The National Times - BVB mit großem Respekt vor Monterrey und Ramos

BVB mit großem Respekt vor Monterrey und Ramos


BVB mit großem Respekt vor Monterrey und Ramos
BVB mit großem Respekt vor Monterrey und Ramos / Foto: © SID

Der Gegner ist für Borussia Dortmund eine weitere große Unbekannte - mit einer Ausnahme: Sergio Ramos ist der mit Abstand bekannteste und erfolgreichste Spieler des mexikanischen Klubs CF Monterrey, auf den der BVB im Achtelfinale der Klub-WM trifft.

Textgröße ändern:

"Die Karriere ist beispiellos, unglaublich. Bei Real Madrid war er jahrelang ein absoluter Leader", sagte Dortmunds Mittelfeldspieler Pascal Groß im BVB-Hotel in Fort Lauderdale über Ramos. Für Innenverteidiger Waldemar Anton ist der mittlerweile 39 Jahre alte Spanier gar ein Vorbild: "Ich als Kind habe schon immer auf ihn geschaut, wie er spielt und war immer beeindruckt, wie er als Verteidiger Spiele entschieden hat"

Gespielt wird in Atlanta, das Mercedes-Benz Stadium ist geschlossen und klimatisiert. Anders als bei den bisherigen Spielen des BVB herrschen am Mittwoch (3.00 Uhr/Sat.1 und DAZN) also ideale Bedingungen. "Es ist schön, gegen ihn zu spielen, aber am Ende wollen wir als Mannschaft das Spiel gewinnen und alles dafür tun, dass wir weiterkommen", sagte Anton über Ramos: "Ein unglaublicher Spieler, Mentalitätsspieler, Führungsspieler."

Groß hat nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart im Blick. Ramos hat "hier auch schon wieder ein Kopfballtor gemacht", sagte er mit Blick auf den Ramos-Treffer beim 1:1 Monterreys gegen Inter Mailand. Der Spanier sei "sehr kopfballstark" und erzielte "sehr viele Tore".

Bereits beim Dortmunder 0:0 zum Auftakt gegen Fluminense hatte es ein Duell mit einem Abwehrspieler gegeben, der viele Jahre in Europa verbracht hatte. Ramos sei "vielleicht ähnlich wie Thiago Silva", sagte Groß: "Topverteidiger, der ein gewisses Alter hat, aber immer noch sehr stark ist, sehr erfahren. Da müssen wir gut vorbereitet sein."

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Rassismus im DFB-Pokal: Collina lobt Schiris

FIFA-Schiedsrichterboss Pierluigi Collina hat die deutschen Unparteiischen Max Burda (Berlin) und Cristian Ballweg (Zwingenberg) für ihr Verhalten bei den Rassismus-Vorfällen im DFB-Pokal gelobt. Laut des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat der Vorsitzende der Schiedsrichterkommission des Weltverbands den beiden Referees in einem persönlichen Schreiben seine "Anerkennung und Dankbarkeit für herausragendes Engagement" übermittelt.

Vuelta: Rad-Diebstahl bei Vingegaard-Team Visma-Lease a Bike

Radsport-Superstar Jonas Vingegaard hat nach der Fahrt ins Rote Trikot der Spanien-Rundfahrt mit seinem Team Visma-Lease a Bike ein böses Erwachen erlebt. Wie die niederländische Equipe vor dem Start der dritten Etappe am Montag ins norditalienische Ceres (134,6 km) mitteilte, wurden in der Nacht bei einem Einbruch in den Mechaniker-LKW mehrere Fahrräder gestohlen. Die Polizei hat Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen.

Verpasste Dopingkontrollen: Rodlerin Egle für Olympia gesperrt

Die zweifache Olympia-Medaillengewinnerin Madeleine Egle wird die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Jahr verpassen. Die Österreicherin wurde wegen drei verpassten Dopingkontrollen für 20 Monate gesperrt, wie der Österreichische Verband (ÖRV) mitteilte. Die 27 Jahre alte Spitzenrodlerin habe demnach im Jahr 2023 drei Dopingkontrollen verpasst und sei nun rückwirkend ab dem 1. März 2025 mit dieser Sperre belegt worden.

Irre Wende bleibt aus: Medwedew nach Zwischenfall raus

Der frühere Weltranglistenerste Daniil Medwedew ist bei den US Open nach einem kuriosen und hitzigen Zwischenfall bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Der Russe, Turniersieger von 2021, unterlag wie in Wimbledon vor wenigen Wochen dem Franzosen Benjamin Bonzi mit 3:6, 5:7, 7:6 (7:5), 6:0, 4:6 und kassierte erneut eine herbe Grand-Slam-Enttäuschung.

Textgröße ändern: