The National Times - Olympische Rodel-Wettbewerbe ohne Russen

Olympische Rodel-Wettbewerbe ohne Russen


Olympische Rodel-Wettbewerbe ohne Russen
Olympische Rodel-Wettbewerbe ohne Russen / Foto: © SID

Der internationale Rennrodel-Verband FIL bleibt auch mit Blick auf Olympia 2026 bei seiner Linie gegen Athletinnen und Athleten aus Russland. Diese werden im Rahmen der Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo nicht starten können, auch eine Teilnahme als sogenannte neutrale Athleten ist nicht möglich. Diese Entscheidungen teilte die FIL am Mittwoch im Anschluss an ihren Kongress im finnischen Tampere mit.

Textgröße ändern:

"Der Kongress hat seine Position klar zum Ausdruck gebracht", sagte FIL-Präsident Einars Fogelis: "Dieses Ergebnis spiegelt unsere gemeinsame Verantwortung für die Aufrechterhaltung eines fairen und sicheren Wettbewerbs wider. Wir respektieren die Vielfalt der Meinungen innerhalb unserer Gemeinschaft, insbesondere die unserer Athleten, uneingeschränkt."

Zunächst stimmten die Delegierten mehrheitlich für den Fortbestand des Ausschlusses von Russinnen und Russen, dieser ist bereits seit September 2022 in Kraft und eine Folge des Angriffskrieges gegen die Ukraine. Er gilt für sämtliche FIL-Wettkämpfe und damit auch für den Qualifikationsprozess für die Winterspiele 2026. In einer zweiten Abstimmung ging es dann konkret um die Teilnahme "neutraler" Athleten nach den Vorgaben des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Dabei wurde die FIL-Exekutive ausdrücklich nicht ermächtigt, ein solches Teilnahmeprogramm zu entwickeln.

Lewis--TNT

Empfohlen

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Undav über Woltemade-Debatte: "Lasst den Jungen in Ruhe"

Fußball-Nationalspieler Deniz Undav hat den öffentlichen Umgang mit seinem Stürmerkollegen Nick Woltemade im Zuge des Transferpokers zwischen Bundesligist VfB Stuttgart und Bayern München kritisiert. "Über Nick hat sich jeder Hans und Franz geäußert, es wurden Podcasts gemacht von Leuten, die du noch nie vorher gesehen hast. Experten haben sich geäußert, jeden Tag", sagte der Stuttgarter Undav der Sport Bild: "Lasst den Jungen doch einfach in Ruhe, irgendwann reicht es doch."

"Wird mich beschäftigen": Nübels wilde Achterbahn der Gefühle

Am Ende eines dramatischen Abends in Braunschweig feierten die Fans des VfB Stuttgart lautstark ihren Pokalhelden. "Nübel, Nübel", schallte es aus dem Gästeblock nach dem verrückten 8:7 im Elfmeterschießen der Schwaben in der ersten Runde des DFB-Pokals bei der Eintracht. "Ich weiß nicht, wie gut ich einschlafen kann", sagte Keeper Alexander Nübel am ARD-Mikrofon: "Das Spiel wird mich noch ein bisschen beschäftigen."

Krimi über 4:46 Stunden: Altmaier kämpft sich in Runde zwei

Zitterpartie über 4:46 Stunden: Daniel Altmaier hat bei den US Open in New York nach einem Thriller als zweiter deutscher Tennisspieler die zweite Runde erreicht. Der 26-Jährige aus Kempen setzte sich in seinem Auftaktmatch gegen Hamid Medjedovic aus Serbien mit viel Kampf und Geduld 7:5, 6:7 (3:7), 7:6 (9:7), 6:7 (5:7), 6:4 durch.

Textgröße ändern: