn zählt aber die Erfahrung, von der "unsere U21-Nationalspieler trotz der bitteren Finalniederlage nach Verlängerung ihre gesamte Karriere lang profitieren". Völler hob zudem Trainer Antonio Di Salvo hervor, dem es gelungen sei, "eine echte Mannschaft zusammenzustellen, die nicht nur hochtalentiert ist, sondern auch mit viel Herz spielt".

Eine Mannschaft, die laut Neuendorf "auch ihr außergewöhnlicher Teamgeist und ihre Hingabe" auszeichneten. Der Verbandschef lobte: "Der Enthusiasmus unserer Spieler war ansteckend."

Nagelsmann hat bereits einige der Spieler für seine Auswahl im Visier. "Diese Mannschaft hat top Spieler und gute Typen, nicht nur Nick Woltemade, Rocco Reitz und Brajan Gruda, die schon bei uns bei der A-Mannschaft dabei waren", sagte er. Völler ergänzte: "Ich bin mir sicher, dass wir einige auch in der A-Nationalmannschaft wiedersehen werden."

R.Evans--TNT

Empfohlen

Rassismus im DFB-Pokal: Collina lobt Schiris

FIFA-Schiedsrichterboss Pierluigi Collina hat die deutschen Unparteiischen Max Burda (Berlin) und Cristian Ballweg (Zwingenberg) für ihr Verhalten bei den Rassismus-Vorfällen im DFB-Pokal gelobt. Laut des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat der Vorsitzende der Schiedsrichterkommission des Weltverbands den beiden Referees in einem persönlichen Schreiben seine "Anerkennung und Dankbarkeit für herausragendes Engagement" übermittelt.

Vuelta: Rad-Diebstahl bei Vingegaard-Team Visma-Lease a Bike

Radsport-Superstar Jonas Vingegaard hat nach der Fahrt ins Rote Trikot der Spanien-Rundfahrt mit seinem Team Visma-Lease a Bike ein böses Erwachen erlebt. Wie die niederländische Equipe vor dem Start der dritten Etappe am Montag ins norditalienische Ceres (134,6 km) mitteilte, wurden in der Nacht bei einem Einbruch in den Mechaniker-LKW mehrere Fahrräder gestohlen. Die Polizei hat Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen.

Verpasste Dopingkontrollen: Rodlerin Egle für Olympia gesperrt

Die zweifache Olympia-Medaillengewinnerin Madeleine Egle wird die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Jahr verpassen. Die Österreicherin wurde wegen drei verpassten Dopingkontrollen für 20 Monate gesperrt, wie der Österreichische Verband (ÖRV) mitteilte. Die 27 Jahre alte Spitzenrodlerin habe demnach im Jahr 2023 drei Dopingkontrollen verpasst und sei nun rückwirkend ab dem 1. März 2025 mit dieser Sperre belegt worden.

Irre Wende bleibt aus: Medwedew nach Zwischenfall raus

Der frühere Weltranglistenerste Daniil Medwedew ist bei den US Open nach einem kuriosen und hitzigen Zwischenfall bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Der Russe, Turniersieger von 2021, unterlag wie in Wimbledon vor wenigen Wochen dem Franzosen Benjamin Bonzi mit 3:6, 5:7, 7:6 (7:5), 6:0, 4:6 und kassierte erneut eine herbe Grand-Slam-Enttäuschung.

Textgröße ändern: