The National Times - Team-EM: Joyeux siegt - Deutschland klettert auf Rang zwei

Team-EM: Joyeux siegt - Deutschland klettert auf Rang zwei


Team-EM: Joyeux siegt - Deutschland klettert auf Rang zwei
Team-EM: Joyeux siegt - Deutschland klettert auf Rang zwei / Foto: © Imago/Chai von der Laage/SID

Die deutschen Leichtathleten haben sich bei der Team-EM in Madrid am zweiten offiziellen Wettkampftag nach vorn gearbeitet und nun das erhoffte Top-Ergebnis im Visier. Angeführt von der siegreichen Dreispringerin Caroline Joyeux kletterte die Auswahl des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) am Samstagabend um fünf Positionen auf Rang zwei - und hat zum Abschluss am Sonntag noch weitere Chancen auf starke Ergebnisse.

Textgröße ändern:

Die ehemalige deutsche Juniorenmeisterin Joyeux (24) gewann mit einer Bestweite von 14,42 m, es war der einzige deutsche Sieg am Samstag, aber nicht das einzige starke Ergebnis. Diskuswerfer Mika Sosna holte ebenso einen zweiten Platz (66,17 m) wie die deutsche 4x100-m-Staffel der Männer (38,27 Sekunden). Die Sprint-Staffel der Frauen punktete mit einem dritten Platz (42,52 Sekunden) stark, auch Hochspringer Tobias Potye wurde Dritter (2,24 m).

Deutschland liegt damit unter den 16 besten Nationalteams Europas mit 266 Punkten vorerst auf dem zweiten Platz, Spitzenreiter Italien (290) hat 24 Zähler Vorsprung. Auf den Rängen drei und vier liegen aber auch Polen (256,5) und die Niederlande (253,5) in Lauerstellung.

Am Sonntag stehen im Estadio Vallehermoso noch zwölf Disziplinen auf dem Programm, aus deutscher Sicht tragen unter anderem Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo im Weitsprung und Speerwerfer Julian Weber weitere Hoffnungen. Die einzigen deutschen Siege in Madrid holten bislang Joyeux am Samstag und Hindernisläufer Karl Bebendorf über 3000 m am Freitag.

Deutschland gewann die Team-EM bisher 2009, 2014 und 2017. Vor zwei Jahren erreichte das DLV-Team Rang drei.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Rassismus im DFB-Pokal: Collina lobt Schiris

FIFA-Schiedsrichterboss Pierluigi Collina hat die deutschen Unparteiischen Max Burda (Berlin) und Cristian Ballweg (Zwingenberg) für ihr Verhalten bei den Rassismus-Vorfällen im DFB-Pokal gelobt. Laut des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat der Vorsitzende der Schiedsrichterkommission des Weltverbands den beiden Referees in einem persönlichen Schreiben seine "Anerkennung und Dankbarkeit für herausragendes Engagement" übermittelt.

Vuelta: Rad-Diebstahl bei Vingegaard-Team Visma-Lease a Bike

Radsport-Superstar Jonas Vingegaard hat nach der Fahrt ins Rote Trikot der Spanien-Rundfahrt mit seinem Team Visma-Lease a Bike ein böses Erwachen erlebt. Wie die niederländische Equipe vor dem Start der dritten Etappe am Montag ins norditalienische Ceres (134,6 km) mitteilte, wurden in der Nacht bei einem Einbruch in den Mechaniker-LKW mehrere Fahrräder gestohlen. Die Polizei hat Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen.

Verpasste Dopingkontrollen: Rodlerin Egle für Olympia gesperrt

Die zweifache Olympia-Medaillengewinnerin Madeleine Egle wird die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Jahr verpassen. Die Österreicherin wurde wegen drei verpassten Dopingkontrollen für 20 Monate gesperrt, wie der Österreichische Verband (ÖRV) mitteilte. Die 27 Jahre alte Spitzenrodlerin habe demnach im Jahr 2023 drei Dopingkontrollen verpasst und sei nun rückwirkend ab dem 1. März 2025 mit dieser Sperre belegt worden.

Irre Wende bleibt aus: Medwedew nach Zwischenfall raus

Der frühere Weltranglistenerste Daniil Medwedew ist bei den US Open nach einem kuriosen und hitzigen Zwischenfall bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Der Russe, Turniersieger von 2021, unterlag wie in Wimbledon vor wenigen Wochen dem Franzosen Benjamin Bonzi mit 3:6, 5:7, 7:6 (7:5), 6:0, 4:6 und kassierte erneut eine herbe Grand-Slam-Enttäuschung.

Textgröße ändern: